Feuerbohnen

Antworten
Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Feuerbohnen

#1

Beitrag von Cathy » Mo 12. Okt 2015, 12:30

Hallo,
ich habe in diesem Jahr zum 1.Mal Feuerbohnen angebaut, von denen ich die Kerne ernten will. Die Schoten, die braun waren, habe ich schon abgeerntet und die Kerne eingefroren. Nun habe ich noch etliche grüne Schoten dran. Kann ich die auch schon abernten, um die Kerne auszupulen? Aufgrund der kalten Temperaturen wird die Pflanze nämlich nicht mehr lange leben.

Die Fragen, die sich nun aufs Kochen bezieht....muss ich die Kerne auch über Nacht einweichen? Wie lange muss ich sie kochen? Hat vielleicht jemand ein erprobtes Rezept für mich mit Feuerbohnen?

Viele Grüße von Cathy

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Feuerbohnen

#2

Beitrag von Thomas/V. » Mo 12. Okt 2015, 13:20

Hi!

Warum um Gottes Willen frierst Du die Bohnen ein?
Das Beste an Bohnenkernen ist ja, das sie ohne weiter Behandlung/Energieeinsatz mehrere Jahre lagerfähig, verzehrsfähig und auch keimfähig sind.
Vorraussetzung ist natürlich, sie sind ausgereift und total trocken und trocken gelagert.
Bei den noch grünen Schoten sind die Kerne meist nicht ausgereift und noch voller Wasser. Hatte ich auch schon mal, da im Oktober schon Schnee und der Sommer recht kühl war. Ich habe dann alle Kerne ausgepult, die halbwegs groß waren. Viele von denen sind aber noch nicht reif gewesen und sind schlecht getrocknet. Vor allem, wenn sie noch lila waren ohne die schwarzen Flecken. Die mit schwarzen Flecken sind noch gut getrocknet, die anderen schrumpelten und sind auch oft gleich schimmlig geworden.
Ich hab alle Kerne auf Zeitungspapier ausgebreitet und in der Küche in Ofennähe mehrere Tage getrocknet und gewendet. Aber es waren viele dabei, die nicht lagerfähig geworden sind. Die hab ich dann weggeworfen, weil ich nicht weiß, ob die irgendwie giftig sind und ich sie auch nicht an die Hühner verfüttern wollte.
Schimmelige sowieso nicht.

Zum Kochen: Ja, wenn sie durchgetrocknet sind, muß man sie über Nacht einweichen (mach ich mit allen Hülsenfrüchten außer den ganz kleinen Linsen) und das Einweichwasser wegschütten und zum Kochen neues Wasser nehmen.
Dann müssen sie etwa 1 Stunde kochen/köcheln.
Ich mache aus den Feuerbohnen einen deftigen Eintopf:
Zwiebel, Knoblauch kleinhacken, Möhre, Kartoffel, Sellerieknolle in Würfel schneiden. Stücke von Knackwurst oder Salami in Öl anbraten, Zwiebel (ohne Knoblauch!) kurz drin anschwitzen, die Bohnen drin anbraten, das restliche Gemüse dazu geben und anbraten, dann Tomatensoße oder Tomaten aus der Dose oder frische Tomaten oder in Wasser aufgelöstes Tomatenmark dazu schütten. Gemüsebrühe oder Fleischbrühe geht auch, je nach Geschmack.
Alles schön umrühren, den gehackten Knoblauch dazu, ein Lorbeerblatt und 1-2 EL Essig oder mehr, Salz, Pfeffer, noch nen Schluck Olivenöl, Bohnenkraut und Chilischote nach Geschmack.
Man kann auch die Kartoffeln erst später dazu geben, damit sie nicht zerfallen.
Alles ca. 1 Stunde köcheln lassen. Die Bohnen sollen biß"weich" aber nicht mehr hart sein.

Mit den Kernen der weißen Feuerbohnen mache ich auch gern ein ganz einfaches Rezept: Bohnen über Nacht einweichen und nur im frischen Wasser garen.
Ins Wasser kommt ein Schuß Olivenöl sowie ein paar Blätter Salbei.
Sind die Bohnen weich, abtropfen lassen, auf einen Teller geben, kräftig salzen, pfeffern und mit Olivenöl, in das gehackter Knoblauch sowie gehackte Salbeiblätter gemischt werden, übergießen. Sehr einfach und lecker.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Feuerbohnen

#3

Beitrag von Cathy » Mo 12. Okt 2015, 13:41

Hallo Thomas,
lieben Dank für deine ausführliche Antwort!

Mir ist geraten worden, die Bohnenkerne einzufrieren, wenn ich sie nicht lagern möchte, sondern "frisch" verzehren will. Ich wollte dadurch so viel zusammen haben, das ich das Kochen lohnt.

Ein Trocknen der Bohnenkerne, wie du es beschreibst, lohnt sich bei mir nicht, da die Kerne nur für einen großen Topf Eintopf reichen. Da ich sie nicht trocknen will, auch meine Frage nach dem Einweichen über Nacht - ob das dann auch notwendig ist.

Deine beiden Rezepte hören sich sehr lecker an!

Tschüß Cathy

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Feuerbohnen

#4

Beitrag von Minze » Mo 12. Okt 2015, 13:51

Hallo Cathy, wenn Du die Bohnen noch weich eingefroren hast, so interpretiere ich das jedenfalls, mußt Du sie nicht einweichen. Einfach auftauen und kochen oder schmoren, was immer Du damit vorhast :) .
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Feuerbohnen

#5

Beitrag von 65375 » Mo 12. Okt 2015, 18:06

Hülsenfrüchte salzt man üblicherweise nach dem Kochen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Feuerbohnen

#6

Beitrag von Minze » Mo 12. Okt 2015, 18:22

65375 hat geschrieben:Hülsenfrüchte salzt man üblicherweise nach dem Kochen.
Wenn sie getrocknet waren.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Feuerbohnen

#7

Beitrag von Thomas/V. » Mo 12. Okt 2015, 18:51

65375 hat geschrieben:Hülsenfrüchte salzt man üblicherweise nach dem Kochen.
Nö. Nicht unbedingt.
Ich salze allerdings moderat, und gebe auf dem Teller dann noch Salz, Essig und Olivenöl extra drüber.
http://www.wissenschaft-im-dialog.de/pr ... chlechter/
Hab mal gelesen, das man Essig oder andere Säuren erst kurz vor Ende der Kochzeit zugeben soll.
Das könnte eher stimmen. Allerdings: Ich hab Rezepte, da wird die Hüfru in Tomaten/-soße gegart. Ist wohl alles nicht so verbissen zu sehen ;) .
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Feuerbohnen

#8

Beitrag von Cathy » Mo 12. Okt 2015, 20:26

Ich werde dann wohl eher eine Mischung von weichen und härteren Bohnen haben, was beim Kochen dann ein großer Nachteil sein kann. Wie schon geschrieben habe ich Kerne von den braunen Hülsen genommen und werde die Tage Kerne von den grünen Hülsen ernten.
Ich wollte die Bohnen mit Schweinenacken, Porree und Paprika zubereien, aber weiß noch nicht genau wie. Bin am überlegen, ob ich die Kerne erstmal in Brühe koche, um zu sehen, ob sie überhaupt weich werden. Nicht, das ich auch alle anderen Zutaten schon im topf habe und die bunten Biester werden nicht weich. Bin so gar keine "Bohnenköchin".

Ich habe übrigens bei meiner "Bohnenrecherche" oftmals gelesen, das Bohnen bereits beim Kochen gesalzen werden sollen. Das sie mit Salz nicht gar werden, scheint nicht zu stimmen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Feuerbohnen

#9

Beitrag von mot437 » Mi 21. Okt 2015, 17:51

Also ich esse. Feuerbonen auch so. Da kanst die grunen bonen leicht schraeg. In cm stuke schneiden. Ist ser leker.

Und tomas. V. Wen du die bonen kochst. Ist. Es ungiftig fuer die huner. Nur rohh. Ist nicht gut sofiel ich weis.
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“