Seite 1 von 2

Kupfertopf und Pflanzgefäß - Unterschied?

Verfasst: So 24. Nov 2013, 19:41
von karl-erwins-frau
Hallo,

ich träume schon lange von einem Kupfertopf zum kochen - darin soll ja gerade die Konfitüre viel besser werden/gelieren. Wenn ich nun nach gebrauchten Kupfertöpfen auf ebä suche, dann stoße ich immer wieder auf s.g. "Pflanzgefäße", "Hexenkessel", etc. Unten ist dann der Kupfertopf und oben ein Henkel.

Meine Frage:
Sind das wirklich Pflanzgefäße oder war das früher auch mal Kochgeschirr und die Leute wissen nur nicht mehr wie man es benutzt? Kann mir nicht vorstellen, dass früher Kupfer zum Blumenpflanzen verschwendet wurde... Es geht mir um den praktischen Unterschied, nicht den optischen ;) Und ja, ein Pflanzgefäß hat keinen Deckel (wär ja auch doof), aber sonst??

Merci!

Re: Kupfertopf und Pflanzgefäß - Unterschied?

Verfasst: So 24. Nov 2013, 19:45
von Melusine
Angeblich wäre Kupfer beim Kochen giftig.http://www.zeit.de/2012/18/Stimmts-Kupfertoepfe
Sicher weiß ich das aber nicht.
http://www.toskana-freunde.de/rameria.pdf

Re: Kupfertopf und Pflanzgefäß - Unterschied?

Verfasst: So 24. Nov 2013, 19:47
von Little Joe
Kupfertöpfe zum kochen sind innen verzinnt. (Ausnahme sind die, die zB. benutzt werden um gebrannte Mandeln herzustellen). Wenn diese Beschichtung in Ordnung ist würd ich mal sagen, dass nichts dagegen spricht sie weiter zum kochen zu verwenden. Säure (Essig, Fruchtsäure etc.) greift die Beschichtung an und das ist dann nicht mehr wirklich gesund.

Re: Kupfertopf und Pflanzgefäß - Unterschied?

Verfasst: So 24. Nov 2013, 19:57
von karl-erwins-frau
Verzinnt sind sie, weil man in Kupfertöpfen nichts abkühlen lassen darf (Grünspan); das ist zumindest die Variante die ich kenne.

Das mit giftig oder nicht ist auch interessant, aber mir ging's erstmal um was anderes ;)

Re: Kupfertopf und Pflanzgefäß - Unterschied?

Verfasst: So 24. Nov 2013, 20:02
von Melusine
So wie es aussieht gibt es doch Kupfergeschirr zu kaufen.... :)

Re: Kupfertopf und Pflanzgefäß - Unterschied?

Verfasst: So 24. Nov 2013, 20:03
von Little Joe
... jetzt hast du mich neugierig gemacht :mrgreen: Kupfertöpfe zum Marmelade kochen sind tatsächlich innen nicht beschichtet. Warum sollte man die dann nach dem reinigen nicht mehr benutzen können :hmm:

http://www.kupfertopf.com/marmeladentop ... chvorgang/

Re: Kupfertopf und Pflanzgefäß - Unterschied?

Verfasst: So 24. Nov 2013, 20:10
von karl-erwins-frau
Ok, das geht völlig an meiner Frage vorbei, also lass ich Euch erstmal darüber diskutieren ;-)

Re: Kupfertopf und Pflanzgefäß - Unterschied?

Verfasst: So 24. Nov 2013, 20:30
von Little Joe
karl-erwins-frau hat geschrieben:Meine Frage:
Sind das wirklich Pflanzgefäße oder war das früher auch mal Kochgeschirr und die Leute wissen nur nicht mehr wie man es benutzt? Kann mir nicht vorstellen, dass früher Kupfer zum Blumenpflanzen verschwendet wurde... Es geht mir um den praktischen Unterschied, nicht den optischen
Sorry :rot:
Ws gibt Pflanzgefässe aus den 70ern gehämmertes Kupfer (meist eine Legierung, sieht wie Kupfer aus ist aber keines und schon gar nicht zum kochen. dann gibt es Gerätschaften, die sind wirklich aus Kupfer und wurden nur als Blumenpötte zweckentfremdet, entweder weil die Beschichtung innen defekt war oder weil
karl-erwins-frau hat geschrieben:die Leute wissen nur nicht mehr wie man es benutzt
. Das ist richtiges Kochgeschirr, ich hab so einen Kessel zum Wolle färben, der war auch mal ne Blumenampel.
Merkst du aber selber, wenn du so einen Topf in der Hand hast, die Dekoteile sind aus dünnem Kupferblech oft mit angenieteten Henkeln. Die anderen zum Gebrauch sind richtig schwer.

Wars das, was du wissen wolltest :pfeif: .

Re: Kupfertopf und Pflanzgefäß - Unterschied?

Verfasst: So 24. Nov 2013, 21:19
von karl-erwins-frau
Danke, :daumen:

ja, aber... kann man das sehen, auf Bildern? Ob zum kochen geeignet oder nicht? Oder wenn alt und dickwandig und ohne Füße dann = geeignet?

Re: Kupfertopf und Pflanzgefäß - Unterschied?

Verfasst: So 24. Nov 2013, 21:35
von Benutzer 662 gelöscht
http://gulaschkessel.at/gulaschkessel/k ... essel.html

da ist nix verzinnt, warum sollten die Ungarn seit Jahren mit "giftigem" Geschirr kochen?

Kk