Seite 1 von 2

Buchweizen ganz

Verfasst: So 3. Apr 2011, 09:07
von marion
Guten Morgen,

irgendwie hab ich mich von der leckeren Optik leiten lassen und hab Buchweizen ( ganze Körner ) gekauft. Nu steh ich da und weiß gar nicht was ich damit machen kann :rot: Rezepte finde ich nur für gemahlenen Buchweizen, aber ich habe keine Getreidemühle. Kleinere Mengen kann ich aber vielleicht mit meiner elektrischen Kaffeemühle zubereiten. Allerdings wirklich nur kleine Mengen, hab mal eine Maschine mit Grünkern zum qualmen gebracht :rot:

Ich hab wirklich null Ahnung...muß ich den erst einweichen, womit kann man ihn zubereiten, kann man ihn auch braten oder nur kochen... Fragen über Fragen. Aber irgendwie sieht das sooo lecker aus, schleck. Hat jemand leckere und erprobte Rezepte mit ganzen Buchweizen ?
Hirse hab ich auch gekauft, mal schauen was ich daraus mache.

Liebe Grüße,
Marion

Re: Buchweizen ganz

Verfasst: So 3. Apr 2011, 10:37
von luitpold

Re: Buchweizen ganz

Verfasst: So 3. Apr 2011, 11:23
von marion
Prima, hab mich sofort ans Werk begeben und Buchweizen in der Pfanne angeröstet, Butter und Zucker dazu gegeben, karamelisieren lassen, Milch drüber und verkochen lassen. Steht jetzt im Backofen und die Vorabprobe war bannig lecker, yammy, yammy.
Wird genau so wie ich gehofft habe: nussig, etwas herb und süß. Mit anderen Worten: lecker. Werde das dann gleich mal vorsichtig antesten, mal schauen was mein Bauch dazu sagt. :michel:

Dankeschööön,
Marion

Re: Buchweizen ganz

Verfasst: So 3. Apr 2011, 20:49
von roland
Hi,
Buchweizen statt Reis:
entweder direkt als Beilage oder in Suppen, .....
Achtung - stopft besser wie Reis und nimmt Salz sehr gut auf ;) Am besten mit etwas Brühe als Risotto :daumen:

Roland
(ich weis nur noch nicht, wie man die Dinger ganz aus der Schale bekommt)

Re: Buchweizen ganz

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 21:06
von Benutzer 662 gelöscht
Ich verwende ganzen Buchweizen gern und oft.
Das Grunrezept für Kascha nach russischer Art aber nur für die Hühner, Buchweizen mit der doppelten menge Wasser aufkochen, salzen und ausquellen lassen. :platt:
Eine gute, kräftige Rinderbrühe aufkochen, Buchweizen dazu und bei geringer Hitze qullen lassen ist da schon um einiges besser. Dazu gekochtes Rindfleisch und eine gute Soße, zB. Meerretichsoße.
Schichtkohl: Geschnittenen Weißkohl in einen Topf geben dann eine Handvoll BW drüber, eine Schicht gut gewürztes Hackfleisch eine Schicht Kohl, BW usw bis der Topf voll ist. Reichlich Brühe auffüllen und gut schmoren lassen. Schmekt auch mit Hirse.
Ein Rezept meiner Schwiegermutter, trotzdem lecker: Buchweizen und eine sehr kräftige, gern auch fette, Rinderbrühe in eine hohe Auflaufform geben, dazu etwas gekochtes Rindfleisch und alles in nder Röhre der Kochmaschiene kross backen (ca 1,5 h).
Guten Apetit!
Kleinerklaus

Re: Buchweizen ganz

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 21:47
von luitpold
@roland,
früher ist man mit holzschuhen darauf herungetrampelt, locker eingestelltes walzenmahlwerk würde vermutlich auch taugen. dann wurde vermutlich gesiebt, schalen körner und mehl.

@k.klaus
hallo,
du bist aber ein feinschnabel, danke für die rezepte.
ich ess den buchweizen so als grundlast, zuerst mit kochenden wasser blanchiere wegen der roten farbe.
dann trockenrösten im topf und dann mit wasser aufkochen und ausdünsten, meist auch ohne salz.
jetzt wundert mich aber auch nicht warum ich der einzige von einer reisegruppe bin der in russland das zeug isst.

lg
luitpold

Re: Buchweizen ganz

Verfasst: Di 5. Apr 2011, 10:44
von marion
Super, vielen lieben Dank für die Anregungen.
Ich weiß noch nicht, ob ich den Buchweizen wirklich abkann oder ob die letzte Reaktion einfach nur Zufall war. Hab leider das Problem, dass ich auf manche Lebensmittel sehr merkwürdig und heftig reagiere...so mit Schüttelfrost, Schwindel und so ein Gekramse...Das nervt so ziemlich, leider.

Liebe Grüße,
Marion

Re: Buchweizen ganz

Verfasst: Di 5. Apr 2011, 13:01
von roland
luitpold hat geschrieben:blanchiere wegen der roten farbe.
äh, Rote Farbe??
Mein Buchweizen ist weis :hmm:

Roland

Re: Buchweizen ganz

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 21:42
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
roland hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben:blanchiere wegen der roten farbe.
äh, Rote Farbe??
Mein Buchweizen ist weis :hmm:

Roland
dann ist er aber schon geschält! Oder ein "tatarischer", der gar keiner Schale hat? (den kenne ich nicht, daher weiß ich nicht, welche Farbe er hat).
Mein Buchweizen ist schwarz - ich krieg ihn auch nicht so richtig geschält, leider!! nur mehr oder weniger, die Reste der Schale bleiben halt im Mehl.
Ich hab viel gesucht, ob die Schale irgendwie schädlich ist und so - aber außer der Info, das der rote Farbstoff die Haut sonnenempfindlich machen kann (zum Beispiel hier und dass "das sicher schwer verdaulich ist" (meine Mutter), bin ich nicht fündig geworden. Deshalb esse ich ihn weiterhin teilweise mit der harten Schale - die Kaffeemaschine zermahlt das so fein, dass es mich gar nicht mehr stört. Aber große Mengen Buchweizenmehl schafft sie leider nicht....

liebe Grüße!

Re: Buchweizen ganz

Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 00:13
von Erdbeere
hallo,

danke das waren ja mal echt auch sinnvolle und wirklich gute Tipps, danke!

Erdbeere