TCM - Ernährung und Rezepte

Knurrhuhn

TCM - Ernährung und Rezepte

#1

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 31. Dez 2011, 11:22

Ich habe keinen Thread speziell zu dem Thema finden können, da dachte ich, mach ich mal einen auf. ;)

Da ich schulmedizinisch schon lange in einer Sackgasse stecke habe ich nun eine Reihe von Terminen bei einer TCM-Ärztin gemacht, bei der ich schon ein erstes Anamnesegespräch hatte. Wie erwartet muß ich meine Ernährung umstellen, aber das war mir vorher schon klar. Mein Problem ist Feuchte, und ich soll vor allem tierisches Eiweiß meiden. Fleisch darf ich hin und wieder essen, aber absolut null Milchprodukte und sehr wenig Eier.
Außerdem bekomme ich bald Kräutermedizin und Akupunktur.

Habe mir dazu dieses Buch bestellt:
http://www.amazon.de/Das-F%C3%BCnf-Elem ... 558&sr=8-1

So langsam taste ich mich also an dieses Thema heran und probiere aus. So habe ich mir einen großen Pott Congee gekocht, der an sich ja ziemlich *würgs* schmeckt. Aber in einer heißen Gemüsebrühe kann man das sehr gut essen, oder auch zusammen mit Apfelmus aufgewärmt mit Zimt ist es richtig lecker, macht satt ohne daß man sich halb tot fühlt und ins Freßkoma fällt, so wie es mir sonst ging.

Es ist schon irgendwie kompliziert sich da in das Thema einzulesen, und für meinen Begriff widerspricht sich auch manches aus der Liste die ich mitbekam und den Aussagen in dem Buch. :hmm:
Ok, keine Rohkost, kein Quark, keine Wurst, Joghurt usw., kein kaltes Wasser, das leuchtet mir schon alles ein. Das "grobe" hab ich schon ungefähr drauf, aber das Feintuning lässt noch zu wünschen übrig.
So hab ich noch immer nicht kapiert, ob nun geröstetes Brot (Toast?) okay ist oder nicht. Ob ich salzen darf (sparsam) oder nicht. Und was ist mit Butter - die ist zwar tierisch, aber lt. Buch neutral.

Das größte Problem dürfte für mich die tägliche Auseinandersetzung mit meiner Mutter sein ..... sie versteht zwar schon, daß ich nicht mehr alles "darf", aber sie vergißt es halt auch gerne mal oder meint, sie müsse jetzt auch auf alles mögliche verzichten weil es sich für sie alleine nicht lohne usw.. :roll:

Praktiziert das auch jemand von Euch? Und wie seid ihr da rangegangen - Schritt für Schritt, oder ganz radikal von heut auf morgen? Wie habt ihr das eingebaut in die Familienernährung, oder kocht ihr euer eigenes Süppchen? ;)

Picassa

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#2

Beitrag von Picassa » Sa 31. Dez 2011, 11:33

Naja, nur weil die Chinesen keine Milch vertragen heißt das noch lange nicht, dass Du sie auch meiden musst...
Ich würde mir an Deiner Stelle immer EINEN Teil der Vorschläge vornehmen, und dies ´ne Woche oder so testen. Wenn es Dir gut tut, mach weiter, ansonsten probiere das nächste Produkt aus.
Ist meine bescheidene Meinung.

Picassa

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#3

Beitrag von Picassa » Sa 31. Dez 2011, 11:45

Da fällt mir noch was zu Akupunktur ein.
Ich kenne ´ne Ärztin (nur persönlich, nicht als Ärztin), die im Prinzip nicht an Akupunktur glaubt. Trotzdem hat sie sich in diesem Bereich weitergebildet und wendet es an, weil sie, wie sie selbst sagt, zugeben muss, dass es vielen ihrer Patienten richtig gut tut.
Finde ich ´nen guten Ansatz von dieser Ärztin, auch mal was gegen die eigene Überzeugung auszuprobieren!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#4

Beitrag von luitpold » Sa 31. Dez 2011, 12:04

ja, feuchte hitze kenne ich auch. :mrgreen:
ich würde alle vorschläge so genau wie möglich umsetzen, nur so kannst du rausfinden ob es für dich passt.
schlampig wird man eh schnell genug.

das congee ist gewöhnungssache, kann dann durchaus süchtig machen, ich konnte irgendwann einmal nicht mehr ohne.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Knurrhuhn

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#5

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 31. Dez 2011, 12:30

Das mit der Milch hört man ja nicht nur "beim Chinesen" ;) immer wieder. Auch in Deutschland gibt es diverse Fraktionen die davon abraten.
Aber ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion starten, ob Milch nun lebenswichtig ist oder "gefährlich" usw..... mag jeder selber wissen.

Das ist für mich eh das kleinste Problem, da ich Käse nicht vertrage und sonst auch fast nie Joghurt oder Quark pur esse. Milch trinken tu ich eh nicht. Nur beim kochen muß ich mich umstellen, da ich da doch sehr gerne mal Sahne oder Schmand verwendet habe. Vieles könnte man mit Kokosmilch aber ersetzen.

Diese Offenheit der Ärztin finde ich auch sehr gut. Ich habe schon früher gute Erfahrungen mit Akupunktur gesammelt und kenne auch Leute die dadurch von manchem Leiden befreit wurden.

Ich denke ich werde sehen, daß ich das ziemlich "streng" umsetze und genau beobachte, was sich tut. Wenn man irgendwann dann merkt, daß es einem "ohne" wirklich besser geht, dann fällt es auch viel leichter das wegzulassen. "Verzichten" klingt immer so nach Strafe, darben und Unfreiwilligkeit.
Von daher finde ich es schon wichtig, daß man eben andere Dinge findet die einem schmecken und in den Alltag passen und lernt, aus den richtigen Sachen was gutes zu basteln.
Denn wenn man da mit langen Zähnen irgendwas reinschaufelt das einem absolut nicht passt, dann wird man früher oder später wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#6

Beitrag von citty » So 1. Jan 2012, 09:26

Hallo Frau Hollerbusch,

mein Onkel vertraegt zwar keine normale Kuhmilch aus dem Supermarkt aber Biomilch und Ziegen- und Schafsmilch!! Er vertraegt eigentlich nur Bioprodukte wiel er auf viele Chemikalien allergisch reagiert - ich behaupte es ist meist Einbildung, denn wenn er nicht weiss was er isst, vertraegt er es meistens ohne Probleme...

Lass Dir bloss nicht einfach so einreden dass Du verschiedene Lebensmittel meiden musst, erst darauf verzichten wenn Du selbst merkst dass sie Dir nicht guttun. Mir haben auch schon verschiedene Aerzte und Heilpraktiker den Appetit verdorben ohne dass Verzicht auf irgendwelche Lebensmittel (keine Milchprodukte etc) mein "Leiden" geheilt haette. Hatte Mitte 20 Pickel und bin von einem Arzt naechsten gerannt, es war aber ein psychisches Problem und als das geloest war verschwanden auch die Pickel! Man muss wirklich selbst herausfinden was einem gut tut und was nicht.

LG und guten Appetit, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Knurrhuhn

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#7

Beitrag von Knurrhuhn » So 1. Jan 2012, 11:09

Niemand hier der diese Ernährungslehre in irgendeiner Form umsetzen tut? :hmm:

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#8

Beitrag von Lehrling » So 1. Jan 2012, 14:56

ohne TCM - ich lasse Milchprodukte nach Möglichkeit weg, weil sie mir nicht bekommen. Blähungen und Durchfall sind die Reaktion. Kuchen schmeckt auch ohne Sahne.
Butter vertrag ich; Schnittkäse eß ich dann und wann auch mal ohne Folgen.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#9

Beitrag von elli » So 1. Jan 2012, 15:28

Ich habe zwar auch so ein Buch über Ernährung nach TCM gekauft und es gelesen, aber vieles wieder vergessen, nur manches ist mir im Hinterkopf, so wie "kalt", heiss". Eine Zeitlang habe ich heißes Wasser getrunken zwischendurch statt Kaffee oder Tee, das hat mir gutgetan, aber aus Bequemlichkeit schlagen die alten Sitten wieder durch. Nur wenn es mir gesundheitlich schlechtgeht, fällt mir manches wieder ein, aber das sind meist die Sachen, von denen ich weiß, dass sie mir guttun, nicht nur TCM, z.B. Wurst und Fleisch ganz weglassen, statt dessen Tofu.
Statt Milch verwende ich schon lange Bio-Soja-Reis-Milch von Netto z.B. in Kaffe oder süßen Sachen wie Griessuppe. Und statt Sahne nehme ich die Sojasahne CreSoy von Natumi für süße Sachen und Alprosoya cuisine (nicht Bio, aber gentechnikfrei)für die anderen Sachen, für die ich beim Kochen Sahne genommen habe.
LG Brigitte

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#10

Beitrag von sybille » So 1. Jan 2012, 17:38

Lass Dir bloss nicht einfach so einreden dass Du verschiedene Lebensmittel meiden musst, erst darauf verzichten wenn Du selbst merkst dass sie Dir nicht guttun. Mir haben auch schon verschiedene Aerzte und Heilpraktiker den Appetit verdorben ohne dass Verzicht auf irgendwelche Lebensmittel (keine Milchprodukte etc) mein "Leiden" geheilt haette. Hatte Mitte 20 Pickel und bin von einem Arzt naechsten gerannt, es war aber ein psychisches Problem und als das geloest war verschwanden auch die Pickel! Man muss wirklich selbst herausfinden was einem gut tut und was nicht.
Ja, genauso ist das :)
Ich will keine Allergien und habe auch keine. Ja, manch ein Arzt hat mir schon gesagt, das ich allergisch gegen etwas in, aber das habe ich einfach ignoriert.
Ein Bekannter ist angeblich hochallergisch gegen Katzenhaare. Er hatte sich aber in eine kleine Mietzkatze (4beinig) verliebt und sie zu sich genommen. Die Mietzekatze schläft mit ihm in einem Bett, Katzenhaare überall und nichts ist passiert.
Ich denke, wir sollten viel mehr auf unser eigenes Inneres hören.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“