Krautfuchs

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Krautfuchs

#1

Beitrag von stoeri » Sa 10. Mär 2012, 09:30

Hallo Freunde,

ich hab gestern bei unser Land etwas gesehen was ich nicht kenne, genannt wird es Krautfuchs besteht aus gek. Sauerkraut und Mehl das zu einem Teig verknetet wird dann dreht man sowas wie Schupfnudeln und kocht diese im Salzwasser. Nach dem Abseihen brät man sie in einer Pfanne mit Butter raus.
Leider weis ich nicht ob noch Eier oder Milch oder sonstwas in den Teig kommt.

Kennt das jemand von Euch.

Es wurden auch Kartoffelwürste gemacht allerdings muß sowas in Fett ausgebacken werden und sowas mag ich nicht

Beide Gerichte eignen sich natürlich für die Osterfastenzeit, ich esse zwar etwas Fleisch aber ich schau das ich mehr als 1x ohne Fleisch ein Gericht zam bring.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Krautfuchs

#2

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 10. Mär 2012, 14:16

Hallo stoeri,
meinst du das?
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... se100.html
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Krautfuchs

#3

Beitrag von stoeri » Sa 10. Mär 2012, 17:07

Hallo Maria

ja danke!

I hab noch a Sauerkraut und die mach i mir heute.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Krautfuchs

#4

Beitrag von stoeri » Sa 10. Mär 2012, 21:00

Hallo Freunde,

also die sind wirklich lecker.

Gutes Essen muß nicht immer teuer sein.
Etwas Mehl, a bisserl a Sauerkraut,Salz und Pfeffer und a bisserl a Fett mehr brauchts ned.

Sogar meinem Mann hat es geschmeckt.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Krautfuchs

#5

Beitrag von 65375 » Do 15. Mär 2012, 20:35

Das klingt lecker, aber ich verstehe nicht ganz, warum das Kraut derart in Grund und Boden gekocht und dann noch gebraten wird!
Aus heutiger Sicht, wo Fasten differenzierter wahrgenommen wird und eher auch Konsumverzicht auf anderer Ebene sein sollte, scheint mir ein derartiger Energieverbrauch nicht gerechtfertigt.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Krautfüchse

#6

Beitrag von stoeri » Di 31. Jul 2012, 15:38

Hallo Freunde,

leider kann man das Filmchen nicht mehr sehen aber hier wäre dazu das Rezept.

Vielleicht wäre das ja ein leckeres Rezept für ein paar Sauerkrautfreunde. Es ist am besten dann wenn keiner in der Familie mehr ein Sauerkraut sehen oder essen mag. .

Krautfüchse
für 4 Personen

500 g Sauerkraut (1/4 Stunde kochen und durchpressen)
350 g Weizenmehl (mal mehr mal weniger es soll einen guten Teig ergeben)
1 gestr Tel. Salz
etwas Pfeffer
50 g Schweineschmalz (Butterschmalz, gutes Öl oder so)

Zubereitung
Auf dem Brett wird unter Hinzugabe von Salz und Pfeffer das Mehl mit dem gekochten und gepressten Kraut vermengt und fein verknetet. Man sticht kleiner Stücke davon ab und walkt sie zwischen den bemehlten Händen zu kleinen Nudeln mit 8 bis 10 mm Stärke und 40 bis 60 mm Länge (Schupfennudeln) Man lässt sie auf dem bemehlten Brett 1 Stunde ruhen, gibt sie dann in sprudelndes, leicht gesalzenes Wasser und läßt sie 15 bis 20 Min ziehend kochen. Dann werden die Krautfüchse aus dem Wasser genommen und in heißem Fett in einer möglichst breiten Pfanne von allen Seiten gelb bis braun gebraten und sofort heiß serviert.

Meinem Mann und auch der ganzen Familie von meiner Bekannten hat das wunderbar geschmeckt, sie konnte davon gar nicht genug rausbraten und keiner hat gemerkt das es schon wieder Sauerkraut gibt.

Und äußerst billig ist dieses Essen auch noch.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Krautfüchse

#7

Beitrag von 65375 » Di 31. Jul 2012, 22:06

stoeri hat geschrieben:Und äußerst billig ist dieses Essen auch noch.
Kriegt Deine Freundin den Strom geschenkt?! Oder kocht sie auf Holz, das sie weder zahlen noch selbst schlagen mußte?

Sauerkraut über eine halbe Stunde lang zu kochen und dann auch noch zu braten scheint mir kein billiges Rezept zu sein!

Ich würde wenigstens das erste oder zweite Kochen weglassen, je nachdem, wie weich oder fest das ursprüngliche Sauerkraut ist.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Krautfuchs

#8

Beitrag von kleinesLicht » Di 31. Jul 2012, 23:04

Soooo dolle ist der Stromverbrauch ja nun auch nicht! ;)

Kleiner Anhaltspunkt:

Aus "http://umweltbewusst-heizen.de

Stromverbrauch bei der Zubereitung verschiedener Speisen:
Stromverbrauch
500 g Kartoffeln 0.16 kwh
500 g Reis 0.15 kwh
300 g Nudeln 0.20 kwh
600 g Möhren 0.15 kwh
8 Pfannkuchen 0.15 kwh

Stromverbrauch des Backofens des Elektroherds
Stromverbrauch
Napfkuchen 0.9 bis 1.2 kwh
ein Blech Pizza 1.0 bis 1.3 kwh
Nudelauflauf 0.7 bis 1.2 kwh
Sauerteigbrot 1.3 bis 1.8 kwh
1.5 kg Schweinebraten 1.9 bis 2.7 kwh
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Krautfuchs

#9

Beitrag von luitpold » Di 31. Jul 2012, 23:11

klingt yammi.

aber was ist mit durchpressen gemeint???

prinzipiell würde ich das kraut vorher nicht kochen, sondern kleinschneiden und dann wie im rezept verfahren.

stromverbrauch sehe so wie kleines licht. :daumen:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Krautfuchs

#10

Beitrag von 65375 » Mi 1. Aug 2012, 05:43

kleinesLicht hat geschrieben:Soooo dolle ist der Stromverbrauch ja nun auch nicht! ;)
Aber unnötig.

kleinesLicht hat geschrieben:Stromverbrauch bei der Zubereitung verschiedener Speisen:
Stromverbrauch
500 g Kartoffeln 0.16 kwh
500 g Reis 0.15 kwh
300 g Nudeln 0.20 kwh
600 g Möhren 0.15 kwh
8 Pfannkuchen 0.15 kwh
Da kommt es ja wohl eher auf die verwendete Flüssigkeitsmenge an, die je nach Kochgewohnheiten extrem variieren kann. Nudeln z. B. werden laut Packungsaufschrift in einem Liter Wasser pro 100 g gekocht. Wären drei Liter. Für 300 g reicht aber weniger als ein Liter.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“