Seite 1 von 2
Weckerl aufbacken
Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 19:46
von Maeusezaehnchen
Ich hab da mal eine Frage:
Früher hab ich öfter diese Weckerl gekauft die in der TK sind und die man dann einfach im Rohr aufbäckt.
Seit ich das ganze Brot selber mache hab ich die nicht mehr im Haus.
Aber praktisch waren die manchmal schon wenn man grad überaschend Besuch bekommen hat oder so.
Kann man die vieleicht auch selber machen?
Ich hab da so an die Variante gedacht.... Weckerl formen und fertig gehen lassen und dann statt ins Rohr ins TK und dann tiefgefrohren ins Rohr.
Hat da wer Erfahrungen?
Re: Weckerl aufbacken
Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 19:55
von Sonnenstrahl
Ich backe immer mehr, als wir in einem Tag essen können.
Das übrige Brot/ Brötchen kommt in die TK.
Wenn ich es brauche, gebe ich es entweder in den Gasbackofen oder in den Küchenholzofen.
Schmeckt wie frisch gebacken.(finden wir)
...und manchmal lege ich es auch auf ein Drahtgitter auf dem Holzofen oben drauf.
Nach meiner Erfahrung finde ich diese Methode prakrischer, als rohe Teiglinge einfrieren.
Geht dann schneller

Re: Weckerl aufbacken
Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 19:55
von Küstenharry
Ja wir backen immer eine grössere charge, die aber nicht fertig gebacken sind und dann eingefroren werden.
Re: Weckerl aufbacken
Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 20:00
von christine-josefine
kannst auch gegangen, aber roh, einfrieren
hab ich schon mit Sauerteigbrot gemacht
Re: Weckerl aufbacken
Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 21:37
von Maisi
Also ich backe sie immer fertig und friere sie dann ein. Zum aufbacken aufgetaut etwas mit Wasser anstreichen und ein paar Minuten bei so 160, 170 Grad in Ofen. Dann sind sie wieder wie frisch. Ich hab neben meinem richtigen Backofen noch so einen Minibackofen (geht aber auch ein 26er Springform Blech rein); der ist sofort auf Temperatur und muß nicht erst vorgeheizt werden, für so Sachen sehr praktisch.
Re: Weckerl aufbacken
Verfasst: So 8. Jul 2018, 09:52
von si001
Im Urlaub habe ich ein recht gutes Ergebnis mit Aufbacken im Kochtopf erzielt. Habs aber nur einmal gemacht. Kochtopfboden mit nem Abstandshalter auslegen (hier war es so ein Dämpfeinsatz für Kochtöpfe) dort reinlegen, Deckel drauf und bei moderater Hitze aufbacken. Braucht sehr viel weniger Energie als im Backofen.
Oder du nimmst so einen
http://omniasweden.com/de/home/
Re: Weckerl aufbacken
Verfasst: So 8. Jul 2018, 14:57
von Südwind
@küstenharry: backst du die dann nur einen Teil der Zeit? Wieviel ungefähr? Und tust du sie in gefrorenem Zustand in den Ofen zum aufbacken, oder müssen sie erst auftauen?
Wenn ich da ne Möglichkeit finden würde, dass wäre super, ich brauche immer morgens in relativ kurzer Zeit Semmeln für diejenigen, die außer Haus arbeiten.
Ich glaube, fertig gebacken wieder aufbacken ist für uns nix, weil die ja dann noch bis mittag in der Dose sind, und nicht gleich warm gegessen werden.
Re: Weckerl aufbacken
Verfasst: So 8. Jul 2018, 20:57
von Küstenharry
ca 2/3 der Zeit, also 10 min, so dass die Brötchen noch hell sind.
Morgens muss es bei uns auch schnell gehen, mit den hungrigen Bengels.
Also gefroren, ab in den Ofen.
Mein gestriges Backwerk war Pizza mit HefeVorteig, Levido Madre und Weizenanstellgut sowie ein Rosinenstuten mit Roggensauer. Genial. die 2,5 kg Stuten sind schon fast verputzt.
https://www.hefe-und-mehr.de/2018/06/kleenroggen/
Re: Weckerl aufbacken
Verfasst: So 8. Jul 2018, 22:44
von Maeusezaehnchen
Und wie lange lässt du die dann noch im Ofen?
Bzw bei wie viel Grad?
Re: Weckerl aufbacken
Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 22:06
von Südwind
@küstenharry: Dankeschön, das hilft mir weiter, werde ich ausprobieren. Du hast nicht zufällig noch das ultimative passende Rezept?
Mit Lievito Madre backe ich auch viel, auch Süßes: Stuten, Zöpfe und Teilchen. Wird hier lieber gegessen und hält auch besser als (reines) Hefegebäck, finde ich.