Seite 1 von 11

Potjie und Dutch Oven

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 16:11
von bushman
Hallo,

ich koche sehr gerne mit meinen Potjies und Dutch Ovens draußen. Für mich hat dies was mit Selbstversorgung zu tun, da ich hier mein Holz aus dem eigenen Wald verfeuere und die selbstgeernteten Gemüse und leckeres Biofleisch drin zubereiten kann. Dadurch, dass man den Topf anheizt und einfach auf der Glut / Feuer stehen lässt, hat das Essen Zeit zum Garen (ohne dass man an eine Herdplatte denken müsste). Man spült die Gefäße einfach mit Wasser aus (die Patina an den Innenwänden ist durch häufiges Benutzen wie Teflon) und ölt sie anschließend ein. Es gibt für mich keine leckereren Suppen und Braten, als aus dem Potjie.

Wer von Euch kocht auch damit und wie sind Euro Erfahrungen. Wer hat gute Rezepte?

Gruß Kai

Re: Potjie und Dutch Oven

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 16:15
von bushman
Bilder II

Re: Potjie und Dutch Oven

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 20:58
von zaches
also beiusn sieht das aus wie bei Dir. Wir haben einen klienen Feuerplatz im Innenhof, dort verbrennen wir dann etwas Buschschnitt und setzen dann den Topf auf die Glut. Meist, wenn wir ne Draußenbeaustelle haben, wie Dachdecken oder Mauern oder Gartenarbeit oder was auch immer - dann steht das Zeug da drauf und gart, ohne das wir groß gucken müssten.
Was uns n och fehlt ist ein Wasserkessel, der das aushalten würde, denn frischen Tee, das wäre noch schön ;o)
Rezept habe ich n icht, wir machen einfach rein,w as da ist.

Hast Du schon mal Brot darin gebacken?

lg, zaches

Re: Potjie und Dutch Oven

Verfasst: Do 17. Sep 2015, 09:02
von Waldläuferin
zaches, Wasser kann man schnell im Kelly Kessel heiß machen. Ich nutze den, weil ich keinen Strom im Garten habe.

Re: Potjie und Dutch Oven

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 13:11
von bushman
Hallo Zaches,

zum Brotbacken habe ich einen "Bread Potjie". Ich muss aber sagen, dass das Brotbacken am Feuer bzw. an der Glut sehr schwierig ist. Man muss schon genau den exakten Abstand zur Glut wissen, ansonsten ist das Brot außen schwarz und innen roh. Deshalb benutze ich den Bread Potjie nur im Gas- Backofen. Hier muss man allerdings auch darauf Acht geben, dass der Ofen nicht nur von unten heizt, sondern auch Oberhitze hat, da es ansonsten auch hier ungleichmäßig backt.
Allerdings kann man im Dutch Oven prima Pfirsich und Zimtkuchen machen. Hat mir ein Kumpel aus Südafrika gezeigt.

Gruß aus Nigeria

Re: Potjie und Dutch Oven

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 17:05
von bushman
Hallo,

anbei ein paar Fotos vom "Beer Can Chicken" (man spricht auch vom "Sockel- Gockel", zubereitet im Potjie.
Das verdampfende Bier aus der Dose gibt dem Hähnchen Feuchtigkeit und das Ergebnis ist ein außen knuspriges- und innen sehr saftiges Hähnchen.
Sehr lecker.

Gruß Kai

Re: Potjie und Dutch Oven

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 17:07
von bushman
weiter gehts

Re: Potjie und Dutch Oven

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 17:13
von bushman
den Potjie in die Glut stellen und Glut auf den Deckel legen. Somit kriegt der Vogel "Rundumhitze"

Re: Potjie und Dutch Oven

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 19:18
von mike52.1
hi bushman,
toller thread.... wir haben einen 3/4 (das ist der kleinfamilie-urlaubs-potjie) in dem geht alles von brot, suppe, stews, muscheln bis zur chillie-sosse fuers grillfleisch.
dann noch einen 6er, 8er und aufgrund der wachsenden bevoelkerung hier, jetzt auch noch einen 10er...
dann noch einen von den ohnen fuessen, auch ein 10er (das modell indem dein bierhuhn im potjie steht).
das loesst uebrigens mein braten im potjie problem... also ich war mim improvisieren schon auf dem weg dahin, aber ich glaub das haette noch ein paar jahre gedauert bis der groschen gefallen waere ;)

wie kochst du die dinger ein? ich koch drei vier mal schweinefutter und danach ein paarmal schwein oder lamm... bin aber nicht 100% happy... also dauert mir zulang...

hier mike beim einkochen vom 10er
size 10.jpg
size 10.jpg (61.96 KiB) 7294 mal betrachtet
und da die grillsosse
size 3-4.jpg
size 3-4.jpg (57 KiB) 7294 mal betrachtet
gruesse nach oben,
mike

Re: Potjie und Dutch Oven

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 20:47
von Olaf
Ich finds auch nen tollen Thread, ihr habt mich quasi weichgekocht, son Dutchofen muss ich auch besitzen!
Macht weiter so, ich les gern mit!
LG
Olaf