Ich habs schon gern schneller, denn ich hab ein "Kindheitstrauma" vom "stundenlangen" Butterfassrühren
Butter selber machen - wer hats gemacht?
Re: Butter selber machen
Ich bekomm von 250ml SchlagObers ca 100g Butter im "Cutter", der so eine wellenförmige _Scheibe zum Obersschlagen hat..nicht das Messer...dauert exakt 2 Minuten, Buttermilch abgießen und noch 2mal mit kaltem Wasser mixen, bis es klar wird, fertig ist sie.Im Glas im KS hält sich der einige Tage...diese Klein- Mengen mache ich immer so nebenbei. Letztens habe ich von 5l Rahm Butter gemacht und so 3-4 Tageportionen in kleinen Gläsern eingefroren.
Ich habs schon gern schneller, denn ich hab ein "Kindheitstrauma" vom "stundenlangen" Butterfassrühren
Ich habs schon gern schneller, denn ich hab ein "Kindheitstrauma" vom "stundenlangen" Butterfassrühren
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Re: Butter selber machen
Liebe Freunde,
ich hab noch nie gelesen was da drin ist, weil ich fest davon überzeugt war das die aus Kuhmilch bzw Sahne gemacht wird.
Aber ich habe im Youtupe einen kleinen Film gesehen wie es gemacht wird, der hat auch gekaufte Sahne verwendet, ich habe schon mal Butter aber das war aus Rahm von nicht mit silogefütterten Kühen gemacht ein ganz klein wenig 2 Eßl Butter ist es geworden.
Und ich habe mir schnell Sahne geholt und aus 500 gr Sahne Butter gerührt mit der Küchenmaschine.
Boh das ist ja gar kein vergleich, die schmeckt nicht nur a bisserl besser die schmeckt "Himmlisch" ein Traum boh, mei sowas guads.
Normalerweise kaufe ich die Andechser Milchsachen die schmecken mir am besten und ich hoffe das das auch unseren Bauern zu Gute kommt. Aber die selbstgemachte Butter ist ein Traum. Klar muß ich erst die Sahne kaufen und dann noch schlagen aber trotzdem will ich nur noch so eine Butter auf meinen eigenen Broten essen wißt Ihr warum?
"Weil ich es mir Wert bin!"
ich hab noch nie gelesen was da drin ist, weil ich fest davon überzeugt war das die aus Kuhmilch bzw Sahne gemacht wird.
Aber ich habe im Youtupe einen kleinen Film gesehen wie es gemacht wird, der hat auch gekaufte Sahne verwendet, ich habe schon mal Butter aber das war aus Rahm von nicht mit silogefütterten Kühen gemacht ein ganz klein wenig 2 Eßl Butter ist es geworden.
Und ich habe mir schnell Sahne geholt und aus 500 gr Sahne Butter gerührt mit der Küchenmaschine.
Boh das ist ja gar kein vergleich, die schmeckt nicht nur a bisserl besser die schmeckt "Himmlisch" ein Traum boh, mei sowas guads.
Normalerweise kaufe ich die Andechser Milchsachen die schmecken mir am besten und ich hoffe das das auch unseren Bauern zu Gute kommt. Aber die selbstgemachte Butter ist ein Traum. Klar muß ich erst die Sahne kaufen und dann noch schlagen aber trotzdem will ich nur noch so eine Butter auf meinen eigenen Broten essen wißt Ihr warum?
"Weil ich es mir Wert bin!"
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Butter selber machen
Hallo Erika,
ich mache Butter auch selbst, aus Buttermilch Brot oder Käse und aus der Butter Butterschmalz. Allerdings mach ich Butter aus gesäutertem Rahm. Bin ganz stolz auf mein Buttermodel. Ist aber leider fast ein wenig zu gross, ich such mir noch eines für 125 Gramm Butter.
Momentan probiere ich mit Sauermilchkäse herum, geht gut aus der Buttermilch zu machen, Kochkäse krieg ich schon ganz gut hin.
Jetzt muss ich doch mal angeben, hab neulich ein Frühstück mit selbstgebackenem Buttermilchbrot, frischer Butter, Kochkäse und Kümmelkaslaiberln, frischer Marmelade auf den Tisch gestellt.
ich mache Butter auch selbst, aus Buttermilch Brot oder Käse und aus der Butter Butterschmalz. Allerdings mach ich Butter aus gesäutertem Rahm. Bin ganz stolz auf mein Buttermodel. Ist aber leider fast ein wenig zu gross, ich such mir noch eines für 125 Gramm Butter.
Momentan probiere ich mit Sauermilchkäse herum, geht gut aus der Buttermilch zu machen, Kochkäse krieg ich schon ganz gut hin.
Jetzt muss ich doch mal angeben, hab neulich ein Frühstück mit selbstgebackenem Buttermilchbrot, frischer Butter, Kochkäse und Kümmelkaslaiberln, frischer Marmelade auf den Tisch gestellt.
Re: Butter selber machen
Hallo Maria
so ein leckeres Frühstück und ich bin nicht dazu eingeladen
.
Wie machst Du Butter aus gesäuertem Rahm?
Kann man dann die Buttermilch auch trinken?
Ich mache auch immer mein Kartoffelbrot mit Buttermilch und mein Leinsamenbrot aus Buttermilch allerdings gekaufter Buttermilch.
Mensch i brauch a Kuh!!!!!
so ein leckeres Frühstück und ich bin nicht dazu eingeladen
Wie machst Du Butter aus gesäuertem Rahm?
Kann man dann die Buttermilch auch trinken?
Ich mache auch immer mein Kartoffelbrot mit Buttermilch und mein Leinsamenbrot aus Buttermilch allerdings gekaufter Buttermilch.
Mensch i brauch a Kuh!!!!!
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Butter selber machen
Hallo Erika,
das holen wir nach.
Gesäuerter Rahm - ich lass ihn stehen, bis er sauer ist, dann stell ich ihn für eine Nacht in den Kühlschrank, schmeiss am nächsten Tag die Küchenmaschine an- und lasse sie rühren, bis die Butterklümpchen zu sehen sind. Abseihen, dann gut triftern (mir fällt die hochdeutsche Bezeichnung dafür nicht ein) die Butter wird in einer Schüssel zuerst geknetet und dann in der Schüssel in einer bestimmten Bewegung so geschüttelt, dass es ein schöner Butterlaib wird.
Dann entweder in den Model drücken oder mit dem Löffel verzieren.
Sicher kann man die Buttermilch trinken, im Winter ist sie mir zu kalt, aber im Sommer löscht sie gut den Durst.
Kuh hätt ich
das holen wir nach.
Gesäuerter Rahm - ich lass ihn stehen, bis er sauer ist, dann stell ich ihn für eine Nacht in den Kühlschrank, schmeiss am nächsten Tag die Küchenmaschine an- und lasse sie rühren, bis die Butterklümpchen zu sehen sind. Abseihen, dann gut triftern (mir fällt die hochdeutsche Bezeichnung dafür nicht ein) die Butter wird in einer Schüssel zuerst geknetet und dann in der Schüssel in einer bestimmten Bewegung so geschüttelt, dass es ein schöner Butterlaib wird.
Dann entweder in den Model drücken oder mit dem Löffel verzieren.
Sicher kann man die Buttermilch trinken, im Winter ist sie mir zu kalt, aber im Sommer löscht sie gut den Durst.
Kuh hätt ich
Re: Butter selber machen
Ja , die "starke Butter"..so bezeichnet sie mein 3-jähriger Enkel
schmeckt um Häuser besser als die "reine Teebutter" ...leider...denn somit habe ich eine neue Arbeit dazubekommen
aber nicht nur das: wir haben sie energetisch (Biotensor) im Vergleich getestet: sie erreicht doppelte Boviswerte als der Vergleich aus dem Regal.Da ich glücklicherweise recht günstigen Zugang zu silofreier Milch und somit auch Rahm habe,habe ich mir ausgerechnet, dass sie sogar noch billiger kommt als im Geschäft.Ich nehm dann schon mal den 5l-Eimer Biorahm dafür.
Natürlich wird die Buttermilch getrunken oder verkocht..oder ins Badewasser gekippt.
Dieselbe Erfahrung machte ich auch mit selbstgemachtem Ghee oder Butterschmalz. einmal Geschmacksvergleich ...da lohnt sich die Kocherei, denn die hält ja eingeweckt/vakuumiert "ewig".
Natürlich wird die Buttermilch getrunken oder verkocht..oder ins Badewasser gekippt.
Dieselbe Erfahrung machte ich auch mit selbstgemachtem Ghee oder Butterschmalz. einmal Geschmacksvergleich ...da lohnt sich die Kocherei, denn die hält ja eingeweckt/vakuumiert "ewig".
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Re: Butter selber machen
@stoeri: eine Kuh allein wird aber sehr unglücklich - das sind Herdentiere, ebenso wie Ziegen oder Schafe.
Such dir einen Demeter-Bauern, der dir Milch verkauft, und alles wird gut.
Such dir einen Demeter-Bauern, der dir Milch verkauft, und alles wird gut.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Butter selber machen
Hallo Freunde,
@Sabine,
bei mir wäre die Kuh niemals einsam denn ich würde mich daneben stellen und so würde sie gar nie merken das sie alleine ist.
. Ist schon klar und keine Angst ich werde nie eine Kuh haben.
Ist jetzt meine Butter aus Sahne hergestellt nicht so gut und nicht so gut haltbar, wie lange?
Und ich habe sie nur in der Küchenmaschine gerührt dann ausgewaschen und wieder gerührt wieder ausgewaschen und wieder gerührt und nochmal das selbe und dann in einem Küchengeschirr ausgedrückt und zu einer Kugel gedrückt. So wie ich es in dem Film gesehen habe.
Ich liebe Buttermilch ich trinke fast jeden Tag eine.
Starke Butter ist jetzt die Sauerrahmbutter und Teebutter die Süßrahmbutter oder wie?
Ich dachte mir immer die Süßrahmbutter wäre die bessere.
@Sabine,
bei mir wäre die Kuh niemals einsam denn ich würde mich daneben stellen und so würde sie gar nie merken das sie alleine ist.
Ist jetzt meine Butter aus Sahne hergestellt nicht so gut und nicht so gut haltbar, wie lange?
Und ich habe sie nur in der Küchenmaschine gerührt dann ausgewaschen und wieder gerührt wieder ausgewaschen und wieder gerührt und nochmal das selbe und dann in einem Küchengeschirr ausgedrückt und zu einer Kugel gedrückt. So wie ich es in dem Film gesehen habe.
Ich liebe Buttermilch ich trinke fast jeden Tag eine.
Starke Butter ist jetzt die Sauerrahmbutter und Teebutter die Süßrahmbutter oder wie?
Ich dachte mir immer die Süßrahmbutter wäre die bessere.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Butter selber machen
Hallo Erika,
was besser ist, kann ich nicht sagen, Sauerrahmbutter schmeckt ein wenig anders, eben säuerlicher. Sie hat den Vorteil, dass man Milchsäurebakterien abbekommt und ich hab Probleme mit dem Milchzucker, gesäuert ohne Problem. Ich schütte die frische Milch ein eine Schüssel mit einer grossen Oberfläche und schöpfe später den Rahm ab, mit Zentrifuge wäre es einfacher, aber die Reinigung macht sehr viel arbeit. Die entrahmte Milch verarbeite ich zu Quark, Käse.
Wenn ich Butter übrig hab, kommt in die Gefriertruhe und von Zeit zu Zeit mach ich dann Butterschmalz. Das schmeckt wirklich gut, dabei wird dann noch saures Schmalz fertig, dass für Dampfnudeln, Bratkartoffeln oder Quiche sehr gut passt.
Ich mache Butter so : die Küchenmaschine rührt und ich höre, wenn sie anders klingt, dann noch kurz rühren und die Butter/Buttermilchmischung in ein Sieb giessen. Die Butterflöckchen- sie werden mal grösser, mal kleiner, kneten und dann in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Dann kommt der Butterkloss in eine mit kaltem Wasser ausgespülte Schüssel und wird so ähnlich wie ein Ball in der Schüssel hin und her geworfen.
Dabei verliert die Butterkugel noch die restliche Buttermilch.
Die Kugel kann dann mit Löffel in eine sehr schöne Form gebracht oder in ein Buttermodel gedrückt werden.
was besser ist, kann ich nicht sagen, Sauerrahmbutter schmeckt ein wenig anders, eben säuerlicher. Sie hat den Vorteil, dass man Milchsäurebakterien abbekommt und ich hab Probleme mit dem Milchzucker, gesäuert ohne Problem. Ich schütte die frische Milch ein eine Schüssel mit einer grossen Oberfläche und schöpfe später den Rahm ab, mit Zentrifuge wäre es einfacher, aber die Reinigung macht sehr viel arbeit. Die entrahmte Milch verarbeite ich zu Quark, Käse.
Wenn ich Butter übrig hab, kommt in die Gefriertruhe und von Zeit zu Zeit mach ich dann Butterschmalz. Das schmeckt wirklich gut, dabei wird dann noch saures Schmalz fertig, dass für Dampfnudeln, Bratkartoffeln oder Quiche sehr gut passt.
Ich mache Butter so : die Küchenmaschine rührt und ich höre, wenn sie anders klingt, dann noch kurz rühren und die Butter/Buttermilchmischung in ein Sieb giessen. Die Butterflöckchen- sie werden mal grösser, mal kleiner, kneten und dann in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Dann kommt der Butterkloss in eine mit kaltem Wasser ausgespülte Schüssel und wird so ähnlich wie ein Ball in der Schüssel hin und her geworfen.
Dabei verliert die Butterkugel noch die restliche Buttermilch.
Die Kugel kann dann mit Löffel in eine sehr schöne Form gebracht oder in ein Buttermodel gedrückt werden.
Re: Butter selber machen
"Starke Butter" ist ein Dopingmittel...wenn man davon isst, dann wird man als 3-jähriger eben stark! 
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

