Hollersaft - Holunder Rezepte

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#91

Beitrag von 65375 » Mi 3. Jul 2013, 13:29

Ob Du den Flaschen trauen kannst, kann ich von hier nicht beantworten.
Aber einen andern Tip hätte ich:
Allzu übermütigen Sauerkirschwein, bereits in Flaschen gefüllt und klassisch verkorkt, haben wir mal in eine saubere Plastiktonne mit fest verschließbarem Deckel gepackt, um entspannt in Urlaub fahren zu können. So blieben dann wenigstens die Wände verschont. Außerdem war so der ausgelaufene Wein noch trinkbar.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#92

Beitrag von fuxi » Mi 3. Jul 2013, 15:15

Bügelflaschen sind ja genau für sowas ... aber garantieren kann dir das niemand :aeh:
Mein Met ist beim Abfüllen bereits durchgegoren und das Bier hatte ich nach Anweisung gemacht (genau abgewogene Malz-Menge für korrekte Dosierung der Kohlensäure). Bier-Bügelflaschen sind mir dabei noch nie kaputtgegangen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

schwarze Holunderbeeren

#93

Beitrag von stoeri » Mi 4. Sep 2013, 14:35

Hallo Freunde,

jetzt gibt es ja endlich die schwarzen Holunderbeeren.
Was macht Ihr damit?

Hat von Euch jemand ein Rezept für Saft?

Und ich möchte ein Gelee oder Marmelade machen, aber ich glaube die Beeren muß man länger kochen als andere Früchte. Ich nehme immer das 3:1 und da kocht man das Obst nur 3min ich glaube aber das das zu kurz ist oder?
Ich habe schon mal Holundermarmelade gemacht aber hatte nachher schreckliche Magenschmerzen. leider erfuhr ich erst nachher das Holunder länger kochen muß, und ich dachte das kommt von dem zu kurzen kochen.
Wie lange kocht Ihr die Marmelad, das Holunderkompott oder den Saft?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

centauri

Re: schwarze Holunderbeeren

#94

Beitrag von centauri » Mi 4. Sep 2013, 14:51

Hallo.

Grundsätzlich mache ich nie reine hollundermarmelade.
Ich miche immer mind. 2:1 mit anderen früchten.
Äpfel, zwetschgen, brombeeren eignen sich gut.
Aber länger als 5 min. koche ich die auch nicht.

Lg thomas

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#95

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 4. Sep 2013, 15:19

meine Holunderbärchen brauchen noch 1o Tage dann werden sie gepflückt entsaftet und dann noch mal Extra aufgekocht und in Flaschen gefüllt . Für meinen Magen reicht das.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#96

Beitrag von stoeri » Do 5. Sep 2013, 22:26

Hallo Freunde,

also ich habe meine Holunderbeerchen gestern abend eingezuckert und heute morgen gekocht ca 10 Min und dann mit dem 1:3 fertig gekocht. Es schmeckt hervorragend und ich vertrage sie sehr gut.
Und ich habe mir heute gleich noch welche geholt und für morgen mit Zucker gemischt damit ich sie morgen wieder zu Marmelade einkochen kann.

Dann gibt es Germknödl mit der Holundermarmelade und dicker fetter Vanillesoße.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: schwarze Holunderbeeren

#97

Beitrag von Buchkammer » Sa 7. Sep 2013, 12:36

stoeri hat geschrieben: Ich habe schon mal Holundermarmelade gemacht aber hatte nachher schreckliche Magenschmerzen. leider erfuhr ich erst nachher das Holunder länger kochen muß, und ich dachte das kommt von dem zu kurzen kochen.
In den rohen Beeren befinden sich unter anderem Blausäureglykoside. Nehme an, dass die die Magenschmerzen verursacht haben. Roh sollten die Beeren nur in geringer Menge verspeist werden. Durch das Kochen verflüchtigen sich die giftigen Inhaltsstoffe. Denke, 10 Minuten sollten reichen?

Ich werde mal Holunderbeer-Sirup probieren. Der Holunderblüten-Sirup schmeckt ja auch prima. :)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#98

Beitrag von Minze » Sa 7. Sep 2013, 15:13

Holunderbeersirup ist ganz prima und recht hilfreich bei Erkältungen. Bei uns wird der Holunder sehr spät reif, meist erst Ende Oktober. Wenn ich dann schon heize, gebe ich die Beeren in einen Topf und stelle diesen in das Backrohr, so ungefähr 30 Minuten. Wenn sie zerfallen sind, treibe ich sie durch die flotte Lotte.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#99

Beitrag von stoeri » Mo 9. Sep 2013, 08:17

Hallo MInze,

magst Du mir Dein Holundersaftrezept verraten?

Du erntest erst ab Oktober?
Bei uns sind noch Dolden total unreif, andere sind bereits vertrocknet, aber ich glaube auch das ich noch länger Ernten kann.

Mir wäre ein Saft ich denke man nennt ihn Muttersaft ohne Zucker und Zusatz am liebsten, dann könnte ich mit Apfelsaft selber mischen.

Ich habe unter Geräte meinen neuen Holunderpflücker beschrieben, den hat jeder Gartler zuhause,nämlich einen Rechen, das geht ganz super, da kommt man sehr weit rauf und kann sie vom Ast runter ziehen. Heute will ich es mit dem Unkrautheil probieren damit ich noch Strauch schonender ernten kann.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#100

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 22. Mai 2014, 17:42

der Holunder blüht :michel: 3 Wochen früher wie letztes Jahr.
Und meine Frau hats mit dem Rücken :ohm:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“