Seite 1 von 3
Eierlikör
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 17:00
von die fellberge
Ich wusste nicht ob hier, oder in der Vorratshaltung
Man nehme:
10 Eidotter, Puderzucker, Kondenzmilch, Rum- und fertig ist der Eierlikör ...!
Aus dem Eiklar werden Mandelbaiser gemacht!
Schön auch zum verschenken ...
Re: Eierlikör
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 17:23
von fuxi
Hier ist das schon gut aufgehoben. Aber du kannst doch keine Fotos zeigen und uns dann die genauen Rezepte nicht verraten

Re: Eierlikör
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 19:59
von si001
fuxi hat geschrieben:Aber du kannst doch keine Fotos zeigen und uns dann die genauen Rezepte nicht verraten

Na das finde ich aber auch! Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen und weiß nicht wie man es nachbauen kann.

Re: Eierlikör
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 20:14
von sybille
Das ist doch ganz einfach

Alles miteinander verrühren. Die Mengen sind je nach Geschmack unterschiedlich. Rührt mal und probiert zwischendurch, obs gut ist.
Re: Eierlikör
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 21:05
von die fellberge
Das ist der Eierlikör nach DDR Rezept

mit den Zutaten die da stehen.
10 Eidotter hab ich genommen - (Befruchtungsrate unsere Hähne 100%)
Ich hab ihn noch bissle abgeändert- der Clou, im Wasserbad erhitzen, mit dem Schneebesen aufschlagen bis es fester wird und warm abfüllen!
Wirklich nicht schwer, man kann Rum, Weingeist- oder andere Spirituosen nehmen.
Die Flaschen soll man nicht ganz voll machen, weil er noch nachdickt- da muss man mit Milch oder Rum auffüllen um es wieder flüssig zu bekommen.
Jetzt kommen die kleinen Glasflaschen mal in Gebrauch, die ich so gesammelt habe.
Re: Eierlikör
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 23:15
von citty
Mmmh! Und wie macht man Mandelbaiser? Ich mache das dann nach der Faastenzeit.
LG Citty
Re: Eierlikör
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 23:51
von die fellberge
*hüstel* die sind leeeeeeeeeeeeeeecker!!!!!!!!!
Ich hab das Eiklar von 10 Eiern mit einer Prise Salz steif geschlagen- Zucker einrieseln lassen- 1xgemahlene 1x Mandelstifte untergehoben (auf die Menge Eiklar geht auch das Doppelte)- auf´s Backpapier gesetzt- dann müsste man sie übernacht trocknen lassen, konnte ich aber nicht, und dann abbbacken, bzw trocknen lassen bei 70-130 Grad umluft bis sie leicht braun werden- superlecker!!!!!!!!!
Re: Eierlikör
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 07:32
von kölsche-collies
hmmm.... eierikör....*schlürf*.... müsste ich auch noch mal machen.....

Re: Eierlikör
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 13:50
von stoeri
Hallo Fellberge
ich habe auch schon mal Eierlikör gemacht aber soviel ich weis war das Sahne und Eigelb und aus dem Eiweis habe ich Nußecken gemacht.
Welchen Rum nimmst Du her?
Kann man den 40% Pott verwenden oder muß der Hochprozentiger sein?
Ich würde auch sehr gerne Weinbrand verwenden aber so einen Hochprozentigen gibt es doch gar nicht oder?
Re: Eierlikör
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 13:56
von die fellberge
Ich hatte auch den 40% Rum und es schmeckt immer noch lecker!!!!!
Die Versuchsreihe mit andern Spirituosen läuft noch
