Der Schweinebraten
Der Schweinebraten
Hallo Freunde,
Das edelste Krustentier ist der Schweinebraten und wie heute in der Sendung von Schubeck gezeigt wurde wollte ich Euch fragen wie Ihr eine schöne Kruste beim Schweinebraten hinbekommt?
Der kocht ja das Wammerl mit der Schwarte nach unten im Gemüsebrühe oder wars Hühnchenbrühe bei 130 Grad ca 3h.
Dann erst wendet er den Braten und brat es ca 30 min bei 230 Grad und läßt aber ca 1/3 der Gemüsebrühe in der Bratraine drin.
So mache ich das nicht ich brate den gleich und bis jetzt habe ich auch immer eine schöne Kruste bekommen aber ich mache nur ganz selten einen Schweinebraten weil mir Gigerl oder Pute besser bekommt und schmeckt.
Ich gebe wenn dann etwas dunkles Bier in die Bratraine und würze das Fleisch vorallem oben an der Schwarte mit Kümmel.
Das edelste Krustentier ist der Schweinebraten und wie heute in der Sendung von Schubeck gezeigt wurde wollte ich Euch fragen wie Ihr eine schöne Kruste beim Schweinebraten hinbekommt?
Der kocht ja das Wammerl mit der Schwarte nach unten im Gemüsebrühe oder wars Hühnchenbrühe bei 130 Grad ca 3h.
Dann erst wendet er den Braten und brat es ca 30 min bei 230 Grad und läßt aber ca 1/3 der Gemüsebrühe in der Bratraine drin.
So mache ich das nicht ich brate den gleich und bis jetzt habe ich auch immer eine schöne Kruste bekommen aber ich mache nur ganz selten einen Schweinebraten weil mir Gigerl oder Pute besser bekommt und schmeckt.
Ich gebe wenn dann etwas dunkles Bier in die Bratraine und würze das Fleisch vorallem oben an der Schwarte mit Kümmel.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Der Schweinebraten
Öhm,
von welchem Schweineteil reden wir grad genau?
"Wammerl" ist für mich Bauch, nicht Schweinebraten - Braten ist Nacken oder Oberschale.
Ich bitte um Aufklärung
(deutsch ist echt schwer in Wurst & Fleisch....
)
von welchem Schweineteil reden wir grad genau?
"Wammerl" ist für mich Bauch, nicht Schweinebraten - Braten ist Nacken oder Oberschale.
Ich bitte um Aufklärung
(deutsch ist echt schwer in Wurst & Fleisch....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Der Schweinebraten
Hallo Sabine,
der Schubeck hat ein Wammerl gebraten mit einer schönen Kruste und nannte das Schweinebraten.
Ich nehme zum Schweinebraten ein Stück Schulter oder auch Nacken.
der Schubeck hat ein Wammerl gebraten mit einer schönen Kruste und nannte das Schweinebraten.
Ich nehme zum Schweinebraten ein Stück Schulter oder auch Nacken.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Der Schweinebraten
in Ö ist das wammerl das hintere stück des schweinebauches.
bauchteile: vorne brüstl, mitte bauchfleisch, hinten wammerl.
bauchfleisch und wammerl sind hier klassische teile für schweinsbraten, die speckschicht wird quer eingeschnitten, mit gewürzen versehen und am schluss des bratvorganges nochmal mit ordentlich oberhitze bei 250 grad knusprig gegrillt (wenn die kruste kurz vor schluss lasch aussieht mit etwas salz nachhelfen)
bauchteile: vorne brüstl, mitte bauchfleisch, hinten wammerl.
bauchfleisch und wammerl sind hier klassische teile für schweinsbraten, die speckschicht wird quer eingeschnitten, mit gewürzen versehen und am schluss des bratvorganges nochmal mit ordentlich oberhitze bei 250 grad knusprig gegrillt (wenn die kruste kurz vor schluss lasch aussieht mit etwas salz nachhelfen)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Der Schweinebraten
Hallo Freunde,
für mich sind alle Bratenteile vom Schwein geeignet für einen Schweinebraten.
Man wird ja auch beim Metzger gefragt was für einen Teil vom Schwein man für den Braten will, a Wammerl, a Schulter, an Nacken oder a Nuss.
Ich mag es aber nicht wenn mit die in der Metzgerei die Schwarte einschneiden die schneiden mir immer zu tief und bei einem Schulterstück das weniger Fett hat ist es dann sehr trocken ich ritze es nur mit einem Teppichmesser ganz leicht an.
Das mag bei einem Wammerl anders sein.
für mich sind alle Bratenteile vom Schwein geeignet für einen Schweinebraten.
Man wird ja auch beim Metzger gefragt was für einen Teil vom Schwein man für den Braten will, a Wammerl, a Schulter, an Nacken oder a Nuss.
Ich mag es aber nicht wenn mit die in der Metzgerei die Schwarte einschneiden die schneiden mir immer zu tief und bei einem Schulterstück das weniger Fett hat ist es dann sehr trocken ich ritze es nur mit einem Teppichmesser ganz leicht an.
Das mag bei einem Wammerl anders sein.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Der Schweinebraten
Hallo Freunde,
nach dem mir Maria gesagt hat das sie Ihren Schweinebraten so gemacht hat wie der Schubeck es zeigt und schreibt nur mit anderen Gewürzen habe ich es auch so gemacht und den Schweinebraten mit meinen Gewürzen zuerst 3 h auf der Hautseite in Gemüsebrühe im Ofen bei 130 Grad gegart und dann ca 1 h bei 230 Grad. Der ist so butterweich und zart und wahrlich das beste und edelste Krustentier der Welt.
nach dem mir Maria gesagt hat das sie Ihren Schweinebraten so gemacht hat wie der Schubeck es zeigt und schreibt nur mit anderen Gewürzen habe ich es auch so gemacht und den Schweinebraten mit meinen Gewürzen zuerst 3 h auf der Hautseite in Gemüsebrühe im Ofen bei 130 Grad gegart und dann ca 1 h bei 230 Grad. Der ist so butterweich und zart und wahrlich das beste und edelste Krustentier der Welt.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Der Schweinebraten
Hallo Erika,
die Schwarte wird mit dieser Methode unvergleichlich, das Fleisch sehr viel zarter und geschmackvoller als ich das kenne. Und das Einschneiden der Schwarte geht so viel einfacher.
Ich werde das versuchsweise auch mal mit einem tiefgekühlten Schweinebraten umsetzen- ein paar Stunden mehr sind hier wohl zu rechnen.
Danke dir, ich hätte ohne dich diesen schubeckschen Kochkurs gar nicht gesehen.
die Schwarte wird mit dieser Methode unvergleichlich, das Fleisch sehr viel zarter und geschmackvoller als ich das kenne. Und das Einschneiden der Schwarte geht so viel einfacher.
Ich werde das versuchsweise auch mal mit einem tiefgekühlten Schweinebraten umsetzen- ein paar Stunden mehr sind hier wohl zu rechnen.
Danke dir, ich hätte ohne dich diesen schubeckschen Kochkurs gar nicht gesehen.
Re: Der Schweinebraten
Hallo MAria,
dann müßtest Du doch den Braten vor dem Einfrieren würzen oder nicht?
Ich habe meinen Braten schon vorher gewürzt mit Paprikapulver, meinem Suppengewürz, Knoblauch, Kümmel und Pfeffer.
Ja stimmt das Einschneiden geht viel besser, vorallem das wenig einschneiden.
Schneide ich beim rohen Bratenstück die Schwarte ein wird es meistens zu tief und dann geht das Fett raus und das Fleisch wird mir zu trocken. Ich mache immer ein Schulterstück und obwohl ich es auch so gekauft hätte war zufällig der Schwäbisch Hälische Landschwein Krustenbraten im Angebot.
So habe ich gleich 4 kg gebraten und gibt es nochmal einen aufgewärmten Schweinebraten Abends etwas Kalten Braten zur Brotzeit und den Rest habe ich in heute Portionsweise mit Knödel und etwas Soße eingefrohren. Das ist "MEIN FERTIGESSEN".
Ein Schweinebraten mit meinem eigenen angebauten Weißkraut das ich zu Sauerkraut gemacht habe, Kartoffelsalat von meinen Kartoffeln, köstlich. Ich dachte mir warum Ingwer wenn ich so ein gutes Sauerkraut habe.
dann müßtest Du doch den Braten vor dem Einfrieren würzen oder nicht?
Ich habe meinen Braten schon vorher gewürzt mit Paprikapulver, meinem Suppengewürz, Knoblauch, Kümmel und Pfeffer.
Ja stimmt das Einschneiden geht viel besser, vorallem das wenig einschneiden.
Schneide ich beim rohen Bratenstück die Schwarte ein wird es meistens zu tief und dann geht das Fett raus und das Fleisch wird mir zu trocken. Ich mache immer ein Schulterstück und obwohl ich es auch so gekauft hätte war zufällig der Schwäbisch Hälische Landschwein Krustenbraten im Angebot.
So habe ich gleich 4 kg gebraten und gibt es nochmal einen aufgewärmten Schweinebraten Abends etwas Kalten Braten zur Brotzeit und den Rest habe ich in heute Portionsweise mit Knödel und etwas Soße eingefrohren. Das ist "MEIN FERTIGESSEN".
Ein Schweinebraten mit meinem eigenen angebauten Weißkraut das ich zu Sauerkraut gemacht habe, Kartoffelsalat von meinen Kartoffeln, köstlich. Ich dachte mir warum Ingwer wenn ich so ein gutes Sauerkraut habe.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Der Schweinebraten
Hallo Erika,
kalter aufgeschnittener Schweinebraten mit so einer leckeren Kruste- der liebe Gott hat schon gewusst, warum er uns Schweine zum Versorgen geschaffen hat.
Stimmt, wenn man erst später die Schwarte einschneidet, bleibt das Fleisch wesentlich saftiger.
Man lernt nie aus.
Wie machst du das eingefrorene Fleisch wieder servierfähig? Mit Mikrowelle?
Schweinebraten mit Semmelknödel, Sauerkraut und Kartoffelsalat- der bayerische Esshimmel.
kalter aufgeschnittener Schweinebraten mit so einer leckeren Kruste- der liebe Gott hat schon gewusst, warum er uns Schweine zum Versorgen geschaffen hat.
Stimmt, wenn man erst später die Schwarte einschneidet, bleibt das Fleisch wesentlich saftiger.
Man lernt nie aus.
Wie machst du das eingefrorene Fleisch wieder servierfähig? Mit Mikrowelle?
Schweinebraten mit Semmelknödel, Sauerkraut und Kartoffelsalat- der bayerische Esshimmel.
Re: Der Schweinebraten
Hallo Maria,
ja es stimmt was Schubeck sagt, das edelste Krustentier ist der Schweinebraten
.
Nix Mikrowelle, einfach ein bisschen was von der gefrohrenen Soße in eine Pfanne etwas warm werden lassen, Braten Stück und halbierte Knödel dazu auch das Gemüse das beim Braten dabei war, einen Glasdeckel drauf und langsam warm werden lassen.
So und gleich gibt es ihn den Schweinse, er steht schon am Herd, das letzte Gabelstückchen Fleisch und Knödel muß ich jedoch meinem Hund abgeben.
Und abends gibts dann etwas vom kalten Krustentier mit BalsamicoWachteleier, eingel. Ingwer und in Knoblauchöl eingel. Tomaten sag hams mir net guad.
ja es stimmt was Schubeck sagt, das edelste Krustentier ist der Schweinebraten
Nix Mikrowelle, einfach ein bisschen was von der gefrohrenen Soße in eine Pfanne etwas warm werden lassen, Braten Stück und halbierte Knödel dazu auch das Gemüse das beim Braten dabei war, einen Glasdeckel drauf und langsam warm werden lassen.
So und gleich gibt es ihn den Schweinse, er steht schon am Herd, das letzte Gabelstückchen Fleisch und Knödel muß ich jedoch meinem Hund abgeben.
Und abends gibts dann etwas vom kalten Krustentier mit BalsamicoWachteleier, eingel. Ingwer und in Knoblauchöl eingel. Tomaten sag hams mir net guad.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
