Seite 1 von 2

Fermentierte Orangenschalen

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 21:04
von kraut_ruebe
hallo allemiteinander,

man merkt, ich hab viel zeit im moment :mrgreen:

hat schon mal wer orangenschalen fermentiert und weiss was darüber wie die luftfeuchtigkeit (in etwa) sein sollte dafür? und wie man die am besten lagert, so es denn gelingt?

Re: Fermentierte Orangenschalen

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 22:03
von Sabi(e)ne
:mrgreen: Kannst du da bitte ein paar Worte mehr drüber verlieren?
Fermentieren ist ja immer mikrobielle Aktivität, die aber durch die meisten ÄÖs erfolgreich unterbunden oder gehemmt wird.
Von daher, wie sieht der Prozeß grundsätzlich aus?
Milchsauer vergären, oder wie? :hmm:

Re: Fermentierte Orangenschalen

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 22:10
von kraut_ruebe
nein, nix milchsäure (ich dache das wär gärung?). fermentieren wie tabak oder himbeerblätter.

also laaaangsam unter hoher/höherer luftfeuchte trocknen. häufig wenden.

das ziel ist haltbarmachung. kandiert mag ich nicht so, in alkohol eingelegt hab ich genug. fermentiert ist klasse, in marokko kam das in den kaffee, ähnlich dem prüttkaffee bei euch zubereitet, aber halt mit den schalen versetzt.

Re: Fermentierte Orangenschalen

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 22:21
von Sabi(e)ne
:hmm: Ich mach Brombeer/Himbeerblättertee a la Hardy: gestopft vollen 10 LiterEimer mit luftdichtem Deckel zwei Tage in der Sonne, bis alles schwarz, dann ausgebreitet langsam trocknen im Schatten, dann fertig.
Klingt nicht, als würd das so mit deinem Zeug funzen.... :pfeif:

Re: Fermentierte Orangenschalen

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 23:24
von luitpold
ich schäle die citri mit dem sparschäler, kommen dann mit zucker oder salz in ein schraubdeckelglas im kühlschrank, hält ewig.

oder die schalen einfach auslegen und trocknen, würde eventuell für kaffee reichen??? trocknet innerhalb weniger stunden.

lg
luitpold

Re: Fermentierte Orangenschalen

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 23:56
von kraut_ruebe
was machst du denn mit salzigen zitrusschalen? wofür sind die gut?

Re: Fermentierte Orangenschalen

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 09:04
von luitpold
einfach alles, die salzige zitronenschale peppt jede fade suppe.
oder ich verwende es als ersatz für zitronengras (wächst das bei uns?).
oder irgendein hühnerteil die zitrone unter die haut schieben und mitbraten.
berühnt ist das zitronenhuhn von j. oliver, da nimmt er ganze zitronen, aber der geschmack sitzt in der schale.

lg
luitpold

Re: Fermentierte Orangenschalen

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 09:17
von kraut_ruebe
danke für die infos. seit ich jamies hendl-im-teigmantel-rezept gelesen hab, schau ich mir von dem knaben nichts mehr an :ua:

zitronengras wächst bei uns, ist aber nicht winterhart. wenn man welches frisch am naschmarkt bekommt wo noch kleine rest-wurzelteilchen dran sind, wachsen die wurzeln im wasserglas brav weiter bis man es einpflanzen kann.

Re: Fermentierte Orangenschalen

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 10:13
von luitpold
@zitronengras, ah danke.

das pollo al limone ist ja auch nicht die erfindung von j.oliver.

zum ersten mal hab ichs bei antonio carluccio auf BBC gesehen, der ist um einiges cooler als j.oliver.

http://www.carluccios.com/

zu der salzigen zitronenschale nochmals, die geht überall wo sonst auch zitrone dazu kommt, linsen bohnen fisch salat warum auch nicht in der schnitzelpanier??? hab ich selber noch nicht gemacht.

irgendwelche nudel mit seamöl(das braune) knoblauch zitrone und petersilie oder anderes grünzeug (koreander rucola......) ist ein schneller snack und kocht sich fast selber.

lg
luitpold

Re: Fermentierte Orangenschalen

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 13:59
von fuxi
kraut_ruebe hat geschrieben:was machst du denn mit salzigen zitrusschalen? wofür sind die gut?
Tequila aufpeppen? :martini: