Seite 1 von 2

Knuspermüsli

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:15
von Little Joe
Gerade jetzt haben viele von uns Trockenfrüchte und manchmal weiss man nichts rechtes damit anzufangen. darum hier mein Spezialrezept für Knuspermüsli mit Trockenfrüchten.

Zutaten
100 ml Öl (Rapsöl)
50 ml heisses Wasser
100 ml Honig
250g Haferflocken
150 g Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Buckeckern, etc. ist eigentlich egal einfach nach persönlichem Geschmack)
100g Trockenfrüchte (auch hier nach persönlichem Geschmack)

Öl, Wasser und Honig mischen (wers mag ann auch einen Teel. Zimt und Vanille dazugeben)

Haferflocken und grob gehackte Nüsse mischen und die Öl, Honig, wassermischung dazugeben und gründlich vermengen

Backofen auf 160 Grad vorheizen

die Mischung auf ein Backblech mit Backpapier geben und für 10 Minuten in den Backofen

rausnehmen npoch mal gut durchmischen und noch mal für 10 Minuten in den Ofen (Achtung wird ganz schnell braun, also beim 2.Mal lieber dabei bleiben)

beim abkühlen wird das ganze fest und muss anschließend auseiandergebröselt werrden

nach dem abkühlen mit den kleingeschnittenen Trockenfrüchten mischen FERTIG

(im Winter kann man das noch warm Knuspermüsli auch ohne Trockenfrüchte direkt mit Milch essen :daumen: )

Re: Knuspermüsli

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:29
von Rabe
Geht das auch mit Zucker?

Re: Knuspermüsli

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:58
von Tilia
Oh super! Danke für's Rezept. :daumen:
Werd ich sicher mal ausprobieren.

Re: Knuspermüsli

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 20:10
von Little Joe
Rabe hat geschrieben:Geht das auch mit Zucker?
... habs schon mal mit braunem Zucker gemacht, war mir aber zu süss.

Re: Knuspermüsli

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 20:52
von Spottdrossel
Ich will nicht das Rezept kritisieren, nur mal anmerken, daß ich Rapsöl bißchen überbewertet finde (den sogenannten Spitzenköchen sei Dank :roll: ).
Daß man es auf dem Holzherd nicht nehmen kann, sei ihm verziehen, aber seit es mir auch auf dem E-Herd angefangen hat zu stinken, habe ich es aus meiner Küche verbannt.
Möchte nicht wissen, wieviele Leute sich mit zu heißem Rapsöl mehr schaden als nutzen.
Dann lieber ein ehrliches und allround-taugliches Butterschmalz. Und das Rapsöl in den Salat, wer meint, daß er es braucht.

Re: Knuspermüsli

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 21:09
von Little Joe
Man kann natürlich auch Sonnenblumenöl, Kürbiskernöl, Erdnussöl, oder jegliches andere Öl was im Haushalt vorhanden ist nehmen. Wegen dem doch recht strengen Eigengeschmack würde ich allerdings auf Motoröl, Babyöl und Kettensägenöl verzichten.

Re: Knuspermüsli

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 22:57
von Spottdrossel
Little Joe hat geschrieben:Man kann natürlich auch Sonnenblumenöl, Kürbiskernöl, Erdnussöl, oder jegliches andere Öl was im Haushalt vorhanden ist nehmen. Wegen dem doch recht strengen Eigengeschmack würde ich allerdings auf Motoröl, Babyöl und Kettensägenöl verzichten.
:mrgreen: Oder, einfacher ausgedrückt: je gesünder das Öl ist, von wegen guten Fetten und so, desto empfindlicher ist es gegen Hitze (letztgenannte Öle mal ausgenommen bzw. nicht selber getestet). Folglich wäre Kürbiskernöl auch riskant bzw. zu schade, Erdnußöl ist bei mir im Winter das Universalgenie, wenn´s der Herd mal bißchen zu gut meint.
Dürfte für Knuspermüsli auch ziemlich lecker sein :hmm: .

Re: Knuspermüsli

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 11:08
von Waldläuferin
Man sagt ja, Olivenöl solle nicht zu stark erhitzt werden, aber mMn Quatsch. ganz Südeuropa brutzelt damit, was das Zeug hält. Hochwertiges Olivenöl ist jeden Cent wert... hat allerdings Eigengeschmack.

Re: Knuspermüsli

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 12:26
von Lawedo
Spottdrossel hat geschrieben: Möchte nicht wissen, wieviele Leute sich mit zu heißem Rapsöl mehr schaden als nutzen.
Das ersten und zweitens schmeckt es mir nicht, wenn ich alleine dran denke, wie oft der Raps gespitzt wird, bis er erntereif ist.
Der bekommt Power als Sämling sowie vor und nach der Blüte. bähhhh

P.S. Das Müsli ist natürlich trotzdem klassen, halt mit einem anderen Öl, besten Dank.

Re: Knuspermüsli

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 13:09
von emil17
Ist das Wort "Müsli" inzwischen fester Bestandteil der deutschen Sprache?
"Müesli" heisst die Speise - Man spricht es ü-e (oder je nach Dialekt ü-ä) aus, diese Lautkombination ist im Hochdeutschen nicht mehr vorhanden.
"Müsli" ist eine kleine Maus.