Seite 1 von 5
Welches Öl/Fett wofür?
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 12:04
von Manfred
Focus Online wart davor, Öle mit zu niedrigem Rauchpunkt zum Braten zu verwenden:
http://www.focus.de/kultur/videos/gefah ... 23019.html
Ich habe auch schon irgendwo gelesen, dass Öle mit vielen ungesättigten Fettsäuren nicht hoch erhitzt werden dürfen.
Man soll zum Braten lieber gesättigte tierische Fette verwenden.
Re: Welches Öl/Fett wofür?
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 12:30
von Sabi(e)ne

Jou - wie bei den Belgiern - die frittieren in Schmalz oder Rindertalg....lecker.
Re: Welches Öl/Fett wofür?
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 12:55
von kraut_ruebe
frittieren in schmalz ist auch eine geschmacksfrage.
ein krapfen (diese runden dinger mit marmelade drinnen) in schmalz ausgebacken schmeckt sehr viel besser als einer der in was geschmacklosen ausgebacken wurde.
Re: Welches Öl/Fett wofür?
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 14:04
von Manfred
Nur kriegt man heute auch kaum noch Schmalz mit richtigem Schmalz-Eigengeschmack.
Das Fett von den Schnellmast-Schweinen finde ich weitgehend geschmacksneutral.
Mit den Kirchweihkrapfen meiner Kindheit, ausgebacken im eigenen Schmalz von den langsam gewachsenen Schweinen, hat das nicht mehr viel zu tun.
Re: Welches Öl/Fett wofür?
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 14:56
von kraut_ruebe
stimmt, 'richtiges' schmalz ist schwer zu kriegen, auch speck aus guter haltung zum selber auslassen ist nicht gar leicht zu bekommen. ich hab jahre gesucht bis ich ne quelle aufgetan hatte, und auf florians produkte bin ich auch schon sehr neugierig
ich muss zugeben den link nicht gelesen zu haben, weil ich meine eigene meinung dazu hab. ich brate aus meinem ernährungsprinzip heraus in schmalz oder butterschmalz und fühl mich damit besser als mit erdnussöl und sesamöl und all den anderen sorten die ich im laufe der zeit durchprobiert hatte.
Re: Welches Öl/Fett wofür?
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 15:17
von Angie

das video hab ich nicht geguckt, dafür fehlt mir die Zeit und ehrlich gesagt... im ersten Kommentar steht das Kokosöl vergessen wurde und damit ist mir klar das ich es nicht gucken muss. Das benutze ich für quasi alles außer Eiern, dafür habe ich Butter

Für Salate habe ich Walnussöl. Und wenn mein Mann mal kocht dann mit Olivenöl

Alle anderen Öle benutze ich nur für Seife! (Außer dem Schmalz, das habe ich noch zum Probieren hier!)
Re: Welches Öl/Fett wofür?
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 16:07
von Adjua
Schweineschmalz von langsam gewachsenen Schweinen gibts bei Florian

Re: Welches Öl/Fett wofür?
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 16:22
von Benutzer 3370 gelöscht
Wir machen unsere Pommes meist in Schweineschmalz. Dazu werden die bereits zu Stäben geschnittenen Kartoffel zuerst etwa 7 min lang in Wasser mit etwas Thymian oder sonst einem Kraut gekocht, dann kurz in möglichst heißem Fett vom Schwein frittiert, auf einer Küchenrolle aufgelegt bis sie fast trocken sind und ein zweites Mal frittiert, da werden sie so richtig Kross und innen zart wie Butter. Ist zwar die aufwendigste Methode um Pommes zu machen aber ich sag’s euch es zahlt sich echt aus. Allerdings sollte man etwa 3 Stunden Kochzeit einrechnen, wenn man mit Holz den Ofen befeuert und da nur mit Weichholz heizen sonst kommt die Temperatur nicht zustande.
Re: Welches Öl/Fett wofür?
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 17:32
von Benutzer 3370 gelöscht
Kürbiskernöl kommt normalerweise in den grünen Salat mit einer Ausnahme !!!
Eierspeis mit Kernöl oder zu deutsch, Rührei mit Kürbiskernöl.
Dazu werden Zwiebel mit Kernöl glasig geröstete und dann kommt das Ei dazu. Da Eiweiß eine Gerinnungstemperatur von etwa 42 ° hat, besteht auch keine Gefahr der Überhitzung. Die Eierspeis sieht zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus ist aber hammer lecker. Allerdings würde ich das nicht mit einem Kernöl machen, das ich in ZB. Berlin kaufe, aus min. zwei Gründen:
1. viel zu teuer ( für den Preis von 1/4 Liter bekommt man bei uns min. ein Liter von der Steinmühle)
2. viel zu dünn, nicht das der Preis schon etwas hoch ist, dazu kommt noch das das Öl gestreckt ist.
Re: Welches Öl/Fett wofür?
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 21:06
von Benutzer 72 gelöscht
hm - ja, für jeden Zweck nimmt man das passende Fett.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, ein Schnitzel in Walnussöl zu braten
aus Manfreds link:
Entscheidend beim Erhitzen von Öl ist der sogenannte Rauchpunkt. Sobald er erreicht wird, beginnt das Öl zu qualmen. Das ist ein schlechtes Zeichen, denn in diesem Prozess wird der Giftstoff Acrolein frei.
Das merkt man aber ohnehin! Es stinkt außerdem extrem...
Man merkt, bei uns ist das schon mal passiert - aber nur einmal!!
Wir nehmen meistens Butterschmalz.
Zum Salat seit einiger Zeit Leinöl und obwohl ich den Geschmack anfangs nicht so mochte, mag ich inzwischen kein Olivenöl mehr in den Nudeln/im Salat....