Seite 1 von 3

Rote Beete, Rezeptideen?

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 12:33
von Nicki
Hallo,

habe gerade eine Frage zum Thema Rote Beete....
Davon hab ich dieses Jahr erstmals etwas im eigenen Garten, nun hab ich gehört, dass
man neben den Knollen auch Blätter und Stiele durchaus essen kann.

Kann mir jemand Tipps zur Verarbeitung und / oder Rezepte geben?
Würde schon gerne die ganze Pflanze verwerten, wenn auch nicht in
einem Gericht.

:michel: Da bin ich ja mal gespannt....

Danke und lieben Gruß,


die Nicki :wink2:

Re: Rote Beete, Rezeptideen?

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 13:30
von Anya
Hallo Nicki,

die Blätter und Stiele kannst du wie Spinat oder Mangold (Mangold und Rote Beete sind ja auch sehr verwandt) verarbeiten, entweder kochen/dünsten oder roh als Salat. Die Knolle kann man auch sowohl roh als gekocht oder gebacken essen.

Rote Beete Salat
Rote Beete und etwas Apfel raspeln und mit Joghurt und geriebenen Mandeln und Nüssen verrühren.

Rote Beete-Meerrettich
Rote Beete und Meerrettich fein reiben und mit Gewürzen und etwas Essig verrühren. Schmeckt gut auf Brot oder auch zu Kartoffeln

Dinkel mit Rote Beete
Dinkelkörner kochen (so wie Reis, brauchen nur etwas länger). Rote Beete (Blätter, Stiele und Knolle) würfeln und noch ein paar Minuten mitkochen. Das ganze mit Gewürzen deiner Wahl verfeinern.

Schmorkartoffeln mit Rote Beete
Kleingehackte Zwiebeln und Knoblauch in Butter andünsten, wahlweise auch gewürfelter Speck oder Gehacktes dazugeben. Kartoffeln und Rote Beete würfeln und auch anbraten, dann etwas Wasser dazugiessen und Kartoffeln gar schmoren lassen. Rote Beete Blätter kleinschneiden und mit Gewürzen unterrühren.

Hering im Mantel (Seljodka pod schuboi)
Schichtsalat mit folgenden Schichten von unten nach oben:
- kleingeschnittener Hering oder auch Matjes oder Bismark
- kleingewürfelte Zwiebeln und Kknoblauch
- Majonaise
- gekochte, geraspelte Möhren
- gekochte, geraspelte Kartoffeln
- gekochte, geraspelte Rote Beete
- Majonaise

Re: Rote Beete, Rezeptideen?

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 14:27
von Thomas/V.
mal ein griechisches Rezept:

RB wie üblich kochen, häuten und in Scheiben schneiden; Blätter und Stiele in ca.3cm große Stücke schneiden und separat ca.1/4 Stunde kochen (weich, aber noch bißfest), in den letzten Minuten Essig und Salz unterrühren
die RB-Scheiben mit den Blattstücken vermischen, mit dem Sud übergießen und 1 Stund kühl stellen
in der Zeit gehackten Knoblauch, Petersilie, Essig und Olivenöl mit Pfeffer mischen und die gekühlten RB damit übergießen und vermischen

und noch eins von Kreta:
RB normal kochen, in Würfel schneiden, Olivenöl mit Essig verrühren, Joghurt und gehackte Walnüsse (wir nehmen lieber Sesamkörner) rein und alles vermischen, salzen und kurz in den Kühlschrank vorm servieren

Re: Rote Beete, Rezeptideen?

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 16:48
von Nicki
Oh, vielen lieben Dank!
Das sind ja kreative Vorschläge. Ich freu mich schon
auf's Ausprobieren!

Super ihr 2! :kiss1:

Re: Rote Beete, Rezeptideen?

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 18:06
von Margit
Ich hab die Blätter gerne immer unter Blattsalate gemischt - schmecken super.

LG, Margit

Re: Rote Beete, Rezeptideen?

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 21:31
von BernhardHeuvel
Das Stichwort lautet: Bortsch!

Bernhard

Re: Rote Beete, Rezeptideen?

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 07:02
von Anya
Na, dann hast du aber glatt ein paar Buchstaben unterschlagen: Borschtsch ;)

Re: Rote Beete, Rezeptideen?

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 11:39
von BernhardHeuvel
Wenn schon falsch, dann richtig. :lol:

Ich meine Борщ. Siehe: http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%BE%D1%80%D1%89

Jedenfalls sehr lecker. :ruebe:
Bernhard

Re: Rote Beete, Rezeptideen?

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 12:04
von Theo
Borschtsch
Und wenn man es ausprobiert hat, kann man da noch ein Foto reinstellen ;)

Etwas unpraktisch an den Dingern finde ich die lange Kochzeit.

Re: Rote Beete, Rezeptideen?

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 12:24
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Борщ heißt b o r schtsch

ohne Hackerl ist das ein "sch", mit Hackerl ein "schtsch"
siehe auch hier: klick

Meine Tochter lernt Russisch - aber sie war sich nicht ganz sicher, deshalb hab ich die Suchmaschine bemüht ;)

liebe Grüße!