Rosenkohlrezepte
-
Picassa
Rosenkohlrezepte
Die Suchfunktion zu meiner folgenden Frage hat mir leider nicht weiter geholfen....
Wie schon im "was gibt´s denn heute-Faden" geschrieben, hatten wir heute unseren ersten eigenen Rosenkohl. War sehr lecker!!!
Aber ich muss doch sagen, dass ich etwas enttäuscht war von der Menge, die so eine -recht große- Pflanze liefert. So viele Röschen hängen da nicht dran. Und wenn ich dann die Preise im Supermarkt sehe, für ein ganzes Netz voll Röschen muss ich nur wenige Cent/Euro bezahlen... also echt!
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann man die Blätter auch essen? Wenn ja: zubereiten wie anderen Kohl auch? Hat jemand Erfahrung damit?
Weil: dann täte es sich lohnen, auch weiterhin Rosenkohl anzupflanzen.
Nur der Röschen wegen... also ich weiß nicht, ob sich die ganze Mühe dann so lohnt.
Was meint ihr?
Wie schon im "was gibt´s denn heute-Faden" geschrieben, hatten wir heute unseren ersten eigenen Rosenkohl. War sehr lecker!!!
Aber ich muss doch sagen, dass ich etwas enttäuscht war von der Menge, die so eine -recht große- Pflanze liefert. So viele Röschen hängen da nicht dran. Und wenn ich dann die Preise im Supermarkt sehe, für ein ganzes Netz voll Röschen muss ich nur wenige Cent/Euro bezahlen... also echt!
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann man die Blätter auch essen? Wenn ja: zubereiten wie anderen Kohl auch? Hat jemand Erfahrung damit?
Weil: dann täte es sich lohnen, auch weiterhin Rosenkohl anzupflanzen.
Nur der Röschen wegen... also ich weiß nicht, ob sich die ganze Mühe dann so lohnt.
Was meint ihr?
-
Picassa
Re: Rosenkohlrezepte
Aber um diesem von mir selbst eröffneten Faden gerecht zu werden:
wir hatten heute zwei Hände voll Rosenkohl geerntet. Diesen putzen, halbieren, mit einer Zwiebel (in Würfelchen) und einer gehackten Knofi-Zehe kurz andünsten und dann, mit ein klein bisschen Wasser, 20min schmoren lassen. Etwas Milch dazu geben, salzen, pfeffern und etwas Muskatnuss zufügen.
Dann den Rosenkohl zum (vorher gekochten) Kartoffelbrei geben, zwei Esslöffel Parmesankäse zufügen und alles gut vermengen.
Dazu gab´s Leberkäse mit einem Spiegelei drauf. War sehr lecker, und es hat alles gut zusammen gepasst.
wir hatten heute zwei Hände voll Rosenkohl geerntet. Diesen putzen, halbieren, mit einer Zwiebel (in Würfelchen) und einer gehackten Knofi-Zehe kurz andünsten und dann, mit ein klein bisschen Wasser, 20min schmoren lassen. Etwas Milch dazu geben, salzen, pfeffern und etwas Muskatnuss zufügen.
Dann den Rosenkohl zum (vorher gekochten) Kartoffelbrei geben, zwei Esslöffel Parmesankäse zufügen und alles gut vermengen.
Dazu gab´s Leberkäse mit einem Spiegelei drauf. War sehr lecker, und es hat alles gut zusammen gepasst.
-
Griseldis
Re: Rosenkohlrezepte
Rahmrosenkohl ist mein liebstes Rosenkohlrezept. Röschen in Butter andünsten, Salz und Muskatnuss dazu, Sahne drüber, köcheln bis die gewünschte Bissfestigkeit oder Matschigkeit
erreicht ist. Schmeckt mir pur, zu Schnitzel, Bouletten, kalt, warm...
Die Blätter vom Rosenkohl sind bei mir von der weißen Fliege besiedelt, ansonsten kann man die sicher auch z.B. in einer Suppe verwenden.
Die Blätter vom Rosenkohl sind bei mir von der weißen Fliege besiedelt, ansonsten kann man die sicher auch z.B. in einer Suppe verwenden.
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Rosenkohlrezepte
Bei mir werden die Rosenköhler auch nicht besonders gross. Bei mir liegt es eindeutig daran, dass ich nicht entspitze.
Die Blätter kann man scheinbar auch essen :
Rosenkohl-Oberkopf essen bei Chefkoch
Danke für die Anregung Picassa !
lg Andrea
Die Blätter kann man scheinbar auch essen :
Rosenkohl-Oberkopf essen bei Chefkoch
Danke für die Anregung Picassa !
lg Andrea
lg Andrea
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Rosenkohlrezepte
probiert mal eine variante mit ahornsirup, das schmeckt grandios. 
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Rosenkohlrezepte
Der erste leckere Rosenkohl meines Lebens war ein sahniges Gratin mit einer Schicht gebratene Zwiebeln oben drauf.
Und bei Steckrübencremesuppe läuft nebenher eine Pfanne mit Dörrfleischwürfeln, Zwiebeln, halbierten Rosenköhlchen und am Schluß kommen Kidneybohnen dazu. Das Gerümpel kommt dann als neudeutsch "Topping" mit auf den Teller. Ist lecker und macht satt.
(ursprünglich wurde da auch noch karamellisiert, aber das war selbst mir zu dekadent...)
Und bei Steckrübencremesuppe läuft nebenher eine Pfanne mit Dörrfleischwürfeln, Zwiebeln, halbierten Rosenköhlchen und am Schluß kommen Kidneybohnen dazu. Das Gerümpel kommt dann als neudeutsch "Topping" mit auf den Teller. Ist lecker und macht satt.
(ursprünglich wurde da auch noch karamellisiert, aber das war selbst mir zu dekadent...)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
Picassa
Re: Rosenkohlrezepte
Danke für den Link zum Chefkoch, Krabbe
Spottdrossel, das mit dem Gratin klingt lecker, das werde ich demnächst mal ausprobieren. Hast Du den Rosenkohl vorher gekocht?
Spottdrossel, das mit dem Gratin klingt lecker, das werde ich demnächst mal ausprobieren. Hast Du den Rosenkohl vorher gekocht?
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Rosenkohlrezepte
Unsere zwei Favoriten um Rosenkohl zu essen:
Rosenkohlauflauf:
Bilder vom Rosenkohlauflauf (runterscrollen)
Auflaufform buttern und mit Mandelblättern beschreuen. Rosenkohl bissfest kochen, halbieren und den Boden der Auflaufform damit belegen. Lauch in Ringe schneiden, in Butter andünsten, mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Aus Kartoffeln einen festen Kartoffelbrei machen. Auf auf die anderen Zutaten aufstreichen. Butterflöckchen drauf und für 30 Minuten ab in den Backofen. Das Kartoffelpurée soll schön goldgelb gebacken sein.
Mengenverhältinisse : Rosenkohl um die Auflaufform auszulegen. Darauf eine dünne Lage Lauch und ungefähr 2,5 cm Kartoffelbrei.
Da das schon aufwändiger ist, mache ich von allem mehr, so dass der Zeitaufwand sich in Grenzen hält :
1. Tag Kartoffelpuffer mit Rosenkohl (Kartoffelbrei und Rosenkohl für 1. Tag & für den Rosenkohlauflauf kochen)
2. und 3. Tag Rosenkohlauflauf (Kartoffelbrei und Rosenkohl von gestern und Lauch für Rosenkohlauflauf und Gemüse heiss eingefüllt in ein Glas)
4.Tag Hirse mit Lauchgemüse und Omlette (Lauch von vor 2 Tagen aus dem Glas, Hirse kochen und Omlette machen.)
Rosenkohltopf:
am besten schmeckt er uns aus dem Gusseisernen Topf. Mache ich immer für 2 Tage, da er am 2. Tag noch besser schmeckt.
Diverses Gemüse mit vorbereiten. Bei uns sind das: Kartoffeln geviertelt oder die kleinen Kartöffelchen aus dem Garten, Rosenkohl halbieren oder kleine Köpfchen raus suchen; Karotten in ~1,5 cm lange Stücke geschnitten und halbiert wenn sie dick sind; Sellerie in etwa gleich grosse Stücke geschnitten; dicke Lauchringe; kleine Knoblauchzehen im ganzen; kleine Zwiebeln im ganzen (so kann man auch gut die kleinen Zwiebeln aus dem Garten verwenden). Das Gemüse mit Öl in einem breiten Topf anschmoren. Sojasauce ein wenig mitschmoren. Wenig Wasser angiessen und 30 - 45 min. bei geschlossenem Deckel mijotieren lassen. Wer mag legt zum Schluss noch geräucherte Würstchen oben auf. Dabei die entsprechende Gaarzeit für die Würstchen beachten. Dazu gibt es dann bei uns noch angerösteten und gesalzenen Sesam in Butter.
lg Andrea
Das ganze schmort in wenig Wasser mit Öl vermischt 30 - 45 Minuten im Topf. Am Schluss soll kaum noch Flüssigkeit
Rosenkohlauflauf:
Bilder vom Rosenkohlauflauf (runterscrollen)
Auflaufform buttern und mit Mandelblättern beschreuen. Rosenkohl bissfest kochen, halbieren und den Boden der Auflaufform damit belegen. Lauch in Ringe schneiden, in Butter andünsten, mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Aus Kartoffeln einen festen Kartoffelbrei machen. Auf auf die anderen Zutaten aufstreichen. Butterflöckchen drauf und für 30 Minuten ab in den Backofen. Das Kartoffelpurée soll schön goldgelb gebacken sein.
Mengenverhältinisse : Rosenkohl um die Auflaufform auszulegen. Darauf eine dünne Lage Lauch und ungefähr 2,5 cm Kartoffelbrei.
Da das schon aufwändiger ist, mache ich von allem mehr, so dass der Zeitaufwand sich in Grenzen hält :
1. Tag Kartoffelpuffer mit Rosenkohl (Kartoffelbrei und Rosenkohl für 1. Tag & für den Rosenkohlauflauf kochen)
2. und 3. Tag Rosenkohlauflauf (Kartoffelbrei und Rosenkohl von gestern und Lauch für Rosenkohlauflauf und Gemüse heiss eingefüllt in ein Glas)
4.Tag Hirse mit Lauchgemüse und Omlette (Lauch von vor 2 Tagen aus dem Glas, Hirse kochen und Omlette machen.)
Rosenkohltopf:
am besten schmeckt er uns aus dem Gusseisernen Topf. Mache ich immer für 2 Tage, da er am 2. Tag noch besser schmeckt.
Diverses Gemüse mit vorbereiten. Bei uns sind das: Kartoffeln geviertelt oder die kleinen Kartöffelchen aus dem Garten, Rosenkohl halbieren oder kleine Köpfchen raus suchen; Karotten in ~1,5 cm lange Stücke geschnitten und halbiert wenn sie dick sind; Sellerie in etwa gleich grosse Stücke geschnitten; dicke Lauchringe; kleine Knoblauchzehen im ganzen; kleine Zwiebeln im ganzen (so kann man auch gut die kleinen Zwiebeln aus dem Garten verwenden). Das Gemüse mit Öl in einem breiten Topf anschmoren. Sojasauce ein wenig mitschmoren. Wenig Wasser angiessen und 30 - 45 min. bei geschlossenem Deckel mijotieren lassen. Wer mag legt zum Schluss noch geräucherte Würstchen oben auf. Dabei die entsprechende Gaarzeit für die Würstchen beachten. Dazu gibt es dann bei uns noch angerösteten und gesalzenen Sesam in Butter.
lg Andrea
Das ganze schmort in wenig Wasser mit Öl vermischt 30 - 45 Minuten im Topf. Am Schluss soll kaum noch Flüssigkeit
lg Andrea
Re: Rosenkohlrezepte
Was ist denn das im Rezept genannte Seck? Die von Tante G. ausgespuckte Gemeinde wird wohl kaum gemeint sein.
Grüße,
Birgit
Birgit
