Was gibts denn heute so...
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Was gibts denn heute so...
so ne art chips, ja. zucchinis kleingeschnitten - scheiben ist am einfachsten - und gedörrt.
zur verwendung dann mit flüssigkeit aufkochen, zB mit brühe für gemüsepfanne oder mit wasser. dabei zerfallen die leider sehr schnell, deswegen mach ich da hauptsächlich cremesuppe oder gemüseeintopf oder eben ein souffle draus, denn dafür braucht man sowieso mus.
zur verwendung dann mit flüssigkeit aufkochen, zB mit brühe für gemüsepfanne oder mit wasser. dabei zerfallen die leider sehr schnell, deswegen mach ich da hauptsächlich cremesuppe oder gemüseeintopf oder eben ein souffle draus, denn dafür braucht man sowieso mus.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Was gibts denn heute so...
Spaghetti Thonaise.
Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Thunfisch würfeln und anbraten. Mit Tomatenpurée und Crême Fraîche ablöschen. Mit viel Knoblauch, Chilly und ein bischen Curry hmmm
lg Andréa
Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Thunfisch würfeln und anbraten. Mit Tomatenpurée und Crême Fraîche ablöschen. Mit viel Knoblauch, Chilly und ein bischen Curry hmmm
lg Andréa
lg Andrea
Re: Was gibts denn heute so...
Mangoldsalat, angemacht mit Essig und Olivenöl. Tomaten, Zwiebel, Oliven, Knobi und Kräuter rein, feddisch.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Was gibts denn heute so...
Krabbe, Deine Spaghettis klingen lecker, das Rezept werde ich mir merken!
Bei mir gab´s heute Vollkornbrot, dick mit Piccalilly bestrichen und mit Eierscheiben belegt.
Dieses Jahr will ich das Piccalilly selbst herstellen, scheint ja gar nicht so schwierig zu sein.
Hat es jemand von euch schon mal selbst gemacht und könnte hier sein Rezept reinstellen?
Bei mir gab´s heute Vollkornbrot, dick mit Piccalilly bestrichen und mit Eierscheiben belegt.
Dieses Jahr will ich das Piccalilly selbst herstellen, scheint ja gar nicht so schwierig zu sein.
Hat es jemand von euch schon mal selbst gemacht und könnte hier sein Rezept reinstellen?
- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: Was gibts denn heute so...
Ich kenn es gar nicht - hab bei google nun auch nur gefunden, dass es sich um " Senfgemüse" handelt, wobei ich mich aber schon frage, wie Du das dann aufs Brot STREICHEN kannst... also gibts das Gemüse auch püriert oder wie?


Re: Was gibts denn heute so...
Räubermutter, das Gemüse ist sehr fein gewürfelt und "schwimmt" in einer leckeren, dicklichen, senfig-würzigen Soße. Man kann so ziemlich jedes Gemüse da rein schnippeln, glaube ich. Ich habe es bisher noch nicht selbst gemacht und habe das einzige Rezept, das ich in einer niederländischen Zeitschrift gefunden habe, gerade nicht zur Hand (steckt noch in einem der vielen Umzugskartons). Deswegen kann ich jetzt nicht genau auflisten, was da alles reinkommt. Und es gibt bestimmt auch viele verschiedene Rezeptvarianten.
- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: Was gibts denn heute so...
Ja, die vor allem auf Englisch, hab ich den Eindruck.. aber hört sich lecker an - der Unterschied zu unseren eingelegten Gürkchen scheint der gemahlene Senf zu sein - bei uns ja meistens als ganzer Same, bei Piccalilly - super Name übrigens - halt gemahlen, das schmeckt bestimmt super. 

Re: Was gibts denn heute so...
Nordhangs Rezept für einen leckeren Trinkjughurt:Räubermutter hat geschrieben:
Nordhang, wie macht man lactosefreien Joghurt?
1. Man bietet aus Spaß im Internet auf einen Jogurtmaker für Sojamilch.
2. Nach 2 Wochen stellt man verdutzt fest das man diesen einen für 1 € erstanden hat.
3. Man lässt diesen dann Monatelang in der Küche stehen, bis die Partnerin droht dieses Teil in die Tonne zu kloppen.
4. Mann ist erschrocken über diese Kritik am Beutestück, kleckst aus Trotz 3 Esslöffel cremigen Joghurt von Lid…ein, füllt den Rest mit laktosefreier Milch(1,5%) auf. Dan umrühren, Stecker rein, 12 -20 Stunden warten und fertig ist die Grundlage für das Frühstück.
Ach ja, falls jemand weiß wie lange ich mit dem „Bodensatz“ weiter produzieren kann ohne mir eine Lebensmittelvergiftung einzuheimsen bitte melden, den seit 3 Runden gebe ich nur noch Milch zu.

Nach einem alten Video von Herrn Pütz, habe ich Lust auf Quark und Käse machen bekommen, auch wird dort beschrieben dass eine Kochkiste oder Thermoskanne reichen und man nicht extra ein teures Gerät braucht um die Temperatur zu haltern.
Lg Nordhang
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Was gibts denn heute so...
hallo nordhang,
wahrscheinlich hast du mittlerweile die kultur: <nordhang> - hauseigene yoghurtbakterien - lach -
ich mache seit viiiielen jahren mit so einer yoghurtmaschine meinen sojajoghurt. allerdings nehme ich jedesmal neuen joghurtansatz. d.h. ich kaufe zwischendrin mal immer wieder welchen.
schön deine geschichte.
ich finde diese yoghurtmaschinen klasse. ich mag nicht im bett in yoghurt baden. die brauchen extrem wenig strom. fällt nicht ins gewicht - lach -
viel spaß weiterhin
ahora
wahrscheinlich hast du mittlerweile die kultur: <nordhang> - hauseigene yoghurtbakterien - lach -
ich mache seit viiiielen jahren mit so einer yoghurtmaschine meinen sojajoghurt. allerdings nehme ich jedesmal neuen joghurtansatz. d.h. ich kaufe zwischendrin mal immer wieder welchen.
schön deine geschichte.
ich finde diese yoghurtmaschinen klasse. ich mag nicht im bett in yoghurt baden. die brauchen extrem wenig strom. fällt nicht ins gewicht - lach -
viel spaß weiterhin
ahora
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Was gibts denn heute so...
Moin,
ich mache alle paar Tage aus ca. 3l Milch Joghurt, den dann im Einkochtopf - da passen alle Gläser rein. Geht auch gut. Den Topf kann man auch zum Käsen benutzen (Wasserbad).
Liebe Grüße,
Claudia
ich mache alle paar Tage aus ca. 3l Milch Joghurt, den dann im Einkochtopf - da passen alle Gläser rein. Geht auch gut. Den Topf kann man auch zum Käsen benutzen (Wasserbad).
Liebe Grüße,
Claudia
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.