Rezepte vom Hessenpark Treffen
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Rezepte vom Hessenpark Treffen
Auf Wunsch von den Schafmelkern, hier ein Thread von den Rezepten der Köstlichkeiten vom Hessenparktreff.
Von mir
falsches Tiramisu
Zutaten: Zwieback, Vanillepudding, Sahne, Mandelblättchen, Zimt
Anleitung: Auflaufform mit Zwieback auslegen, 3 Eßl. Zucker in 1/4 l heissem Wasser auflösen und drüber gießen, Vanillepudding von 1/2 l Milch kochen drüber geben und kalt stellen, Sahne mit Sahnesteif anrühren darüber verstreichen, mandelblättchen in der Pfanne ohne Fett leicht anrösten kalt stellen und danach drüber geben, mit Zimt besteuben
FERTIG
Ahora wie iss n das Rezept mit den gefüllten Parika??????
Von mir
falsches Tiramisu
Zutaten: Zwieback, Vanillepudding, Sahne, Mandelblättchen, Zimt
Anleitung: Auflaufform mit Zwieback auslegen, 3 Eßl. Zucker in 1/4 l heissem Wasser auflösen und drüber gießen, Vanillepudding von 1/2 l Milch kochen drüber geben und kalt stellen, Sahne mit Sahnesteif anrühren darüber verstreichen, mandelblättchen in der Pfanne ohne Fett leicht anrösten kalt stellen und danach drüber geben, mit Zimt besteuben
FERTIG
Ahora wie iss n das Rezept mit den gefüllten Parika??????
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Rezepte vom Hessenpark Treffen
Oh ja, das war extrem leckerLittle Joe hat geschrieben:
Ahora wie iss n das Rezept mit den gefüllten Parika??????
Meinen Kürbiskuchen findet man (Sabi(e)ne sei Dank) hier: http://www.daskochrezept.de/rezepte/kue ... 93041.html
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Rezepte vom Hessenpark Treffen
Little Joe hat geschrieben:Auf Wunsch von den Schafmelkern, hier ein Thread von den Rezepten der Köstlichkeiten vom Hessenparktreff.
Von mir
falsches Tiramisu
...
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Rezepte vom Hessenpark Treffen
Hallo Little Joe,
das ist eine gute Idee.
Leider habe ich dein Tiramisu nicht probiert, aber das Rezept ist ja echt einfach und schnell gemacht und letzt sich problemlos auf Soja- und Mandelmichbasis umwandeln - Danke
@Spottdrossel, dein Kuchen war wirklich gut, nicht so süß und so schön knackig.
Gefüllte Paprikaschoten:
Paprikaschoten den Deckel aufschneiden und Kerne etc. rausholen
Hackfleischmischung - genauso wie man Frikadellen macht.
Ich nahm:
500 gr. Rinderhack
ca. 100g Haferflocken
2 ganze Eier
Zwiebel nach Belieben
Knoblauch nach Belieben
Kräuter nach Belieben
Salz, Pfeffer, Chili nach Belieben
vermengen und in die Schoten füllen, dann das ganze in einen Bräter in den Backofen ca. 180° ca. 40 min. Bei kleineren Mengen kann man sie auch auf dem Herd anbraten, etwas Brühe hinzugeben, fertig köcheln lassen.
Im Bräter habe ich keine Flüssigkeit zugegeben, die zahlreichen kleinen Paprikas haben genügend Flüssigkeit abgegeben.
Wir hatten die spitzen gelben Paprika aus eigenem Anbau genommen, sie haben ihre Farbe leider während des Garvorgangs verloren und sahen etwas blass aus, rote sehen schöner aus. Aber das hat dem Geschmack nicht geschadet. Die Hackfleischmasse hatte ich reichlich gesalzen und dachte das reicht dann für die Schoten mit, hat es aber nicht, es war zwar scharf, aber ein salzarmes Gericht.
Sehr interessant fand ich den <Eierkäs> von smallfarmer. Ich kannte das Gericht nur vom Namen her, irgendwie hat man das in unserem Teil Hessens nicht gekocht.
Die Rezepte vom den Broten habe ich leider nicht
, das Kartoffelbrot war wirklich sehr lecker. Mein Mann hatte etwas gelästert, dass ich wiedermal viel zu viel eingekauft hatte in der Hessenparkbäckerei und dass da wohl mal wieder mein vergangenes Leben als Marketenderin zutage kam:< Große Mengen an Menschen müssen satt gemacht werden>.
Na ja, wir haben es eingefroren, mein Mann braucht die nächste Zeit kein Brot kaufen.
Ahora
das ist eine gute Idee.
Leider habe ich dein Tiramisu nicht probiert, aber das Rezept ist ja echt einfach und schnell gemacht und letzt sich problemlos auf Soja- und Mandelmichbasis umwandeln - Danke
@Spottdrossel, dein Kuchen war wirklich gut, nicht so süß und so schön knackig.
Gefüllte Paprikaschoten:
Paprikaschoten den Deckel aufschneiden und Kerne etc. rausholen
Hackfleischmischung - genauso wie man Frikadellen macht.
Ich nahm:
500 gr. Rinderhack
ca. 100g Haferflocken
2 ganze Eier
Zwiebel nach Belieben
Knoblauch nach Belieben
Kräuter nach Belieben
Salz, Pfeffer, Chili nach Belieben
vermengen und in die Schoten füllen, dann das ganze in einen Bräter in den Backofen ca. 180° ca. 40 min. Bei kleineren Mengen kann man sie auch auf dem Herd anbraten, etwas Brühe hinzugeben, fertig köcheln lassen.
Im Bräter habe ich keine Flüssigkeit zugegeben, die zahlreichen kleinen Paprikas haben genügend Flüssigkeit abgegeben.
Wir hatten die spitzen gelben Paprika aus eigenem Anbau genommen, sie haben ihre Farbe leider während des Garvorgangs verloren und sahen etwas blass aus, rote sehen schöner aus. Aber das hat dem Geschmack nicht geschadet. Die Hackfleischmasse hatte ich reichlich gesalzen und dachte das reicht dann für die Schoten mit, hat es aber nicht, es war zwar scharf, aber ein salzarmes Gericht.
Sehr interessant fand ich den <Eierkäs> von smallfarmer. Ich kannte das Gericht nur vom Namen her, irgendwie hat man das in unserem Teil Hessens nicht gekocht.
Die Rezepte vom den Broten habe ich leider nicht
Ahora
-
smallfarmer
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Rezepte vom Hessenpark Treffen
Ja , dieser Westerwäder Eierkäse scheint wirklich nur ne sehr regionale Sache zu sein. Aber in Teilen des alten Dillkreises und des Westerwaldkreises wird er manchmal noch gemacht. Von den Zutaten sehr einfach. Milch und Eier hatten auch die armen Bauersleute im Westerwald zu Verfügung. Meist wurde "Rosinen oderZimtkringe" dazu gegessen, oder beim Dorfbäcker wurde ein Weißbrot bestellt. Samstag Abends wurde ein Liter Milch mit 10 Eier verquirlt und mit einer Brise Salz gewürzt. In einem großen Einmachglas wird diese Eiermilch im Wasserbad auf dem Herd zum Stocken gebracht , mache geben auch einen Becher Schmand oder eine Tasse Buttermilch dazu, damit es schneller stockt. ich hab das bei Hessenparksportion auch gemacht, werde aber in Zukunft davon Abstand nehmen.
Die stockende Masse wird manchmal umgerührt und wenn es richtig gut fest geworden ist, in eine Eierkäsform umgefüllt. Über Nacht läuft noch etwas Flüssigkeit ab, am Sonntagmorgen wird der Eierkäse aus der Form gestürzt und mit Zimt und Zucker bestreut. Oberlecker schmeckt er auch mit Brombeermarmelade anstatt
Zimt/Zucker.
smallfarmer
Die stockende Masse wird manchmal umgerührt und wenn es richtig gut fest geworden ist, in eine Eierkäsform umgefüllt. Über Nacht läuft noch etwas Flüssigkeit ab, am Sonntagmorgen wird der Eierkäse aus der Form gestürzt und mit Zimt und Zucker bestreut. Oberlecker schmeckt er auch mit Brombeermarmelade anstatt
Zimt/Zucker.
smallfarmer
-
Schafmelkerin
Re: Rezepte vom Hessenpark Treffen
Oh,da war der Jo aber schnell!
Danke fürs Rezept!
Pestobrot mit Schinken
Hefeteig:
500 gr Mehl
1 Pck Hefe
300ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
Prise Zucker
Prise Salz
Füllung:
200 gr Pesto
1Pck tiefgekühltes Basilikum
150 gr gewürfelter roher Schinken
Mehl in einer Rührschüssel sorgfältig mit der Hefe vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Springform fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 45 x 35 cm) ausrollen. Pesto darauf verstreichen, Basilikum und Schinkenwürfel darüberstreuen und etwas andrücken.
Teigplatte senkrecht in Streifen von etwa 3,5 cm Breite schneiden. Teigstreifen quer dritteln. Jeweils einen Teigstreifen in beide Hände nehmen, wellenförmig übereinanderschieben und aufrecht in die Springform setzen (Abb. 1). Diesen Vorgang mit jedem einzelnen Teigstreifen wiederholen. Dabei die Streifen aneinander stellen, so dass die Springform gefüllt ist. Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Form auf dem Rost (mit Backpapier belegt, da Fett auslaufen kann) in den Backofen schieben.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 45 Min
Brot aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen oder warm servieren.
Praktisch ist das man das so abbrechen kann. Finden es auch lecker.
Wird bestimmt ne gute Sammlung hier!
vlg Carina
Danke fürs Rezept!
Pestobrot mit Schinken
Hefeteig:
500 gr Mehl
1 Pck Hefe
300ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
Prise Zucker
Prise Salz
Füllung:
200 gr Pesto
1Pck tiefgekühltes Basilikum
150 gr gewürfelter roher Schinken
Mehl in einer Rührschüssel sorgfältig mit der Hefe vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Springform fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 45 x 35 cm) ausrollen. Pesto darauf verstreichen, Basilikum und Schinkenwürfel darüberstreuen und etwas andrücken.
Teigplatte senkrecht in Streifen von etwa 3,5 cm Breite schneiden. Teigstreifen quer dritteln. Jeweils einen Teigstreifen in beide Hände nehmen, wellenförmig übereinanderschieben und aufrecht in die Springform setzen (Abb. 1). Diesen Vorgang mit jedem einzelnen Teigstreifen wiederholen. Dabei die Streifen aneinander stellen, so dass die Springform gefüllt ist. Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Form auf dem Rost (mit Backpapier belegt, da Fett auslaufen kann) in den Backofen schieben.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 45 Min
Brot aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen oder warm servieren.
Praktisch ist das man das so abbrechen kann. Finden es auch lecker.
Wird bestimmt ne gute Sammlung hier!
vlg Carina
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Rezepte vom Hessenpark Treffen
Hallo liebe Schafmelkerin,
fast hätte ich es vergessen
mich für das Glas eingelegte Zucchini zu bedanken! Ich stand eingelegten Zucchinis immer etwas kritisch gegenüber. Das Glas sah aber sehr lecker aus. Habe es dann am nächsten Tag gleich geöffnet und probiert und war baff !!! Hätte ich nie gedacht, dass das ganze so knackig und aromatisch schmecken könnte, ausgesehen hatte es auch sehr lecker. Na ja, auf alle Fälle war das Glas schnell weggeputzt
So, und jetzt natürlich die Frage nach dem Rezept - ist es bereits hier irgendwo verlinkt ?
alles Liebe
Ahora
fast hätte ich es vergessen
So, und jetzt natürlich die Frage nach dem Rezept - ist es bereits hier irgendwo verlinkt ?
alles Liebe
Ahora
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Rezepte vom Hessenpark Treffen
ich bin mal ein wenig tippfaul und verlinke euch das rezept vom dänischen schichtsalat, den wir als brotaufstrich gegessen haben.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
-
Schafmelkerin
Re: Rezepte vom Hessenpark Treffen
Danke,gern Ahora!
Als Dankeschön für die Marmelade!
Du ich würd dir gern das Rezept geben,finde aber grad nicht das Buch dazu.Hab es nachm letzten lesen nicht zurück gestellt...
Aber ich behalts im Hinterkopf und gebs dir noch! Knackig ists, weils nicht gekocht wird!
Leider hatte ich dies Jahr keine Zucchini bzw noch nicht mal nen Garten...in weiser Vorrausicht hab ich das Jahr zuvor genug eingekocht!
Smallfarmers Handkäs mit Musik fand ich auch gut.Kannte ich so gar nicht und es war mal anders!
vlg Carina
Du ich würd dir gern das Rezept geben,finde aber grad nicht das Buch dazu.Hab es nachm letzten lesen nicht zurück gestellt...
Aber ich behalts im Hinterkopf und gebs dir noch! Knackig ists, weils nicht gekocht wird!
Leider hatte ich dies Jahr keine Zucchini bzw noch nicht mal nen Garten...in weiser Vorrausicht hab ich das Jahr zuvor genug eingekocht!
Smallfarmers Handkäs mit Musik fand ich auch gut.Kannte ich so gar nicht und es war mal anders!
vlg Carina
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Rezepte vom Hessenpark Treffen
An meiner letzten Zuccini habe ich gerade eine glücklich mümmelnde Nacktschnecke erwischt
.
Bis Ende des Monats hätte sie sie geschafft
.
Bis Ende des Monats hätte sie sie geschafft
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
