(Haselnuss) Kaffee-Ersatz?

Knurrhuhn

(Haselnuss) Kaffee-Ersatz?

#1

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 17. Dez 2011, 15:32

Ich hab mal ein kleines Experiment gestartet. Bin ja auf rohe Haselnüsse algerisch, aber meine Mutter hat von unserem Strauch im Garten welche gesammelt.
Was also tun, außer mahlen und verbacken?

Da kam mir die Idee, die Kerne zu rösten und wie Kaffeeersatz zu verwenden. Ein Kumpel von mir holt sich schon mal aromatisierten Haselnußkaffee, aber da ist natürlich künstliches Aroma drin. Warum also nicht mit echten versuchen?

Gesagt getan, und heute hab ich es ausprobiert. Hehe.
Habe die gerösteten Nüsse wie Kaffee gemahlen und erst mal im Filter überbrüht. Raus kam ein optisch an Tee erinnerndes heißes Wasser, Geschmack - naja.
Dann hab ich zwei Löffelchen von dem Mehl in einer Tasse überbrüht und ziehen lassen. Farbe hat sich nicht verändert, geschmacklich auch nicht wirklich schön.
Als letzten Versuch habe ich das Zeugs unter Kaffeepulver gemischt und mir einen normalen Filterkaffee damit gekocht. War auch nix, d.h. man hat gar nix geschmeckt.

Also, mein Fazit: muß man nicht haben, schade um die Nüsse.

Hatte vielleicht von Euch schonmal jemand so eine oder ähnliche Idee? Eichelkaffee war ja früher recht häufig, aber schmeckt der denn besser?
Wie könnt man denn Getreide"kaffee" selber machen?? Gerste oder gekeimte Gerste rösten?
Ich glaub Löwenzahnwurzeln gehen auch, ist aber sehr mühsam.

Ich weiß, ist alles nix was man haben "muß". Aber da ich ab und zu gerne mal etwas leicht bitteres trinke wie eben Kaffee fände ich es ganz gut, eine selbstgemachte, einheimische Alternative zu haben.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: (Haselnuss) Kaffee-Ersatz?

#2

Beitrag von roland » Sa 17. Dez 2011, 21:53

Es gibt einen grund, warum Eichelkaffe, Getreidekaffee und alles andere nur in Zeiten oder Gegenden getrunken wird, wo keine Kaffee-Bohnen zu bekommen sind ;)
Vermut ich mal - habs selber noch nicht versucht, Kaffee muss schmecken!!

Roland

Knurrhuhn

Re: (Haselnuss) Kaffee-Ersatz?

#3

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 17. Dez 2011, 22:14

genau, Roland, daher heißt es wohl auch "echter Bohnenkaffee" oder "eine gute Tasse Kaffee" ;)
Danke, Bioschreiner, das ist mir bekannt. Aber es geht ja hier um Selbst-Versorgung und ich will rausfinden, wie man das selber macht. :mrgreen:

Ich denke es ist wohl ähnlich wie die Herstellung von Backmalz - Gerste ankeimen lassen, trocknen/rösten und mahlen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: (Haselnuss) Kaffee-Ersatz?

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 17. Dez 2011, 22:16

Moin,
der schmeckt aber auch nicht. Und nicht mal ansatzweise nach Kaffee.
Bitter ist auch Kakao, aber ganz ohne Fett(Sahne/Milch) und Zucker/Honig krieg ich den auch nicht runter.
Halb Gerstenkaffee/halb echter geht so einigermaßen, ist aber ne Schande, den guten Kaffee so zu verhunzen.
So spontan fällt mir außer Spargel keine einheimische Pflanze ein, die ungefährlich bitter wäre - Wegwarte/Zichorie ist genauso kompliziert wie Löwenzahnwurzel.
Bleibt fast nur noch Bitter Lemon mit Chinin... :mrgreen:

Nüsse sollte man übrigens grundsätzlich vorm Backen und Reiben anrösten, der Geschmack wird sehr viel leckerer.

Vorschau: Gerstenmalz ist aber süß, nicht bitter....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hollerbusch69

Re: (Haselnuss) Kaffee-Ersatz?

#5

Beitrag von hollerbusch69 » Mo 23. Jan 2012, 15:58

Was relativ einfach ist Dinkel rösten und dann in Wasser kochen. Riecht superlecker wie Bohnenkaffee, bleibt aber immer ein Getreidekaffee, den ich inzwischen sogar lieber mag. Aussehen tut er eher nach Tee und die Körner können öfter verwendet werden.

Dinkelkaffee entspannt den Magen ungemein. :oma:

Viel Erfolg
Elke

Mirko
Beiträge: 76
Registriert: Do 27. Okt 2011, 12:22

Re: (Haselnuss) Kaffee-Ersatz?

#6

Beitrag von Mirko » Mo 23. Jan 2012, 16:24

Ich hab's mal mit Eichelkaffee probiert. Der Geschmack war leicht malzig, aber auch irgendwie recht gewöhnungsbedürftig.
Kaffee aus Gerstenmalz war zwar nicht ganz so schlimm, aber wirklich lecker war er auch nicht.

Ich experimentiere weiter...


MfG
:wicki:

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: (Haselnuss) Kaffee-Ersatz?

#7

Beitrag von greymaulkin » Mi 25. Jan 2012, 07:23

Hallo, Frau Hollerbusch,
wir haben schon Malzkaffee probiert, einfach das Braumalz angeröstet und gemahlen. Geschmack: vergiß es
Dann Kaffeezichorien angebaut. Sehr mühsam. Getrocknet, geröstet und gemahlen. Geschmack: bitter, vielleicht sollte man das mal ohne Rösten machen.
Kaffeebohnen vom eigenen Strauch versuchsweise fermentiert, sprich in feuchten Lumpen gewickelt und warmgehalten bis das Fruchtfleisch wegwar, getrocknet und geröstet. Geschmack: jaaa, aber wie der Ende 70er politisch korrekte Nicaraguakaffee...brauchst du deine Magenschleimhaut noch?
Der nächste Versuch wird sein, den bekannten käuflichen löslichen Landkaffee :pfeif: nachzubauen: also Gerste, Gerstenmalz, Zichorie, Roggen gemischt.
Aber ganz ehrlich. Solange wir noch fair gehandelten Kaffee käuflich erwerben können, werden wir unsere gut gehüteten hart erarbeiteten Euros für den Erwerb auch benutzen. Morgens eine Kanne Kaffee und manchmal zwischendurch (zur Belohnung ;) oder nur so) ist glaub ich nicht zu ersetzen.
Also, erstmal wieder Zichorie anbauen. Abgesehen davon, die blühen ganz wunderschön blau!

Gruß, Bärbel
Ach so, wir trinken unseren Kaffee und jede Sorte Ersatz immer schwarz. Das ist wahrscheinlich für den Geschmack und den Magen auch wichtig.

Mirko
Beiträge: 76
Registriert: Do 27. Okt 2011, 12:22

Re: (Haselnuss) Kaffee-Ersatz?

#8

Beitrag von Mirko » Mi 25. Jan 2012, 10:04

Es gibt durchaus Kaffeersatzmischungen zu kaufen, die ich lecker finde. Das ist vor allem Zichorien-Getreide-Kaffe.
Gut fand ich auch Lupinenkaffee.
Mein Problem ist allerdings etwas vergleichbar gut schmeckendes selbst herzustellen.
Meine weiteren Ideen: Buche, Löwenzahn

MfG
:wicki:

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: (Haselnuss) Kaffee-Ersatz?

#9

Beitrag von greymaulkin » Mi 25. Jan 2012, 13:59

Mirko hat geschrieben: Gut fand ich auch Lupinenkaffee.
MfG
:wicki:
Lupinen? Welche? Die Samen rösten und mahlen? Wurzel haben die ja nicht so nennenswert.
Das würden wir auch mal probieren.

Gruß, Bärbel

Mirko
Beiträge: 76
Registriert: Do 27. Okt 2011, 12:22

Re: (Haselnuss) Kaffee-Ersatz?

#10

Beitrag von Mirko » Mi 25. Jan 2012, 15:55

https://de.wikipedia.org/wiki/Lupinen#N ... ttermittel

Ja da werden die Samen verwendet. Aber soweit ich weiß nur bestimmte Sorten. In Italien soll es ein Dorf mit der Tradition geben, Lupinen dafür anzubauen. Daher heißt der auch Café Pino.

MfG
:wicki:

PS: http://www.kornkreis.name/ecoinform/ind ... 201&pid=kk

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“