Seite 1 von 1

Alte Getreidesorten

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 18:31
von Cathy
Hallo,
ich möchte gern was mit alten Getreidesorten probieren, nachdem ich gelesen habe wie schmackhaft und gesund sie sein sollen. Ich habe da z.b. Einkorn, Emmer, Kamut, Rot - und Gelbkornweizen, die mich interessieren.
Hat da jemand von euch Erfahrungen mit und kann mir helfen mit Rezepten und Bezugsquellen???

Die Tage habe ich meine uralte Getreidemühle von Braun wieder aktiviert, die wohl so an die 30 Jahre alt ist. :-) Sie tut es immer noch, so daß ich in der Lage bin, die Körner selber zu mahlen.

Gemahlenen sind die von mir genannten Getreide ja schon ziemlich teuer. Was ich aber auch nicht weiß, wie fein das gemahlene Getreide sein muss, damit die Backergebnisse lecker sind.

Würde mich sehr freuen, mich hier darüber austauschen zu können!

Viele Grüße von Cathy

Re: Alte Getreidesorten

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 19:30
von osterheidi
das ist mir sofort eingefallen:

http://www.waldstaudenkorn.de/

leider habe ich selber keine erfahrung damit

Re: Alte Getreidesorten

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 21:01
von zaches
Meinst du Sorten oder Arten ?

Re: Alte Getreidesorten

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 21:32
von Sabi(e)ne
http://www.muehle-schlingemann.de/
Die haben alles, und verschicken sehr schnell, auch größere Mengen. :daumen:
Bei Kamut sollte man bei sehr empfindlichen Zähnen vorsichtig sein - das schmirgelt ganz gut.
Beim Backen immer alles so fein wie möglich mahlen, zur Not auch zweimal. Und man muß evt den Wassergehalt des Rezepts anpassen.

Re: Alte Getreidesorten

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 00:01
von Anya
Kommt drauf an, was man backen will. Ich backe oft Emmerbrot und dann mahle ich das Korn nicht allzufein. Für Pfannkuchen aus Emmer mahle ich feiner, aber mehrmals habe ich noch nie gemahlen.

Re: Alte Getreidesorten

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 14:09
von Cathy
Ich danke euch schon mal!! die homepage werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Da finde ich bestimmt was.

@Zaches. Ob Sorten oder Arten??? Mir ist da leider der Unterschied nicht klar, aber ich denke, es sind Arten. Ich habe sie ja auch benannt.

Re: Alte Getreidesorten

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 14:18
von Benutzer 72 gelöscht
Ich hab im Herbst das erste Mal Waldstaudenkorn angesäht - bin schon neugierig auf die Ernte!!
Bei den meisten "alten Getreidesorten" hab ich das Problem, dass ich nicht wirklich weiß wie ich den Spelz effektiv runterkrieg. Ich mein, zum Beispiel Dinkel oder Hirse. Wie wirst du das lösen?

Ich bin total begeistert vom Nackthafer - weiß zwar nicht, ob das eine "alte Getreidesorte" ist, aber den kann man ohne Entspelzen essen......

Hafer- Roggen - Weizen sind Getreidearten.
Nackthafer - Spelzhafer sind Getreidesorten - oder?