Rhababer hab ich bisher immer die Haut abgezogen und ihn dann zu Kompott gekocht.
Letztes Jahr hat mir eine Nachbarin gesagt, sie pellt den nicht, sondern schneidet ihn nach dem Waschen direkt in Stücke und macht Kompott.
Fäden wären ja eh drin und das merkt man dann nicht. Sie würden den immer so essen.
Hab ich 30 Jahre lang den Rhababer umsonst geschält?
Wie haltet ihr das?
Bin schon gespannt auf die Rückmeldungen.


