Kokosprodukte
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Kokosprodukte
Moin, in letzter Zeit erleben Kokosprodukte ja einen regelrechten Boom, auch und gerade im Biobereich wächst die Auswahl verschiedener Anbieter enorm.
Welche Produkte wie z.B. Kokosblütenzucker oder Kokoswasser benutzt ihr und wofür? Wo liegen die Vor- und Nachteile?
Ich benutze aktuell nur Kokosöl, aber nicht als Lebensmittel. Pur für alles mögliche an Haut und Haar. Mit Ringelblume, Lavendel und Bienenwachs ist es meine tägliche Gesichtspflege. Neulich habe ich es in Badebomben gemischt.
Welche Produkte wie z.B. Kokosblütenzucker oder Kokoswasser benutzt ihr und wofür? Wo liegen die Vor- und Nachteile?
Ich benutze aktuell nur Kokosöl, aber nicht als Lebensmittel. Pur für alles mögliche an Haut und Haar. Mit Ringelblume, Lavendel und Bienenwachs ist es meine tägliche Gesichtspflege. Neulich habe ich es in Badebomben gemischt.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Re: Kokosprodukte
Kokosöl und Fett zum Kochen neben Butterschmalz für Cremen. Flocken zum Backen. Alles andere uist für mich verzichtbar.Und das schon seit Jahren. Ja in letzter Zeit ist das eine grandiose Geschäftsidee geworden.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
-
viktualia
Re: Kokosprodukte
Kokoblock, also die Fasern.
Bei den Meerschweinen in der Einstreu, weils mega viel Wasser aufnimmt.
Dadurch dann auch im Kompost, rsp. Garten.
In Zement hab ich das auch mal verbaut, ne Art Wegplatte, hatte aber das Mischungsverhältnis nicht hinbekommen, ist gebrochen.
Kokosfett auch für die Haut, zum kochen selten.
Hab auch keine Kokos Makronen gebacken dieses Jahr, schade eigentlich.
Bei den Meerschweinen in der Einstreu, weils mega viel Wasser aufnimmt.
Dadurch dann auch im Kompost, rsp. Garten.
In Zement hab ich das auch mal verbaut, ne Art Wegplatte, hatte aber das Mischungsverhältnis nicht hinbekommen, ist gebrochen.
Kokosfett auch für die Haut, zum kochen selten.
Hab auch keine Kokos Makronen gebacken dieses Jahr, schade eigentlich.
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kokosprodukte
Ach ja, Kokosraspel brauchen wir auch viel, genauso wie Mandeln zum Backen, da der Sohn glutenfrei braucht (Weizenallergie, und evtl. noch mehr, aber der lässt sich nicht testen...naja)
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Kokosprodukte
die kokosnuss ist von ihrer zusammensetzung her ein ideales lebensmittel. sie kommt halt von weit her.
ich habe drei feiertage pro jahr, und an denen setze ich auch mal was exotisches ein, zB kokosöl für schokolade oder fudge oder heisse kokosmilch mit bananen und nüssen. für die tägliche ernährung darf es aber was sein, was aus annehmbarer entfernung zu beschaffen ist- auch honig oder kräuter vom wegesrand kann man so aufplustern, dass man sie superfood nennen kann, wenn man bedarf an salbungsvollen worten für seine nahrung hat.
es ist ja schön, dass man aus aller herren länder kaufen kann, was man will. wieviel umweltbelastung jeder durch den kauf von zeugs, das x kilometer hierher verfrachtet werden muss, verursachen will, muss jeder selber wissen und verantworten.
krass paradox finde ich allerdings, wenn mir jemand was von schutzderumwelt/chemiefrei/sonstigergradmodernerlifestyle erzählen will, und zeitgleich lebensmittel vom anderen ende der welt propagiert. da denk ich mir zumindest meinen teil.
ich habe drei feiertage pro jahr, und an denen setze ich auch mal was exotisches ein, zB kokosöl für schokolade oder fudge oder heisse kokosmilch mit bananen und nüssen. für die tägliche ernährung darf es aber was sein, was aus annehmbarer entfernung zu beschaffen ist- auch honig oder kräuter vom wegesrand kann man so aufplustern, dass man sie superfood nennen kann, wenn man bedarf an salbungsvollen worten für seine nahrung hat.
es ist ja schön, dass man aus aller herren länder kaufen kann, was man will. wieviel umweltbelastung jeder durch den kauf von zeugs, das x kilometer hierher verfrachtet werden muss, verursachen will, muss jeder selber wissen und verantworten.
krass paradox finde ich allerdings, wenn mir jemand was von schutzderumwelt/chemiefrei/sonstigergradmodernerlifestyle erzählen will, und zeitgleich lebensmittel vom anderen ende der welt propagiert. da denk ich mir zumindest meinen teil.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kokosprodukte
Du machst Schokolade??? Steht auf meiner to-do-Liste ziemlich weit oben...also wenn Du da ein funktionierendes Grundrezept hättest oder verlinken könntest... 
Ich versuche hier auch die Bälle flachzuhalten und möglichst viel regional erzeugbare Lebensmittel zu verwenden, aber im Winter habe ich es aufgegeben. Wir brauchen zu viert mindestens 50 kg Obst und Gemüse im Monat, größtenteils roh, das geht nicht mit Äpfeln und Möhren.
Ich versuche hier auch die Bälle flachzuhalten und möglichst viel regional erzeugbare Lebensmittel zu verwenden, aber im Winter habe ich es aufgegeben. Wir brauchen zu viert mindestens 50 kg Obst und Gemüse im Monat, größtenteils roh, das geht nicht mit Äpfeln und Möhren.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Kokosprodukte
schokolade (hauptbestandteile kokosöl und kakao) geht wesentlich einfacher als fudge (hauptbestandteil nussmus, das dauert schon bisserl das herzustellen). mit den zutaten kann man seine lieblingsgeschmacksrichtung gut einstellen.
zB
https://www.paleo360.de/rezepte/selbstg ... chokolade/
http://blog.foodlinx.de/rezept-vegane-paleo-schokolade/
https://www.frag-mutti.de/schokolade-se ... en-a42719/
ich mach haupstächlich aus link 3 die weisse schokolade und gebe frisch angequetschten mohn dazu (aber das muss man mögen, der klassiker an schoko ist das eher nicht)
wegen obst und gemüse: ich hab mich vor ein paar jahren mal hingesetzt und die ganzen von mir bis dahin vernachlässigten wintergemüse näher betrachtet. ich hab da viele neue freunde gefunden, von kohl über rote rüben bis zu kürbis. auf rohkost aus rotkohl mit karotten, coleslaw (amerikanische zubereitung von kohlsalat/krautsalat) oder wirklich viele rezepte mit rüben mag ich heute nicht mehr verzichten. ich mach auch sehr viel verschiedenes aus äpfel und karotten, da verbrauch ich für mich alleine unmengen.
ab und zu kauf ich trotzdem ne banane. mit gekauftem sonstigen obst komm ich nicht klar und kam ich nie. das ist alles unreif und sauer und wenn mans liegen lässt zum nachreifen gehts schneller kaputt als man schaun kann. das hab ich schon lange aufgegeben.
zB
https://www.paleo360.de/rezepte/selbstg ... chokolade/
http://blog.foodlinx.de/rezept-vegane-paleo-schokolade/
https://www.frag-mutti.de/schokolade-se ... en-a42719/
ich mach haupstächlich aus link 3 die weisse schokolade und gebe frisch angequetschten mohn dazu (aber das muss man mögen, der klassiker an schoko ist das eher nicht)
wegen obst und gemüse: ich hab mich vor ein paar jahren mal hingesetzt und die ganzen von mir bis dahin vernachlässigten wintergemüse näher betrachtet. ich hab da viele neue freunde gefunden, von kohl über rote rüben bis zu kürbis. auf rohkost aus rotkohl mit karotten, coleslaw (amerikanische zubereitung von kohlsalat/krautsalat) oder wirklich viele rezepte mit rüben mag ich heute nicht mehr verzichten. ich mach auch sehr viel verschiedenes aus äpfel und karotten, da verbrauch ich für mich alleine unmengen.
ab und zu kauf ich trotzdem ne banane. mit gekauftem sonstigen obst komm ich nicht klar und kam ich nie. das ist alles unreif und sauer und wenn mans liegen lässt zum nachreifen gehts schneller kaputt als man schaun kann. das hab ich schon lange aufgegeben.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kokosprodukte
Ich bestelle das über meinen Biogroßhändler, das ist qualitativ sehr gut. Bei Obst und Gemüse kann ich nicht wirklich viel Abstriche machen, wir haben im Schnitt 15-20 verschiedene Sorten (incl. Zwiebeln und Kartoffeln, tw. TK aus Eigenanbau),aber die Kids essen jeder was anderes und das in Größtmengen. Karottensalat brauchen wir etwa ein Kilo pro Tag, essen wir aber nur zu zweit. Tomaten und Clementinen muss ich rationieren, sonst sind 3-4 kg jeweils in zwei Tagen weg. Mindestens. Dafür sind wir fast komplett weg von Brot, Aufschnitt und Käse etc. Wenn man Kinder tatsächlich das essen lässt, was sie wollen, kommen ca. 70% Frischekram, 20% tierische Produkte und 10% Sonstiges dabei heraus. Getreide ist sehr untergeordnet, eher Amaranth, Reis usw. Reiswaffeln muss ich auch verstecken. Brot geht nur noch Hausgebackenes, aber erst seit sie das irgendwie entfernt an gekauftes Weizenmischbrot erinnert
Danke für die Schoki- Links, das guck ich mir nachher gleich mal an!
Danke für die Schoki- Links, das guck ich mir nachher gleich mal an!
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Kokosprodukte
Ich nehme Kokosöl zum Zähneputzen, es wirkt bei uns eindeutig effektiv gegen Zahnbelag (und damit auch gegen Karies, nehme ich an).
Ich weiß nicht, ob Plomben umweltfreundlicher wären
Ich liebe so vom Geschmack her alles, was von der Kokosnuss kommt und ich liebe auch den Geruch.
Vielleicht sollte ich wirklich auswandern, um selber Kokoapalmen, Feigenbäume, Zucker, Kaffee, Mangos, Avocados etc. anbaun zu können - ??
Kokosöl soll auch gegen Demenz helfen - bisher hat es mich soweit, dass ich meine Auswanderungspläne zwar nicht vergesse, aber was hilft mir dabei, den Schritt zur Umsetzung zu schaffen??
Kokosnusschalen gegen den Kopf?
hab mal (bei Pollmer??) gelesen, dass da in der knusprigen Rinde irgendwelche Opiate drin sind,die "süchtig machen"
Ich weiß nicht, ob Plomben umweltfreundlicher wären
Ich liebe so vom Geschmack her alles, was von der Kokosnuss kommt und ich liebe auch den Geruch.
Vielleicht sollte ich wirklich auswandern, um selber Kokoapalmen, Feigenbäume, Zucker, Kaffee, Mangos, Avocados etc. anbaun zu können - ??
Kokosöl soll auch gegen Demenz helfen - bisher hat es mich soweit, dass ich meine Auswanderungspläne zwar nicht vergesse, aber was hilft mir dabei, den Schritt zur Umsetzung zu schaffen??
Kokosnusschalen gegen den Kopf?
Meine essen auch gerne gekauftes (inklusive "böööse" Weizenweißmehlbrötchen....), aber mein selbergebackenes Sauerteig-Vollkornroggenbrot essen sie sehr gerne, vor allem, wenn es frisch ist.Zottelgeiss hat geschrieben:Brot geht nur noch Hausgebackenes,
hab mal (bei Pollmer??) gelesen, dass da in der knusprigen Rinde irgendwelche Opiate drin sind,die "süchtig machen"
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Kokosprodukte
Moin, gestern habe ich die Schokolade aus dem ersten Link gemacht. Ist lecker
Danke für den Link, kraut_ruebe 
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

