Tintenfischringe: Wie zubereiten?

Antworten
Manfred

Tintenfischringe: Wie zubereiten?

#1

Beitrag von Manfred » Do 2. Sep 2010, 15:52

Ich habe hier noch eine Packung Tintenfischringe.
Will mal was anderes als Panieren versuchen.
Der letzte Versuch sie in der Pfanne zu braten, ist kläglisch gescheitert.
Habe in der Eile eine Ladung direkt aus dem Tiefkühler in die heiße Pfanne gekippt. Das Ergenis war: Sie haben massig Wasser ausgespuckt, sind eingeschrumpelt und waren am Ende zäh wei Gummi. Schande über mich, sowas mit einem Nahrungsmittel anzustellen...

Auf der Tüte steht: Aufgetaut in einer leicht gefetteten Pfanne braten oder Grillen.

Wie sind eure Erfahrungen?
Was kann man sinnvoll damit anfangen.

Manfred

Re: Tintenfischringe: Wie zubereiten?

#2

Beitrag von Manfred » Do 2. Sep 2010, 18:35

Hat sich erledigt. Ist ein Schmortopf mit Zwiegeln und Tomaten geworden. :)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Tintenfischringe: Wie zubereiten?

#3

Beitrag von Theo » Do 2. Sep 2010, 19:25

Manfred hat geschrieben:Der letzte Versuch sie in der Pfanne zu braten, ist kläglisch gescheitert.
Habe in der Eile eine Ladung direkt aus dem Tiefkühler in die heiße Pfanne gekippt. Das Ergenis war: Sie haben massig Wasser ausgespuckt, sind eingeschrumpelt und waren am Ende zäh wei Gummi.
Fleisch sollte Zimmertemperatur haben, bevor es in die Pfanne kommt. Dann scharf anbraten und bevor es Wasser zieht, die Temperatur stark runterdrehen. Langsam fertiggaren. Das gilt im Prinzip auch für Fischzeugs.
Wird Fleisch zu stark erhitzt (durchgebraten), verändert sich die Eiweißstruktur und es wird zäh, durch den Wasseraustritt auch noch trocken.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tintenfischringe: Wie zubereiten?

#4

Beitrag von Thomas/V. » Do 2. Sep 2010, 20:11

Tifiringe werden schnell zäh, wenn sie zu lange gegart werden, aber es kommt auch auf den Hersteller an, bei manchen sind sie immer zäh...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Tintenfischringe: Wie zubereiten?

#5

Beitrag von Minze » Do 2. Sep 2010, 21:50

Ich koche eine schöne dicke Tomatensoße mit viel Zwiebel, Knoblauch und einer Chillieschote, dann gebe ich die Tintenfischringe hinein und lasse sie nur ein paar Minuten ziehen. Dazu gibt es Spaghetti. Lecker.

Oder eine Kokossoße mit gutem Curry und ebenfalls Knoblauch und Chillie, Tintenfisch etwas Ziehen lassen und Reis dazu.
Liebe Grüße
Minze

Grunling

Re: Tintenfischringe: Wie zubereiten?

#6

Beitrag von Grunling » Fr 3. Sep 2010, 00:23

Ich frittiere die meistens:
Auftauen, abwaschen, abtupfen, salzen, im Wok,viel Öl, sehr Heiß, pro Seite knapp 1 min , Grünzeug hinterher, schwenken, fertig.
Bei Panade etwas über ein Minute.
Alternativ lange im Topf mitschmoren (> 45min.)


Aber alles was krebst oder garnelt ist mir lieber :)

lg, Gürnling.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tintenfischringe: Wie zubereiten?

#7

Beitrag von Olaf » Fr 3. Sep 2010, 09:17

Moin, das mit der Zähigkeit kommt eventuell auch von der Vorverarbeitung.
Vor 2 Jahren in Grichenland konnten wir zuschauen, wie sich zwei Imbissbudenbesitzer hinter Ihrer Bude einen Tintenfisch fingen (die mochten wohl Ihre feilgebotenen Ware nicht essen). Anschließend warfen sie ihn wieder und wieder auf die Klippen und rieben ihn darauf wie auf einem Waschbrett. Eigentlich mochte ich Oktopussi auch nicht so, wegen dieser radiergummiartigen Konsitenz. Als meine Frau dann den ersten selbst fing (ich war mit Köder aus den Steinen freitauchen voll ausgelastet), haben wir das genauso gemacht und siehe, der war überhaupt nicht zäh...
Nun frag ich mich, wie macht die Industrie das, die werden ja wohl nicht händisch auf Klippen geworfen?
lG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“