Zucchinischwemme

FRosch
Beiträge: 39
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 22:33
Familienstand: verheiratet

Re: Zucchinischwemme

#81

Beitrag von FRosch » Di 23. Jul 2013, 11:41

Die Gelben wachsen wie verrückt, die Grünen wollen noch nicht so.
Aber das mit den Senfgurkenzucchini werde ich mal ausprobieren wenn es hier richtig losgeht.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Zucchinischwemme

#82

Beitrag von Thomas/V. » Di 23. Jul 2013, 13:22

Walli hat geschrieben:Ich werde dieses Jahr mal probieren:
Zucchini mit Knobi,Kräuter und Zwiebel in Olivenöl andünsten,weich werden lassen,
etwas salzen,evtl Flüssigkeit zugeben,schön durchkochen
und dann in Gläser füllen und einwecken.
So habe ich hoffentlich im Winter immer leckere Zucchinisoße zur Hand.
Einwecken werde ich wohl so 1 Std. bei 95 Grad,oder wäre 100 besser?
Wenn Du den Sud kochst, die Zuccini scharf gebraten hast und Essig und Öl im Sud sind, halten sich so behandelte Zuccini im Keller in Zwist-Off Gläsern auch ohne richtiges Einkochen lange.
Ich hab das schon 2x gemacht, die Z. angebraten, dann in einem Sud aus Rotwein, Essig und Öl, Salz, etwas Zucker und andere Gewürze 5 Minuten gekocht, bis die Z. fast weich waren. Dann die Z. in Gläser (vorher gründlich ausgekocht!) gefüllt und mit dem Sud bis unterm Rand aufgefüllt. Gläser sofort verschließen und dann ab in den Keller.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Zucchinischwemme

#83

Beitrag von beutelsend » Di 23. Jul 2013, 13:28

beim einkochen mit zwiebel vorsichtig sein. das kann "gären"

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Zucchinischwemme

#84

Beitrag von Walli » Di 23. Jul 2013, 14:19

Thomas/V. hat geschrieben:
Walli hat geschrieben:Ich werde dieses Jahr mal probieren:
Zucchini mit Knobi,Kräuter und Zwiebel in Olivenöl andünsten,weich werden lassen,
etwas salzen,evtl Flüssigkeit zugeben,schön durchkochen
und dann in Gläser füllen und einwecken.
So habe ich hoffentlich im Winter immer leckere Zucchinisoße zur Hand.
Einwecken werde ich wohl so 1 Std. bei 95 Grad,oder wäre 100 besser?
Wenn Du den Sud kochst, die Zuccini scharf gebraten hast und Essig und Öl im Sud sind, halten sich so behandelte Zuccini im Keller in Zwist-Off Gläsern auch ohne richtiges Einkochen lange.
Ich hab das schon 2x gemacht, die Z. angebraten, dann in einem Sud aus Rotwein, Essig und Öl, Salz, etwas Zucker und andere Gewürze 5 Minuten gekocht, bis die Z. fast weich waren. Dann die Z. in Gläser (vorher gründlich ausgekocht!) gefüllt und mit dem Sud bis unterm Rand aufgefüllt. Gläser sofort verschließen und dann ab in den Keller.
Danke lieber Thimas
Liest sich gut,aber schmeckt man da dann nicht den Essig raus?
Und wieviel Essig ,Öl und Rotwen nimmt man auf wieviel kg. Gemüse?
Oder ist das einfach nach geschmack?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Zucchinischwemme

#85

Beitrag von Thomas/V. » Di 23. Jul 2013, 16:59

ich habs einfach nach Geschmack gemacht, ich denke, das Wichtigste ich das Keimfreimachen der Gläser/Deckel sowie das gute Durcherhitzen der Zutaten

klar, es sollte schon so ähnlich viel Essig und Salz wie in Gewürzgurken z.B. drin sein wegen derr Haltbarkeit (und wegen Geschmack, Z. haben ja wenig Eigengeschmack) aber es gibt erstaunlich viele Gemüse, die auch ohne stundenlanges Einkochen haltbar sind
mit Auberginen kann man es auch so machen, die werden aber dann schnell breiig
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Zucchinischwemme

#86

Beitrag von Tanja » Di 23. Jul 2013, 19:28

Noch nicht probiert, klingt aber gut, finde ich :)
Zucchini-Mais Puffer

6 Cups (1 Cup = Volumen eines 250 ml Joghurtbechers) geraspelte Zucchini
10-12 Eier (je nach Größe)
½ Cup Half&Half (zu gleichen Teilen Vollmilch und Sahne)
1-2 fein geriebene Zwiebeln
4-8 zerquetschte Knoblauchzehen
½ TL Turmeric (optional)
1 ½ Cups Maismehl
4 gehäufte Cups geriebener Käse
3 Cups Maiskörner (frisch, gefroren oder aus der Dose)
1 ½ Cups Mehl
2 TL Backpulver
2 TL Salz (plus 1 ½ Teelöffel um die Zucchini vorzubereiten)
1 TL frisch gemahlener Pfeffer
Etwas Öl für die Pfanne

Zubereitung

1. Salz über die Zucchiniraspeln streuen und durch Schütteln verteilen. In ein Sieb über einen Behälter geben und zum Abtropfen zur Seite stellen
2. Eier in ein großes Gefäß geben und verrühren. Das Maismehl unterrühren und Masse zum Anziehen zur Seite stellen
3. Maiskörner vom Kolben nehmen und Käse raspeln
4. Mehl, Salz, Pfeffer und Backpulver vermengen
5. Zucchini durch das Sieb so gut wie möglich ausdrücken
6. Die ausgedrückten Zucchini, Käse, Mais, Half&Half zur Eimasse geben und zu einem möglichst homogenen Teig verrühren
7. Die Mehlmischung zugeben und gleichmäßig untermengen
8. Pfanne auf mittlere Hitze bringen und Öl erhitzen
9. 1/3 – ½ Cup der Zucchini-Mischung fladenförmig in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun werden lassen
10. Mit Sauerrahm servieren
PS: Das Rezept stammt von einer FB-Freundin aus Amiland, für eventuelle Übersetzungsfehler übernehme ich keine Haftung :aeh:
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Zucchinischwemme

#87

Beitrag von Walli » Mi 24. Jul 2013, 08:00

Thomas/V. hat geschrieben:ich habs einfach nach Geschmack gemacht, ich denke, das Wichtigste ich das Keimfreimachen der Gläser/Deckel sowie das gute Durcherhitzen der Zutaten

klar, es sollte schon so ähnlich viel Essig und Salz wie in Gewürzgurken z.B. drin sein wegen derr Haltbarkeit (und wegen Geschmack, Z. haben ja wenig Eigengeschmack) aber es gibt erstaunlich viele Gemüse, die auch ohne stundenlanges Einkochen haltbar sind
mit Auberginen kann man es auch so machen, die werden aber dann schnell breiig
Vielen Dank für deione guten Infos.
Ich habe mir mal jetzt etwas zusammen geschrieben und werde nachher dann
anfangen.
Ich mache dann lieber mehr Salz rein als zuviel Zucker,es soll ja nicht süß werden.
Bin gespannt wie es schmecken wird.
Ich berichte dann.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Zucchinischwemme

#88

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 7. Aug 2013, 16:07

meine Zucchini produktion für diese Woche geht in den Kindergarten , meine gute Tat für Morgen. Wie viel brauche ich dann wohl für 40 Kinder ?

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Zucchinischwemme

#89

Beitrag von ahora » Mi 7. Aug 2013, 16:38

Wenn du mir sagst, wie groß sie sind und was sie wiegen, sag ich dir, wieviele es sein sollten. :)

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Zucchinischwemme

#90

Beitrag von Tanja » Mi 7. Aug 2013, 16:39

ahora hat geschrieben:Wenn du mir sagst, wie groß sie sind und was sie wiegen...
Die Zucchini oder die Kinder? :mrgreen:
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“