hallo!
Wenn mir die Brotkruste zu hart ist, gebe ich das Brot in den Brottopf und am nächsten Tag ist sie weich.
Landfrau hat geschrieben:Zu allen professionellen Brotbacköfen gehört ein Gärschrank, denn neben der gewünschten temp gehört auch eine erhebliche Luftfeuchte zum GAren.
oh - hab ich mir vor langem gewünscht...
obwohl ich mir inzwischen gar nicht sicher bin, ob ich noch ein "Gerät" wirklich brauchen kann.
Ich lass das Brot im Backrohr gehen, die Türe einen Spalt geöffnet, damit es nicht zu heiß wird.
Auf die Kastenform lege ich einen Glasdeckel, dadurch bleibt es feucht genug (die Teigmenge hab ich so kalkuliert, dass es nicht über den Formenrand geht.)
Ich backe nicht so wie man sollte (mit sehr hoher Anfangstemperatur), sondern ich schalte einfach ein.
Meine Mutter macht das aber so - sie nimmt das Brot dabei ca. 10 Minuten vorher raus, deckt es gut zu und heizt in der Weil den Ofen auf.
ist sicher alles nicht so wirklich professionell, aber ....
ich finde es ist besser, sich mit Notlösungen zu behelfen, als ganz aufzugeben!
liebe Grüße!