Seite 1 von 4

Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Verfasst: So 3. Jun 2012, 08:25
von hobbygaertnerin
Mit den Kaninchen kommt die Suche nach der richtigen Zubereitung, hab sie ausgelöst und das Fleisch lagert in der Gefriertruhe.
Brauche eine Weile, bis ich mit gutem Gefühl das Fleisch zubereiten kann.
Sollte man Kaninchenfleisch eigentlich auch abhängen?
Der Unterschied von dem mit viel Mühe, Arbeit und Liebe begleiteten Tieren zum Fleisch vom Metzger ist für mich enorm.
Rein rechnerisch ist die eigene Fleischproduktion ein relativ teurer Spass, wenn ich die Werbebeilagen für die verschiedenen Fleischteile im Vergleich ansehe.
Da wundert mich auch der etwas achtlose Umgang mit den Lebensmitteln nicht mehr.
Aus den Kaninchenknochen hab ich eine wunderbare Suppe gekocht, die Filets hab ich vorgefroren und einzeln verpackt, Schlegel ebenso, Hackfleisch und Leber durchgedreht und eingefroren.

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Verfasst: So 3. Jun 2012, 08:57
von si001
Wir hatten früher viele Kaninchen. Anfangs haben wir das Fleisch abhängen lassen, bis meine Eltern gemerkt haben, dass Einfrieren das Abhängen überflüssig macht.
Wir haben oft Braten davon gemacht. Da Kaninchenfleisch ein helles Fleisch ist, kannst du es aber auch wie Hühnchen einsetzen, z.B. für Frikassee.

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Verfasst: So 3. Jun 2012, 15:14
von Thomas/V.
Ich habe mal eine Sammlung von Rezepten, die wir häufig kochen, zusammengestellt
es handelt sich um mediterrane Gerichte
falls jemand daran interessiert ist, kann ich die per email zuschicken, schickt mir einfach eine PN

ich lasse die geschlachteten Kaninchen über Nacht im Waschhaus hängen zum ausbluten, dann teile ich sie in Portionen (also nicht ausgebeint, sondern nur Keulen, Läufe und Brust-Rücken-Stücke) und friere die Portionen ein

Suppe schmeckt uns nicht, zumal meine Kaninchen wenig Fett haben, da ich sie kaum mit Getreide/Getreideprodukten füttere
das wenige Fett schmeckt uns nicht

meist machen wir Schmorgerichte, aber Frikassee schmeckt auch, wenn man keine Hühner für Frikassee hat

Kaninchenleberwurst, Buletten o.ä. funktioniert und schmeckt auch gut

nicht zu verachten sind die Lebern, sind genau so verwendbar wie Geflügelleber

einmal habe ich zerlegtes Kaninchen auf offenem Feuer gegrillt, unter häufigem Wenden, mit Öl beträufeln und leicht gesalzen war das ganz hervorragend, ist aber etwas zeitaufwändig, weil man ständig wenden und Feuerholz nachlegen muß, also immer dabei bleiben, sonst wird es trocken

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 20:47
von Benutzer 662 gelöscht
Deutscher Riese, Zuchtrammler, 5 Jahre alt.
Montag ,vVormittag: schlachten, abziehen, ausnehmen.
Dienstag eine Flasche trockenen Rotwein, Salz Pfeffer, zwei große Zwiebeln in Scheiben, Knofel, Thymian, Große Schüssel alles abdecken und kühl stellen.
Sonntag 10 Uhr: Fleisch scharf anbraten, dann mit dem Aufguß ablöschen und ca 12.30 Uhr servieren.

Die Gäste warn sich einig , "Das war nicht Dein Zuchtrammler"

ohne extra abhängen oder gefrieren.

Kleinerklaus

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Verfasst: So 4. Nov 2012, 10:28
von hobbygaertnerin
An das Kaninchenfleisch muss ich mich erst richtig rantasten,
neulich hab ich aus den Kaninchenrücken Medaillions geschnitten, sie dann wie Schmetterlinge nochmals auseinander geschnitten und wie Wiener Schnitzel gemacht,
so zarte und leckere Schnitzel, schade, dass Kaninchen nicht mehr Rücken hat.
@Jonas, ich hab 2 Kaninchenkochbücher - eines von Erich Baumgartel, Kaninchenkochbuch 136 Spezialgerichte aus aller Welt
und eines "Pikante Gerichte aus Kaninchenfleisch" von Anny Nestmann.
Das letztere Buch ist für mich sinnvoller, auf 82 Seiten ist alles zusammengesammelt, von Kochen, Braten, Dünsten bis Pökeln, Wurst aus Kaninchenfleisch, also eher die normale bürgerliche Küche. Beim Internetversandhändler A..... hab ich dieses Buch recht günstig gesehen, meines ist vom Flohmarkt, 50 Cent, die beste Investition im Kochbuchbereich seit langem.
Ich schreib dir jedes Rezept, das ich ausprobiert habe, gerne rein.

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Verfasst: So 4. Nov 2012, 14:08
von MeinNameistHASE
Vielen Dank, dasselbe Buch lag schonmal bei unserem Buchhändler verpackt auf der Theke.

Morgen hab ich ein bisschen Zeit in der Stadt, da werd ich mir das gleich mal bestellen.

lg Jonas

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Verfasst: So 4. Nov 2012, 14:50
von Thomas/V.
Ein extra Kaninchenkochbuch finde ich ja schon etwas überflüssig...
Letztlich kocht man eigentlich immer nur eine gewisse Anzahl an Rezepten, die sich als schmackhaft und/oder leicht zu kochen herausgestellt haben. Klar, erstmal muß man etliche ausprobiert haben, aber das ist ja bei allen anderen auch so, das wir eigentlich immer die selben Mahlzeiten kochen, übers Jahr gesehen.
Hat man etliche allgemeine Kochbücher oder, wie wir, noch etliche mediterrane, dann finden sich schon da genügend Rezepte.

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 00:21
von kräuterchrisi
also wir legen die Kaninchen gleich nach dem Schlachten in kaltes Wasser :holy: und stellen es kühl damit das Fleisch sauber und gerastet am nächsten Tag weiterverarbeitet werden kann . Dann wird es zarter und schmeckt auch nicht so streng nach Kaninchen ( besonders bei Buben ) :daumen:
Wenn wir Leber von drei bis vier Kaninchen haben dann machen wir daraus geröstete Leber mit viel Zwiebel und als Beilage gibt es Kartofferl oder Reis hmmmm leckerschmatzi :michel:
LG kräuterchrisi

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 14:07
von hobbygaertnerin
Morgen gibt es bei uns Kaninchenschenkel, die ich gestern in Buttermilch eingelegt habe.
Heute gab es Kaninchenschnitzel, das Fleisch ist so zart, hier können die echten Wiener Schnitzel fast nicht mithalten. Hab sie als Schmetterlinge geschnitten und plattiert-
ich staune immer wieder, wie verbreitet noch massive Vorurteile gegen Kaninchenfleisch sind.
So ein zartes, leckeres Fleisch und sehr selbstversorgergeeignet.

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 14:20
von Zacharias
Die Vorurteile kann ich durchaus verstehen. Meine Eltern haben früher als ich noch zu Hause wohnte oft Kaninchen gemacht und ich fand das gar nicht lecker. Erst viel später im Urlaub auf den Kanaren habe ich gemerkt, dass Kaninchen super lecker sein kann. Ich denke, da gibt es einen Riesenunterschied im Fleisch, je nach Haltung und Ernährung von streng bis aromatisch-zart.
Dank des Vermehrungsunwillens meiner Kaninchen habe ich erst ein Tier aus eigener Haltung (um zu testen, ob es am Bock liegt) schlachten lassen. Da meine Familie Kaninchen nicht mag, habe ich ihn an einem Tag gegessen, wo ich alleine war. Die Reste hat sich am nächsten Mittag meine Tochter aufgewärmt, die Kaninchen "voll eklig" findet und mich dann später gefragt, was ich mir da leckeres gemacht hatte. Sie konnte kaum glauben, dass es wirklich Kaninchen war.
Ähnlich ist es ja mit Ziegenmilch, die vor allem ältere Leute als ungute Kriegs-/Nachkriegserinnerung nicht mögen. Die Ziegen wurden damals oft in keinen Hinterhofställen gehalten und gemolken wurde im schlecht gemisteten Stall. Dementsprechend streng schmeckte die Milch.