Guten Abend, Frau H.
Nee, Malzbier braue ich nicht, meist Alt und jetzt Bitterbock.
Das Rezept sieht aus wie ein normales Bierbraurezept. Lass bloß den Traubenzucker weg. Erstens würde sich die Hefe drauf stürzen, um daraus Alkohol zu machen, zweitens drängt sich mir der Verdacht auf, dass das Ergebnis schädeln würde. Wenn Du es süßer möchtest, nimm einfach etwas mehr Malz. Daraus löst sich ja beim langsamen Kochen der Zucker.
Steht da wirklich, die Hefe 12 (?) Stunden vorher anzusetzen?
Beim Bierbrauen mache ich das so ungefähr ne Stunde vorher.

In 12 Stunden ist die mir einmal durch die Küche gewandert und dann leise weinend eingegangen.
Wenn du den Gärvorgang dann abbrichst und die Würze in Flaschen füllst, muss die Hefe ja tot sein, sonst gärt sie weiter in den Flaschen. Bis zur Explosion.
Leider mag hier keiner Malzbier, wäre interessant.
Ich könnte beim nächsten Brautag mal zwei Flaschen zur Probe abnehmen und über das Ergebnis berichten.
Gruß, Bärbel