Seite 1 von 2

Roggenmehl

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 12:45
von kraftort
hallo!

bin mittlerweile auch vom selberbacken des brotes infiziert... :)
das erste war geschmacklich gut - aber vieeeel zu hart. gggg. um nicht zu sagen steinhart. wahrscheinlich hat es deswegen geschmeckt, weil wir so stolz auf unser eigenes brot waren...
das zweite war superlecker. nur die rinde war diesmal vielleicht ein bisserl gar zu resch. (also zu hart). sonst 1A!
gemacht hab ich es so, dass ich einen sauerteig - wie hier schon x mal beschrieben - vorbereitet hab und dann nur roggenmehl und gewürze (salz, koriander, kümmel und anis) beigemengt habe (natürlich mit gehen lassen, etc etc).
jetzt zu meiner frage: ich bekomme bei uns in den läden nur das roggenmehl in 1kg abpackungen zu einem preis von euro 1,05. keine chance, dass ich größere packungen wie 5 oder 10 oder 25 kg packerl finde.
könnte ihr mir bezugsquellen - gerne auch online - von ordentlichen und günstigen roggenmehllieferanten zu größeren mengen sagen?
oder wo kauft ihr das mehl und zu welchem preis?

danke einstweilen und lg (fotos gibts leider diesmal nicht - war ich immer zu langsam... :lol: )
kraftort

Re: Roggenmehl

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 13:17
von Olaf
Moin,
unlängst hatten wir das schon mal...
Ich habs zwischenzeitlich, allerdings über einen Bekannten direkt beim Bäcker gekauft, da hab ich für 25 kg 20 Euro bezahlt. Ich hab das im I-Net, ich glaub auf der Arbeit hab ich einen Link drauf für etwa gleichen Preis und Packungsgröße gesehen, incl. Fracht.
Seit unser Edika das für 89 oder gar 79 Cent hat (das Bio-Gedönse, das normale wollen sie für 1,29 verticken) kauf ich natürlich dort. Meine Frau kauft grad neues, vielleicht weiß sie nachher den exakten Preis, ich hab nämlich heute früh auch grad Sauerteig angesetzt.
Meines Wissens, aber ich lass mich gern belehren muß etwas Weizen mit rein, mindestens 10 Prozent, glaub ich mich zu erinnern. Hast Du vielleicht Umluft an, kein Wasserschälchen mit im Ofen? (Manchmal bin ich zu faul, dann sprüh ich nur, wenn ich eh grad reinglotzeWasser rein, geht auch). Zu hart hatte ich noch nie, wobei ich die Kruste sehr mag, kann sein, dass Dir meins auch zu hart wäre in der Rinde...Zum Schluß muß ich meist etwas Alu oben drüberlegen, dass es oben nicht so ansemmelt.
Wenn Dein Sauerteig noch nicht so richtig toll ist, ein bisschen Hefe reinpfuschen? Hab ich zu Anfang auch gemacht...
Bisschen Honig, ggf. Zucker mach ich auch rein.
LG
Olaf

Re: Roggenmehl

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 13:28
von Theo
Olaf hat geschrieben:Ich habs zwischenzeitlich, allerdings über einen Bekannten direkt beim Bäcker gekauft, da hab ich für 25 kg 20 Euro bezahlt. Ich hab das im I-Net, ich glaub auf der Arbeit hab ich einen Link drauf für etwa gleichen Preis und Packungsgröße gesehen, incl. Fracht.
Seit unser Edika das für 89 oder gar 79 Cent hat (das Bio-Gedönse, das normale wollen sie für 1,29 verticken) kauf ich natürlich dort.
Ein spanischer Lebensmittel-Exporteur hat mal über seine Lieferungen gesagt: "Was den Vorschriften entspricht, kommt nach UK, was am besten schmeckt, nach Frankreich und was am billigsten ist, nach Deutschland." :grinblum:
Wieviel spart man eigentlich pro Tag am Brot, wenn das Kilo Mehl 20 Cent billiger ist?
kraftort hat geschrieben:das erste war geschmacklich gut - aber vieeeel zu hart.
...
das zweite war superlecker. nur die rinde war diesmal vielleicht ein bisserl gar zu resch.
Und was hast Du beim zweiten anders gemacht?

Re: Roggenmehl

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 15:54
von Olaf
Wieviel spart man eigentlich pro Tag am Brot, wenn das Kilo Mehl 20 Cent billiger ist?

3 Cent ? :lol:
Aber warum soll ich das für 1,29 Euronen kaufen?

Re: Roggenmehl

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 21:13
von kraftort
hallo!

zuerst mal danke für die antworten.
also ich bin schon auch der meinung, dass ich doch blöd wäre, wenn ich 3 cent mehr bezahle für ein gutes mehl als 3 cent mehr für ein gutes mehl. :-)
erste priorität ist die qualität und dann schau ich schon auch auf den preis. meine überlegung dazu war ja nur, dass normalerweise großpackungen günstiger wären und ich zu diesen hier einfach nicht komme...

und zur frage was ich beim zweiten anders gemacht habe. tja. eigentlich nix :mrgreen: hihi. also ich dachte mir, dass hängt damit zusammen, dass der sauerteig einfach schon eine woche älter war :rot: womöglich wird das dritte ja noch besser??? :schaf_1:

lg kraftort

Re: Roggenmehl

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 21:54
von Blaue Wiener
für Großgebinde musst du einfach mal jemanden fragen, der im Großmarkt einkauft, vielleicht bringt er dir was mit

Re: Roggenmehl

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 22:40
von si001
Ich kaufe mein Mehl im Landhandel (bei uns Raiffeisen). Da gibts 1-; 2,5-; 5- und 10- kg Tüten. Das ist Mehl aus meiner Region und kostet etwas weniger als 1 eine Euro pro kg. (Ist aber kein Bio.)

Re: Roggenmehl

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 23:08
von Theo
Ich hole es in der Nähe beim Erzeuger. (Demeter :engel:, schmeckt halt leicht nach Kuhhorn :kuuh: )

Re: Roggenmehl

Verfasst: So 6. Feb 2011, 00:40
von Olaf
ür Großgebinde musst du einfach mal jemanden fragen, der im Großmarkt einkauft, vielleicht bringt er dir was mit
Schön wärs. Bei uns beim Selgros gibt´s gar keinen Roggen, und der Weizen ist teurer als beim Discounter.

Re: Roggenmehl

Verfasst: So 6. Feb 2011, 10:39
von Theo
Olaf hat geschrieben:
ür Großgebinde musst du einfach mal jemanden fragen, der im Großmarkt einkauft, vielleicht bringt er dir was mit
Schön wärs. Bei uns beim Selgros gibt´s gar keinen Roggen, und der Weizen ist teurer als beim Discounter.
Da Roggen, wie manche andere Lebensmittel auch, (noch) kein standardisiertes Industrieprodukt ist, kann es sehr unterschiedliche Qualitäten geben. Die können sogar von Jahr zu Jahr schwanken, wie beim Wein.
Z.B. enthalten Bio-Lebensmittel oft weniger Rückstände an Pestiziden etc.
Diese Qualitätsunterschiede können sich im Preis ausdrücken. Es macht also wenig Sinn, "irgendwelchen" Roggen im Preis mit irgendwelchem anderen zu vergleichen.