Seite 1 von 3
Aroniabeeren?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 19:35
von Minze
Ich habe im letzten Jahr eine Aronia gepflanzt und sie trägt schon eine Menge Beeren, die jetzt reif werden.
Was macht Ihr mit den Beeren?
Danke

Re: Aroniabeeren?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 19:59
von Benutzer 2354 gelöscht
Marmelade fein pürieren und mit Banane mischen.Pur finde ich die Marmelade nicht ganz so lecker. Aronia wein hat meine ich Olaf schon mal gemacht. Aroniastuten habe ich auch schon probiert iost aber eher was fürs Auge ( müsste vielleicht als Zuckerbrot gehen ).?
Saft geht natürlich auch.
Re: Aroniabeeren?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 19:59
von Griseldis
Marmelade und Saft, in etwa wie von Holunderbeeren. Ich liebe das Zeug! Mit Zimt, Gewürznelken und Rum ein Genuß!
Schön reif werden lassen. "Hellschwarz" reicht nicht, ich beobachte die Amseln, wenn die anfangen, nicht nur im Busch zu gucken, sondern auch zu fressen, sind die Beeren reif. Aber wenn die Amseln damit einmal anfangen, muss man auch schnell sein, morgens feststellen, dass sie erntereif sind und abends ernten wollen, das ging bei mir schon schief, da war der Strauch leer gefuttert.
Ich habe mittlerweile 4 Aronia-Büsche. Pflegeleicht bei gutem Ertrag, nicht krankheits- oder schädlingsanfällig.
Re: Aroniabeeren?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 20:14
von lianehomann
Ich habe sie teils getrocknet, teils eingefroren und kann so das ganze Jahr Beeren unters Müsli, in den Obstsalat, ins Kompott oder die rote Grütze mischen. Gut ist auch einige Beeren über den grünen Salat zu streuen, als Topping
Re: Aroniabeeren?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 20:21
von Benutzer 2354 gelöscht
Re: Aroniabeeren?
Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 07:43
von die fellberge
Wie groß werden die Sträucher und wie ausladend?
Ich hab auch 2 erstanden und hab sie noch nicht eingepflanzt.
- und Goibeere.
Re: Aroniabeeren?
Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 09:27
von der Gartenzwerg
Wir haben unsere zwei Aroniasträucher jetzt das vierte Jahr stehen, und erst jetzt beginnen sie, richtig zu wachsen. Aber wirklich groß und ausladend werden sie wohl nicht, unsere Johannisbeersträucher sind da noch ´ne Ecke breiter (und bis jetzt auch noch ebenso hoch, aber das mit der Höhe dürfte sich bald ändern).
Soweit ich informiert bin, werden die Sträucher auch nicht wirklich hoch bzw. ausladend.
Wir lassen die paar Beeren momentan den Vögeln. So viele Beeren sind es (noch) nicht, dass wir uns die Arbeit mit Schutznetzen / Pflücken / Verarbeiten machen würden.
Die Amseln danken es uns und haben sich dieses Jahr prächtig vermehrt
Vllt pflücken wir ein paar Beeren und trocknen sie für´s Vogel-Winterfutter....
Re: Aroniabeeren?
Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 09:31
von Olaf
Wie groß werden die Sträucher und wie ausladend?
Das scheint ziemlich unterschiedlich:
Wenn Du bei uns in den Kreisverkehr reinfährst, der ganze Innenteil ist mit Aronia bepflanzt. Ist Dir sicher nicht aufgefallen, die sind nur so kniehoch, fast kriechend. Und meine Tochter hat mir mal 2 10-Litereimer vorbeigebracht, ein Bruchteil von dem, was sie gesammelt hatten, und beschrieb mir die Sträucher auf der Plantage als so fast brusthoch.
Ich hab eben noch meinen "Wuchs-und Pflanzenplaner" rausgeholt, eigentlich ein gutes Buch, aber da steht sie nicht drin. Unerhört!
LG
Olaf
Re: Aroniabeeren?
Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 09:41
von der Gartenzwerg
@Olaf,
wegen Dir bin ich jetzt extra noch mal in den Garten gelatscht
Also unsere Aronias sind doch ´ne ganze Ecke höher als kniehoch, und, ich weiß jetzt nicht, wie hoch Deine Brust ist, aber ich würde unsere Sträucher eher als mannshoch beschreiben (deutscher Durchschnittsmann)
Ob die Sträucher noch viel wachsen, weiß ich nicht, aber sie sind schön dicht, haben eine ausgewogene, elliptische Form und machen auch als Zierstrauch was her (ist meiner Frau wichtig, immerhin stehen die Sträucher in einem Staudenbeet

).
Re: Aroniabeeren?
Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 09:57
von kraut_ruebe
von den aronias gibts verschiedene sorten, die verschiedene wuchshöhen haben. von 1,5 meter bis 3 meter endgültiger höhe gibts alles.
ich hab 3 büsche, die so um die 2 m werden sollen wenn sie mal gross sind. die sind im wuchs sehr quadratisch, die brauchen in der breite genau den selben platz wie in der höhe. und ich hab drei von denen, die 3 meter werden sollen, die wachsen eher schlank wie ein baum und die aste ich auch auf wie einen solchen.
was sie alle gemeinsam haben, ist, dass man sie sich zurechtschneiden kann wie man will. die stecken das locker weg. und es macht den eindruck als würden die überall gleich gut wachsen egal welcher standort.
goji (bocksdorn) passt für mein klima sehr gut. bei mir wächst das flott und bildet seeeehr lange triebe. die triebe sind sehr biegsam und würden gerne den boden berühren um anzuwurzeln. hoch werden die nur, wenn ich die triebe dauernd auf die hälfte kürze. ca 1,5 meter hoch. breit würden die wohl ohne ende werden, da greif ich bissl ein, sonst wuchert mir das zeug alles zu. der wächst aber angeblich nicht überall gleich gut.