Seite 1 von 1
Liebstöckelwurzel verwerten- wie?
Verfasst: So 5. Mär 2017, 22:56
von Benutzer 662 gelöscht
mein erster Hochbeetbau war jetzt reif.
Die Umrandung durchgefault.
da stand ein Liebstöckel seit ein par Jahren drinn.
hat wer eine Idee zur Verwertung des Wurzelstocks? außer trocknen?
Kleinerklaus
Re: Liebstöckelwurzel verwerten- wie?
Verfasst: So 5. Mär 2017, 23:05
von mot437
kanst den nicht umpflanzen ?
Re: Liebstöckelwurzel verwerten- wie?
Verfasst: So 5. Mär 2017, 23:09
von Benutzer 662 gelöscht
ist umgepflanzt und der Rest der Wurzel?
Re: Liebstöckelwurzel verwerten- wie?
Verfasst: So 5. Mär 2017, 23:17
von mot437
ahh
gibts nichts im wikipedia oder so drüber ?
te aus der getrokneten wurtzel sol forbeugen gegen nierensteine wen ich es richtig ferstanden hab
Re: Liebstöckelwurzel verwerten- wie?
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 07:13
von kraut_ruebe
als heilkraut:
die wurzel kann getrocknet zu tee oder frisch oder getrocknet zu tinktur oder weinansatz verwendet werden. da die wurzel auch den selben geschmack hat wie die blätter, schmeckt tee etwas befremdlich, in wein eingelegt oder in schnaps störts nicht so sehr.
hier steht über die wirkung und inhaltsstoffe einiges:
http://www.docjones.de/wirkstoffe/liebs ... el-extrakt
ansonsten kann man die wurzel glaub ich nur trocknen und als gewürz in gerichten verwenden.