Seite 1 von 4

Kochen mit der Jahreszeit

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 09:01
von hobbygaertnerin
Dank eines Buchtips von Landfrau fahre ich die winterliche Rohsalatmenge wirklich zurück. Erstaunlicherweise geht's mir damit wesentlich besser.
Die warme Suppe vor dem Essen, ein Relikt aus Grossmutters Küche erlebt bei uns gerade wieder ein ganz bewusstes Wiederkommen, Sauerkraut, Bayerisches Kraut, Karotten, Rote Rüben, Pastinaken, kommt verstärkt auf den Tisch und wenn als Salat, dann nur kurz im WOK gedünstet.
Im Sommer kann ich die Salatschüssel nicht gross genug machen.
Erstaunlich, welches Wissen über die Ernährung vorhanden war, wie wir aber dafür im Unklaren gelassen werden.

Re: Kochen mit der Jahreszeit

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 13:14
von Landfrau
An Menschen, die gesund sind und sich wohlfühlen, verdient ja auch niemand!

Es ist viel lukrativer, ihnen erst im Winter Südfrüchte und CA - gelagertes Obst anzudrehen, Tiefkühlkost, Säfte, Sekt, Eiscrem und "gesunde" Salate und dann tausenderlei Erkältungsmittelchen und Wellnesskuren.

"Eine warme Mahlzeit täglich" war das nicht Omas Spruch?
Eine warme Mahlzeit täglich ist das Minimum .... .

Der Winter lacht einem doch zu mit dem Feuer im Küchenherd, all den Schätzen aus dem garten und der Zeit, die man jetzt hat zum gemeinsamen Kochen ...

Ein Spaziergang, danach Kartoffeln, Möhren, ein wenig Porree mit etwas Öl in eine Glasform mit Deckel gegeben und ab in den Ofen .....
Dann Hirse zubereiten wie Bulgurpilav mit Tomatenmark und Paprikapulver, sie braucht recht lange zum Ausquellen ....
dann gewürfelten Hokkaido zu ein wenig leicht angeschmorten Zwiebel geben, Ingwer dazu, mit wenig Wasser weichdünsten, pürieren, evtl. Wasser ergänzen bis zu Kartoffelbreikonsistenz, abschmecken mit Salz, Pfefferm Kurkuma

Das zusammen ist ein Festessen, nach dem es einem so richtig gut geht.
Der LAndmann hat davon heut noch ein Mittagessen mitgenommen und für mich gibt es auch noch ne Portion, die ich mit ein wenig petersilie und Feldsalat wegen des Grööntüchs ergänzen werden.

Und als die Masthühner heute morgen ihr Futter bekamen, da fand ich den einen oder anderen Hahn schön propper....

Ach liebe Hobbygärtnerin, es ist eine Lust mit dem Essen und schon freue ich mich aufs kommende Gartenjahr, obwohl doch die Tageslichtzunahme noch kaum bemerkbar ist ...oder doch .... heute früh hat das Licht schon anders durch die Gardine gelächelt :-).

L.

Re: Kochen mit der Jahreszeit

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 13:34
von Picassa
Hi Hobbygärtnerin,

Du hast in eben dieser Rubrik (Kochen, Backen und Rezepte) doch schon mal so einen Faden gestartet (Rezepte nach Jahreszeit). Warum jetzt noch einen zweiten Faden, und was soll der Unterschied zum ersten sein?

Re: Kochen mit der Jahreszeit

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 17:49
von krabbe
Das zu essen was der Jahreszeit entspricht - da gebe ich euch recht!
:hmm: Aaaber
Heute Mittag habe ich Rohkost aus Speiserüben gemacht. War viel zu viel für eine Mahlzeit. Mein Mann hat sie ganz aufgegessen und achselzuckend gemeint, dass das "Grünzeug" ihm gerade sooo gut schmecken und tun würde. Und beim Probieren ob das Dressing ok ist, habe ich genau den gleichen Effekt gehabt. Ich hätte am liebsten gleich die ganze Schüssel leer gegessen.
Seitdem es fast jeden Tag wenigstens einen Teller rohes gibt, geht es uns deutlich besser. Auch und gerade im Winter.

Allerdings käme ich nicht auf die Idee Kopfsalat oder Tomaten und Gurken zu essen. Im Winter gibt es Rohkost aus Wintergemüse. Weiss- und Rotkohl, Sellerie, Karotte, Sauerkraut, diverse Speiserüben, Rote Beete, Spinat- und Feldsalat gehen ab und an auch mal. Und die Dressings sind eher fettig. Mit Sahne oder Crême Fraîche spare ich nicht. Basilikum ist im Winter auch nicht wirklich lecker. Aber diverse Curys oder Zimt kommen gut. Da kommt keine Langeweile auf und lecker ist es allemal, sonst würde ich mir die Zeit des Zubereitens einsparen.

Allerdings gibt es im Winter immer mindestens eine warme Mahlzeit. Manchmal auch öfter. Vor allem wenn die Wohnung mal wieder stark unter 16°C hat, weil der Wind auf der Fassade steht. Oder weil wir von draussen nass geregnet wieder reinkommen. Suppe und Brei oder Kartoffelpurée sind dann besonders Willkommen. Das wärmt von innen.

Re: Kochen mit der Jahreszeit

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 18:15
von Landfrau
Weil der "Udo" mir gerade Spass macht und es hier ums Kochen geht
und das Kochen ja das Essen "warm" macht (auch wenn es, wie gebäck, dann wieder abgekühlt genossen wird) und
dies grad im Winter wohl tut
noch was neckisches zum Angucken,
wohlwissend, dass das Netz beliebig viele gegenteilige Behauptungen und Beweise ausspuckt zur freien Auswahl ....

http://www.youtube.com/watch?v=amCDsN0SnMs

Viel Freude damit,

L.

Re: Kochen mit der Jahreszeit

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 23:54
von Eos
Hihi, danke für das Video! :lol:

Re: Kochen mit der Jahreszeit

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 00:48
von krabbe
Tjaja der Udo.

auch wenn er nicht nur Blödsinn redet. Ernst nehmen kann ich den nicht...

Re: Kochen mit der Jahreszeit

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 06:57
von ahora
Landfrau hat geschrieben: obwohl doch die Tageslichtzunahme noch kaum bemerkbar ist ...oder doch .... heute früh hat das Licht schon anders durch die Gardine gelächelt :-).

L.
Den ganzen Dezember geht die Sonne jeden Tag später auf, morgens wird es erst ab Anfang - Mitte Januar (je nach Standort) früher hell. Die Gesamttageslänge wird zwar ab dem 21. Dezember länger, da abends der Tag bereits seine Wende um den 14. Dezember hat und es somit Mitte - Ende Dezember bereits abends einige Minuten länger hell wird.

Erscheint auf den ersten Blick etwas konfus, warum bleibt es morgens noch eine Weile länger dunkel, wenn es doch abends bereits länger hell bleibt - :aeh:

http://www.sonnenuntergang-zeit.de/sonn ... ember.html

Re: Kochen mit der Jahreszeit

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 08:43
von kraut_ruebe
krabbe hat geschrieben:Tjaja der Udo.

auch wenn er nicht nur Blödsinn redet. Ernst nehmen kann ich den nicht...
so sieht der pollmer aus? :eek:

aufgrund seiner schriftlichen veröffentlichungen hab ich mir den irgendwie anders vorgestellt. zumindest dachte ich er ist schlank oder wenigst nicht weithin sichtbar fehlernährt, wo er doch die weisheit übers 'richtige' essen mit dem löffel gefressen hat....

Re: Kochen mit der Jahreszeit

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 10:08
von ahora
kraut_ruebe hat geschrieben:
so sieht der pollmer aus? :eek:
jaaaaaaa :lol: früher sah er nicht so aus, und vertrat auch Thesen, über die es lohnte nachzudenken, aber was er heute so von sich gibt, erstaunt mich auch zeitweise.

lg Ahora