Seite 1 von 1
Schnitzer Getreidemühle FE Steinmahlwerk verklebt, festgefre
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 21:05
von Gesegnete Erde
Guten Tag liebe Leute,
wir haben eine Schnitzer Getreidemühle FE aus einem Nachlass bekommen.
Der Motor läuft, das Mahlwerk nicht.
Offenbar sind die Mahlsteine verklebt.
Demontiert habe ich das Ganze schon. Die Mahlsteineinheit lässt sich aber nicht weiter zerlegen und die Achse, die über den Motor angetrieben wird, bewegt sich nicht.
Gibt es Erfahrungen, Empfehlungen, wie ich das Mahlwerk wieder zum Laufen bringen kann? Vielleicht in Wasser einweichen?
Wäre schön, wenn sie wieder in Gang käme, denn die Handmühle (ebenfalls von Schnitzer aus der selben Quelle) strengt schon an und dauert-----.
Liebe Grüsse
Michael
Re: Schnitzer Getreidemühle FE Steinmahlwerk verklebt, festg
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 21:51
von Sabi(e)ne
Google sagt, bei den Haushaltsmühlen seien oft die Kohlen des Motors hinüber.....
Wenn es das nicht sei, solle man mal grobes Salz durchlaufen lassen.
Und man solle sehr sorgfältig gucken, ob das Mahlwerk nicht wg Insektenlarven/puppen verklebt sei.
Möglich kann auch sein, daß der Mahlstein durch und glatt ist, wenn sie viel benutzt wurde - irgendwann ist dann ein neuer Stein fällig.
Ich hab ne Jupiter, kann also zu Schnitzer nicht viel sagen, aber normal geht da in den ersten 10 Jahren nie was kaputt, wenn sie nicht hinfällt...

Re: Schnitzer Getreidemühle FE Steinmahlwerk verklebt, festg
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 12:21
von Gesegnete Erde
Sabine, der Motor läuft.
Es ist das Mahlwerk, was sich nicht dreht. Die Steine, die sich gegeneinander drehen sollten, sind offenbar fest miteinander verbacken, veklebt oder sonst was.
Michael
Re: Schnitzer Getreidemühle FE Steinmahlwerk verklebt, festg
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 14:19
von si001
Ich hab auch ne Schnitze, allerdings als Vorsatz für die Kenwood. Bei mir lassen sich die Teile komplett auseinander nehmen.
Einweichen in Wasser? Hm... Wenn man wüsste WAS da (eventuell) drinklebt. Entweder es quillt und macht die Sache eher noch schlimmer, oder es weicht auf und gibt dann der Motorkraft nach. Schwierig.
Wahrscheinlich würde ich es einweichen, die Mühle ist so, wie sie jetzt ist eh nicht zu gebrauchen.
Oder du fragst mal bei Schnitzer direkt nach (?)
Re: Schnitzer Getreidemühle FE Steinmahlwerk verklebt, festg
Verfasst: So 22. Feb 2015, 22:30
von Naturräuber
Am besten die Mahlsteine austauschen, die werden fertig sein, und neue Mahlsteine rein, weiß allerdings nicht ob das bei allen Mühlen geht.
Reinigen nützt meiner Erfahrung nach nicht mehr viel, eher gar nichts...
Re: Schnitzer Getreidemühle FE Steinmahlwerk verklebt, festg
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 06:16
von 65375
Hab ne Hawos, kenne den Aufbau anderer Mühlen nicht.
Aber normalerweise kann man Getreidemühlen doch so weit auseinandernehmen, daß man die Mahlflächen reinigen kann. Kannst Du nicht mit Hebelkraft dazwischengehen?
Hier ein Link zu einem Ersatzteilversender:
http://www.muehlenprofi.de/Ersatzteile/ ... und-FE-100
Aber wenn die seit 1999 nicht mehr hergestellt wird und die Ersatzteile weltweit ausgehen, sieht's dünn aus.