Seite 1 von 2

Rund ums Ei

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 17:49
von stoeri
Hallo Freunde,

Eigentlich etwas ganz einfaches aber ich glaube es macht jeder etwas anders?
Wie macht Ihr Pfannkuchen, Spiegeleier, Rühreier usw.?
Eigentlich bin ich kein großer Freund von Schubeck aber trotzdem habe ich aus dieser Sendung was gelernt.
Dur http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... er100.html

Mein gestrieges Spiegelei war top.
Diese Art von Rühreier lacht mich jetzt nicht an.

Was er aber vergessen hat zu erwähnen ist das ein ganz frisches Ei nicht schmeckt und ganz schlecht zum Schälen ist und ich hätte gerne gesehen wie er Eier kocht.
Ich habe mich immer geärgert das die beim Kochen so oft aufplatzen, bis mir Maria sagte das man Eier im kalten Wasser ansetzt seitdem springen sie nicht mehr.

So einfach Sachen gell und doch lernt man auch damit nie aus.

Re: Rund ums Ei

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 18:03
von fuxi
Ihr Hühnereiermenschen dürft euch gerne was in >>Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbeitung<< abgucken ;)

Und in "Was gibt es denn heute so..." wurden ab >>hier<< einige Eier-Vorschläge gemacht

Rührei ist der Hammer, wenn man einen guten Schluck Sahne mit reinrührt (Gelernt von Sabi(e)ne bei meinem ersten Forentreffen)

Und auch wenn es hier wohl die meisen wissen dürften:
Wie frisch ein Ei ist, kann man ganz leicht in einem Glas mit stinknormalem Wasser testen. >>Bild<<

Re: Rund ums Ei

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 18:06
von Spottdrossel
Also, unsere ganz frischen Eier schmecken - davon landet meistens was in der Carbonara :mrgreen: .
Auch schälen lassen sie sich, wenn man sie nicht sprudelnd kocht, sondern bei 80 Grad gemütlich ziehen läßt. Ausnahme: es kommt Besuch und man will mit gefüllten Eiern glänzen.
Dann klappt es garantiert nicht :sauenr_1: .
Außer Sahne geht auch ein Frischkäseklecks oder ein Rest Kräuterquark. Oder Hüttenkäse. (wenn hier die Pfanne auf dem Herd steht, ist nichts und niemand sicher ;) )

Re: Rund ums Ei

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 18:26
von Benutzer 1612 gelöscht
Ich mache Rührei - entegegen den meisten Anleitungen - so, dass ich die Eier unverrührt ins heiße Fett in die Pfanne schlage,
bisschen warte, und dann nach und nach verrühre. Währenddessen füge ich weitere Zutaten hinzu:
Salz, Butter (viel!), Kräuter
(in letzter Zeit, zum Abwechseln, weil ich oft Rührei esse, mixe ich einen Löffel Tomatenmark hinein - interessant!)

Re: Rund ums Ei

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 19:22
von Little Joe
Stadtgärtner hat geschrieben:weil ich oft Rührei esse, mixe ich einen Löffel Tomatenmark hinein
... sehr gut ist auch ganz zum Schluss Coctailtomaten dazuzugeben, aber nur, damit sie so eben warm werden, die dürfen nicht platzen dann wirds ne flüssige Pampe.

Re: Rund ums Ei

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 19:32
von kraut_ruebe
stoeri hat geschrieben: Ich habe mich immer geärgert das die beim Kochen so oft aufplatzen, bis mir Maria sagte das man Eier im kalten Wasser ansetzt seitdem springen sie nicht mehr.
die eier anpieksen oder auch einfach nur ein wenig salz ins kochwasser hilft auch

Re: Rund ums Ei

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 19:55
von Benutzer 1612 gelöscht
sehr gut ist auch ganz zum Schluss Coctailtomaten dazuzugeben, aber nur, damit sie so eben warm werden
hört sich gut an! Leider hat's erst mal keine mehr...
Die noble Version ist, getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten reinzumixen. Muss man ganz klein schneiden - mnjam!

Re: Rund ums Ei

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 20:20
von Thomas/V.
ich mach Rührei mit nem Schuß Milch und spritzigem Mineralwasser (neben den üblichen Zutaten), da wird es fluffiger

Re: Rund ums Ei

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 23:23
von Sabi(e)ne
Geriebener Käse drauf, sobald das Rührei anfängt zu stocken, kommt auch gut.... :pfeif:
Spiegeleier mag ich nicht, kann sie aber recht gut - die Pfanne mit Butter drin muß schon gut heiß, (aber noch lange nicht braun!) sein, wenn man die Eier reinschlägt, und dann sofort die Temperatur runterdrehen.

Was NUR absolut perfekt gelingt, wenn man tagesfrische Weidehühnereier hat, sind pochierte Eier - komplett ohne Essig im Wasser.
Da klebt das Eiweiß dann noch absolut am Eigelb, ohne daß es zerfasert (man macht mit dem Schneebesen einen Wirbel im kochenden Wasser und kippt da das Ei rein, und zieht den Topf vom Herd - 2min30s - dann sollte es fertig sein).
Ich bin daran fast 15 Jahre verzweifelt, weil das Eiweiß IMMER bei den gekauften Eiern nur einen Nebel im Topf gaben, und das Eigelb zu 80% schon beim Rausfischen brach.
Mit normalen Eiern geht es nicht wirklich gut.
Man suche mal nach "Eier Benedict" - nix für Kaloriensparer, aber ein Superluxusfrühstück zum Finger ablecken. :daumen: :michel:

Re: Rund ums Ei

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 09:47
von Benutzer 1612 gelöscht
:mrgreen:
hier ein Rezept dazu:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 23363.html
Ich habe es noch nie probiert, steht aber auf der Liste...!
Diese Spiegel-Serie ist eh super, also die Rezepte und Beschreibungen.