Seite 1 von 10

Butter selber machen - wer hats gemacht?

Verfasst: So 8. Mai 2011, 20:46
von Laurie
Hallo,

ich habe in der aktuellen Kraut und Rüben vom Butter machen gelesen und möchte das gern mal ausprobieren. Hat das von euch schon mal jemand gemacht? Ich habe jetzt nach Butterfässer gesucht, auch welche gefunden, aber vom Preis her einfach für mich viel zu teuer! Gibts da günstige, selbstgemachte Alternativen, aber eben mit Kurbel?

Für Tips, Infos und Tricks wär ich sehr dankbar!

laurie

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

Verfasst: So 8. Mai 2011, 22:24
von Thomas/V.
wir haben mal vor etlichen Jahren Butter gemacht, ganz einfach mit dem Rührgerät in nem hohen Becher
ist ja eigentlich nichts anderes wie zu lange geschlagene Schlagsahne ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Handr%C3%BChrger%C3%A4t

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 00:26
von Stefan
Ist mir beim Sahneschlagen auch schon mal passiert, weil ichs zu gut gemeint hatte mit dem schlagen ;-)

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 00:48
von kraut_ruebe
es gibt manuelle rührwerke, die sind für schlagobers (sahne) gedacht, allerdings ist das schon etwas mühsam damit bis zur butter zu rühren und aus irgendeinem unerfindlichen grund sind sie teurer als ein klassischer elektrischer handmixer, der das in einem bruchteil der zeit schafft.

alte butterfässer haben einen hohen zier- und verkaufswert, das lohnt sich nur zu kaufen wenn du die am hof selbst (....) produzierte milch entrahmen kannst. wenn du nur ab und zu mal butter machen möchtest, bist du am besten mit einem simplen handmixer und einem becher zu lange geschlagenem schlagobers dran.

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 08:00
von die fellberge
Meinst du sowas?

Bild

Ich habe ein Butterglas- lässt sich leichter saubermachen, mit Handrührer, fasst 1 l Sauerrahm.

Der elektrische Mixer zerschlägt die Buttermasse- man hat dann nur Krümel in der Buttermilch.

-und das waschen und schlagen der Butter nicht vergessen!

Luft und Molke müssen raus- sonst schmeckt sie nicht mehr nach ein paar Tagen.

Gesalzen wird nach dem auswaschen, gerne auch etwas mehr- das konserviert zusätzlich- auswaschen kann man das Salz immer noch.

Viel Spass, berichte mal wie es geklappt hat.

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 09:06
von Laurie
an den handrührer habe ich auch schon gedacht, aber ich dachte, dass das unter Umständen zu "hart" oder schnell schlägt und es dann auch nichts wird. Frische Milch vom BioBauern kann ich 200m Luftlinie entfernt bekommen, das ist überhaupt kein Problem. Die Sahne könnte man ja dann abschöpfen und daraus Butter machen, oder?

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 09:33
von Landfrau
Wenn man keine Herde Milchkühe hat, braucht man kein Butterfass.
Es sei denn, man bereist regelmäßig Mittelaltermärkte, wo alle so tun "als ob"...

Im Ernst, zum BUttern im HAushalt reicht, wie oben schon beschreiben, ein HAndmixer, evtl. sogar eine Flasche zum Schütteln.

Es macht SInn, die Milch vorm Abstehen mit einer Kultur zu versetzen, damit die Butter auch überübermorgen noch etwas gefälliger schmeckt.
Für Ziegenmilch braucht es eine Zentrifuge, die rahmt nicht auf.
Kuhmilch rahmt am schnellsten auf, Schafmilch etwas langsamer.

Also, ein extra gerät braucht man nicht, aber eine üppige Milchquelle - Butter machen ist höchst unergiebig, darum eigentlich unbezahlbar. Und dann braucht man noch jemanden im Stall, der die angesäuerte Magermilch verzehrt. Die Buttermilchmenge ist wiederum unspektakulär dagegen.

Ich mache auch nur sehr selten welche, wir essen statt dessen diverse Sorten Frischkäse zum Brot.

Aber ausprobieren sollte man es mal, es macht Spaß!

Landfrau

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 13:17
von Laurie
ich war nun vorhin bei unserem Andechser-Biobauern ums Eck, der mir tatsächlich für 70ct. pro Liter eine ganz frische Kuhmilch verkaufen will :kuuh: Abends zwischen 6 und 7 kann ich kommen, da wird gemolken und dann gleich was mitnehmen *jubel* Ich freu mir 'nen Wolf und werd wohl die Woche mal zum hiesigen Eisenmarkt gehen, eine Milchkanne kaufen :mrgreen:

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 13:45
von Landfrau
Hallo Laurie,

dann erhälst du

1000 gr Milch zu 0,70 Euro

oder etwa

40 gr Milchfett zu 0,70 Euro.

Nehmen wir an, du bekommst das gesamte Fett abgerahmt und ausgebuttert
dann brauchst du für 250 gr Butter über 6 l Milch
was über 4,30 Euro / 250 gr Butter macht
und noch knapp 6 Liter Mager- und Buttermilch, die durch das Abstehen zum Aufrahmen und Ansäuern vermutlich nicht den üblichen geschmacksvorstellungen entsprechen.

Wie gesagt, Buttern macht Spaß, aber dieser wäre ein aufwendiger.

Wenn die Zahlen nicht zusagen, kann man gern korrigierte einsetzen - an der Größenordnung wird sich nicht viel ändern.

Nicht umsonst und nicht unberechtigt galt BUtter als eines der wertvollsten Nahrungsmittel - aber diese Art der Butterherstellung hat schon etwas von einem ziemlich extravaganten Hobby an sich.

Viel Erfolg, wenn du dich daran machst!

Landfrau

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 13:56
von Laurie
Dass das sehr extravagant und teuer ist, weiss ich, ja. Aber einmal möchte ichs gern ausprobieren, mal probieren wie selbstgemachte Süßrahmbutter schmeckt, denn die kaufen wir sonst üblicherweise. Einfach mal sehen wieviel Arbeit dahinter steckt, was den Geschmack ausmacht usw. :) Ein Versuch ist es, nicht mehr und nicht weniger.