Seite 1 von 1

Wasser im Schiff notwendig?

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 13:19
von Maisi
Wollte mal wissen, ob es eigentlich notwendig ist, daß im Wasserschiff vom Holzherd immer Wasser drin ist, bzw. macht das was, wenns leer ist? Ich hab hier wahnsinnig kalkhaltiges Wasser, und um nicht immer alles entkalken zu müssen, hab ich jetzt das Wasser draußen gelassen. (denn apetittlich fand ichs ehrlich gesagt auch nicht in dem alten Ding...) Habe einen alten Gaggenau-Herd aus den frühen 40er Jahren.

Re: Wasser im Schiff notwendig?

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 16:03
von Manfred
Ja. Sollte voll sein. Ohne Wasser wird das meist dünne Blechs des Schiffs sehr heiß und korrodiert dann schneller oder kann sogar durchbrennen (wenn Kupferblech).

Re: Wasser im Schiff notwendig?

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:25
von 65375
Wie schnell verdampft das? Nimm doch entkalktes oder einfach kalkfreies Wasser.
Unser Koch- und Trinkwasser holen wir komplett aus einer Quelle im Wald.
Mein Mann ist ohne Kaffeemaschine nicht glücklich, und ich habe nicht mehr eingesehen, alle zwei Jahre eine neue zu kaufen.

Hab übeigens bei der Überschrift erstmal gerätselt, was Du meinst. Bei den vielen untergehenden Schiffen in letzter Zeit in den Medien......

Re: Wasser im Schiff notwendig?

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 21:33
von Little Joe
hast du noch die passende Einsatzplatte? Dann nimm das Schiffchen einfach raus und leg die dafür ein. Mach ich auch so, dann kann der Ofen ohne Probleme weiter laufen und wenn du warmes Wasser brauchst tauschen. Aber wennn das Schiffchen drin ist, nur mit wasser, ich hab mal eines runiert, weil ich vergessen hab Wasser nachzufüllen.

Re: Wasser im Schiff notwendig?

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 21:54
von Maisi
So, Schiff ist wieder voll, danke für die Erläuterungen, da hab ich wohl nochmal Glück gehabt.

Die Einsatzplatte ist leider nicht mehr da, außer sie ist irgendwo in den unendlichen Weiten des Dachbodens und wartet darauf, wieder entdeckt zu werden... ;) Das Schiffchen ist auch nicht mehr das originale, das hat meine Oma vor gut 20 Jahren von einem Flaschner neu machen lassen, war wohl undicht oder verrostet.

Re: Wasser im Schiff notwendig?

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 18:27
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
65375 hat geschrieben:Hab übeigens bei der Überschrift erstmal gerätselt, was Du meinst. Bei den vielen untergehenden Schiffen in letzter Zeit in den Medien......
:haha:

ich auch!
Und hab dabei sogar ganz spontan an ein Holzboot gedacht....
Ein Freund hatte mal eine hölzerne Badewanne - das war in meiner Kindheit - und bis heute ist mir die Faszination darünber in Erinnerung und wie er sagte
"die darf nie austrocknen, weil dann wird das Holz undicht"
dachte also, sowas ähnliches gilt auch für Holzboote. :rot:

liebe Grüße!

Re: Wasser im Schiff notwendig?

Verfasst: So 22. Apr 2012, 07:17
von Florian
Hy,

Ich hab als Spengler früher oft solche Schiffchen nachgebaut, wenns "billig" verlangt wurde, waren die weichgelötet.
Wenn man die dann ohne wasser befeuert, geht schnell mal die Lötnaht auf.

Man kann sie auch aufwendig Falzen oder hartlöten, die halten dann wasserlose Befeuerung besser aus.