Da ich schulmedizinisch schon lange in einer Sackgasse stecke habe ich nun eine Reihe von Terminen bei einer TCM-Ärztin gemacht, bei der ich schon ein erstes Anamnesegespräch hatte. Wie erwartet muß ich meine Ernährung umstellen, aber das war mir vorher schon klar. Mein Problem ist Feuchte, und ich soll vor allem tierisches Eiweiß meiden. Fleisch darf ich hin und wieder essen, aber absolut null Milchprodukte und sehr wenig Eier.
Außerdem bekomme ich bald Kräutermedizin und Akupunktur.
Habe mir dazu dieses Buch bestellt:
http://www.amazon.de/Das-F%C3%BCnf-Elem ... 558&sr=8-1
So langsam taste ich mich also an dieses Thema heran und probiere aus. So habe ich mir einen großen Pott Congee gekocht, der an sich ja ziemlich *würgs* schmeckt. Aber in einer heißen Gemüsebrühe kann man das sehr gut essen, oder auch zusammen mit Apfelmus aufgewärmt mit Zimt ist es richtig lecker, macht satt ohne daß man sich halb tot fühlt und ins Freßkoma fällt, so wie es mir sonst ging.
Es ist schon irgendwie kompliziert sich da in das Thema einzulesen, und für meinen Begriff widerspricht sich auch manches aus der Liste die ich mitbekam und den Aussagen in dem Buch.
Ok, keine Rohkost, kein Quark, keine Wurst, Joghurt usw., kein kaltes Wasser, das leuchtet mir schon alles ein. Das "grobe" hab ich schon ungefähr drauf, aber das Feintuning lässt noch zu wünschen übrig.
So hab ich noch immer nicht kapiert, ob nun geröstetes Brot (Toast?) okay ist oder nicht. Ob ich salzen darf (sparsam) oder nicht. Und was ist mit Butter - die ist zwar tierisch, aber lt. Buch neutral.
Das größte Problem dürfte für mich die tägliche Auseinandersetzung mit meiner Mutter sein ..... sie versteht zwar schon, daß ich nicht mehr alles "darf", aber sie vergißt es halt auch gerne mal oder meint, sie müsse jetzt auch auf alles mögliche verzichten weil es sich für sie alleine nicht lohne usw..
Praktiziert das auch jemand von Euch? Und wie seid ihr da rangegangen - Schritt für Schritt, oder ganz radikal von heut auf morgen? Wie habt ihr das eingebaut in die Familienernährung, oder kocht ihr euer eigenes Süppchen?

