Seite 1 von 1

Panettone-Rezept gesucht

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 09:01
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Kennt jemand ein gut funktionierendes Rezept für "echten" italienischen Panettone?
Wenn ich einen kauf :rot: da steht bei der Zutatenliste nicht Hefe sondern "Natursauerteig" - das ist aber doch ein Irrtum, oder?

liebe Grüße!

Re: Panettone-Rezept gesucht

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 09:29
von zaches
nein, ist es nicht - Panettone wird mit Sauerteig gemacht! Genau wie Baguette und Ciabatta und all die anderen alten Landrezepte (der Stollen....?) ! Sauerteig konnte jedeer Haushalt selbst herstellen - Hefe direkt nicht... je nach Führung des Teiges (Temperatur und Konsistenz) bilden sich verschiedene Bakterien aus und auch manchmal Hefen....

scha u mal hier: http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/vie ... php?t=1043

lg, zaches

ah, und hier n och: http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/vie ... =panettone

Re: Panettone-Rezept gesucht

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 09:50
von Spottdrossel
Wer ißt denn freiwillig diesen Bauschaum, wenn´s auch guten deutschen Stollen gibt? :mrgreen:
(ich dachte immer, nur die gekauften schmecken gruselig, aber dank dem Buch "Maria, ihm schmeckt´s nicht!" ist bestätigt, das Panettone, made by Oma, genauso trocken und langweilig ist)

Re: Panettone-Rezept gesucht

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 13:44
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Spottdrossel hat geschrieben:Wer ißt denn freiwillig diesen Bauschaum, wenn´s auch guten deutschen Stollen gibt?
Du tunkst Stollen in den Kakao??

(Mein Mann ist an Panettón zu Weihnachten gewohnt und wenn ich ihn selber mache, schmeckt er sicher noch besser! :mrgreen: )

Vielen Dank, zaches!
Ich tu schon Sauerteig umzüchten!

liebe Grüße!

Re: Panettone-Rezept gesucht

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 14:34
von Spottdrossel
ina maka hat geschrieben: hallo!
Spottdrossel hat geschrieben:Wer ißt denn freiwillig diesen Bauschaum, wenn´s auch guten deutschen Stollen gibt?
Du tunkst Stollen in den Kakao??
Mit dem tunken warte ich noch 30 Jahre, bis es zahntechnisch erforderlich ist :mrgreen:

Re: Panettone-Rezept gesucht

Verfasst: So 24. Okt 2010, 09:09
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

:waeh: Mein Panettón ist

saftig geworden ..... :eek:

muss ich jetzt auch warten, bis meine Zähne weg sind, bevor ich ein luftig-flauschiges "Nichts" von Kuchen in den Kakao tunken darf?
Er ist gegangen - aber nicht sooo toll, er ist nicht direkt patzig geworden, aber doch eher kompakt und schmeckt im Hintergrund deutlich nach Brot....
Ich glaube, ich weiß woran es liegt - ich war viiiiel zu ungeduldig und hab keinen "Robert" und auch kein Milchbubi gemacht, sondern nur meinen Roggenansatz einen guten halben Tag mit Weizenmehl stehen gelassen.
Jetzt werde ich weiter experimentieren - ich glaube, das Rezept an und für sich passt!

Das Kneten des Teiges - er war seeehr zäh oder wie sagt man da? Ich hab ihn in der Hand gehalten und gaaaanz lang ausgezogen - ist nicht gerissen und auch nicht zeronnen.
Ich hab spontan an Pizzateig gedacht? Am Ende macht man Pizza auch mit Sauerteig??
Das Kneten war echt lustig, allerdings haben meine Hände nach den vorgeschriebenen 10 Minuten ordentlich gebrannt. Sauerteig vertragt meine Haut nicht wirklich :watt:

Egal - es ist ein leckeres, bisschen süßes Brot geworden fürs heutige "Brunch".....

Ah! kann es auch daran liegen, dass in Italien andere Mikroorganismen in der Luft herumschwirren, und der Sauerteig/die Hefe deshalb dort so ganz anders wird?

liebe Grüße!

Re: Panettone-Rezept gesucht

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 14:35
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Jetzt duftet es bei uns....
ich hab meinen zweiten Panettone-Versuch erfolgreich absolviert!
Er ist mehr als doppelt so groß aufgegangen!!
Und schmeckt zwar nicht so wie der gekaufte, aber eindeutig "panettoniger" :pft:
Ich glaube, es liegt hauptsächlich daran, dass ich diesmal mit einem wirklich umgezüchteten Sauerteig gearbeitet hab - der roch dann fast gar nicht mehr sauer, sondern auch süß - eben so wie beschrieben: "fruchtig" (und er hat beim Kneten auch nicht mehr so auf den Händen gebrannt!!)
Außerdem hab ich um eine Spur mehr Zucker genommen, als im Rezept angegeben, statt 2-3 Eiern hab ich 4 Eigelb genommen und - weils zu trocken war - einen Schuß lauwarme Milch dazu.

Lustig war mein Mann "Du machst schon wieder panetón?! *träum* bei uns gabs das nur einmal im Jahr...."
"ja? Und wie hat deine Mutter den gemacht?" Er (ganz erschrocken): "Den macht man doch nicht - den kauft man! ist sehr teuer..." na ja - keine sehr hilfreiche Auskunft, leider.

Jetzt ist Pizza dran - hab mich schon ein bisschen umgeschaut bei chefkoch. Da wird bekrittelt, dass Pizza mit ST nicht wie echte italienische Pizza schmecken tät - mir schmeckt keine Pizza hier wie die "echte italienische" aus Neapel.... :o:
mal sehen, ob ich da was finde....

edit: lievito madre - wer kann italienisch?? :rot:

liebe Grüße!

Re: Panettone-Rezept gesucht

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 17:39
von luitpold
hi,
hast du jetzt eine genauere beschreibung (rezept) zum panetone??? :shexi:

lg
luitpold

Re: Panettone-Rezept gesucht

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 18:26
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
luitpold hat geschrieben:hi,
hast du jetzt eine genauere beschreibung (rezept) zum panetone??? :shexi:

lg
luitpold
Ja - steht in zaches zweitem link! ;)
Ich hab es wie gesagt leicht verändert (siehe oben - "die Spur mehr Zucker" waren 80 statt 50 Gramm - ein bisschen mehr als nur eine Spur sorry!) ... aber ich glaube, das muss jeder nach eigenem Geschmack selber tun ...
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, es steht und fällt mit der Qualität des Sauerteig-Ansatzes!
Da hab ich einfach ein bisschen von meinem Roggen-Sauer, der immer im Freihen steht, genommen, Weizenmehl und Wasser dazugetan und das jeden Tag bis zum Backen.... (waren 4 Tage)
Leider weiß ich nicht, wie ich jetzt weiter tun soll - jede Woche Panettone backen??
Oder lieber so einen Ansatz trocknen lassen, damit er lange hält??

liebe Grüße!

Re: Panettone-Rezept gesucht

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 19:19
von luitpold
ah ja, danke.

jetzt keine sauerteigpizza, aber zumindest ökologisch korrekt, http://www.pizzaglobale.com/2010/10/piz ... t-gesucht/

lg
luitpold