Bärlauchpesto; passend zur Jahreszeit
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 18:22
ca 200g frischer Bärlauch
200g Pinienkerne
70g Parmesan oder Pecorino
Salz nach Geschmack, etwas Zitronensaft
ca 100ml Olivenöl
Bärlauch mehrfach waschen und schleudern (Vorsicht Fuchsbandwurm!); Pinienkerne in einer Gusseisenpfanne trocken rösten, bis sie nur an einigen Stellen gebräunt sind (bloß nicht schwarz werden lassen, schmeckt furchtbar); alle grob zerkeinerten Zutaten mit Ausnahme des Öls in einen Mixer geben oder mit dem Stabmixer pürrieren; nach und nach soviel Olivenöl zugeben, das eine vernünftige Paste entsteht (nicht zu fest und nicht zu flüssig);
Bis die Paste endlich bindet und die Bestandteile feingemixt sind, dauert es etwas. Da muss man Geduld haben.
In ein sauberes gut verschließbares Glas füllen und im Kühlschrank aufheben, hält sich mindestens 2-3 Wochen.
Selbstversorgers und Kräuterweibleins Variationen: Bärlauch durch jungen Giersch oder junge Knoblauchrauke ersetzen. Bei Gierschpesto noch 2 Knolauchzehen mitmixen.
Ich kenne eine "Kräuterexpertin", die großk... darauf rumreitet, dass man unbedingt ein guuuuutes Ölivenöl nehmen sollte und dann Cashewnüsse anstatt von Pienenkernen nimmt. Das finde ich persönlich voll daneben, dann kann man auch gleich billigstes Sojaöl nehmen, wie Be...li & Co. Cashews sind im Pesto ein NoGo, obwohl ich sie ansonsten sehr gerne esse. Für Pestos müssen es nun einmal Pinienkerne sein, auch wenn sie sch....teuer sind. Genauso wenig geht geriebener Parmesan aus der Tüte, der schmeckt völlig anders als der vom Stück.
LG Saskia
200g Pinienkerne
70g Parmesan oder Pecorino
Salz nach Geschmack, etwas Zitronensaft
ca 100ml Olivenöl
Bärlauch mehrfach waschen und schleudern (Vorsicht Fuchsbandwurm!); Pinienkerne in einer Gusseisenpfanne trocken rösten, bis sie nur an einigen Stellen gebräunt sind (bloß nicht schwarz werden lassen, schmeckt furchtbar); alle grob zerkeinerten Zutaten mit Ausnahme des Öls in einen Mixer geben oder mit dem Stabmixer pürrieren; nach und nach soviel Olivenöl zugeben, das eine vernünftige Paste entsteht (nicht zu fest und nicht zu flüssig);
Bis die Paste endlich bindet und die Bestandteile feingemixt sind, dauert es etwas. Da muss man Geduld haben.
In ein sauberes gut verschließbares Glas füllen und im Kühlschrank aufheben, hält sich mindestens 2-3 Wochen.
Selbstversorgers und Kräuterweibleins Variationen: Bärlauch durch jungen Giersch oder junge Knoblauchrauke ersetzen. Bei Gierschpesto noch 2 Knolauchzehen mitmixen.
Ich kenne eine "Kräuterexpertin", die großk... darauf rumreitet, dass man unbedingt ein guuuuutes Ölivenöl nehmen sollte und dann Cashewnüsse anstatt von Pienenkernen nimmt. Das finde ich persönlich voll daneben, dann kann man auch gleich billigstes Sojaöl nehmen, wie Be...li & Co. Cashews sind im Pesto ein NoGo, obwohl ich sie ansonsten sehr gerne esse. Für Pestos müssen es nun einmal Pinienkerne sein, auch wenn sie sch....teuer sind. Genauso wenig geht geriebener Parmesan aus der Tüte, der schmeckt völlig anders als der vom Stück.
LG Saskia