@Andrea - Ach komm, sogar Nationalgericht, wie cool! Die Buchweizenpfannkuchen mach ich vegan... also ganz ohne Eier. Und auch erst seit neulich...

aber das Rezept geht so: 250g frisch gemahlener Buchweizen mit 1 Tasse Sojamilch (oder entsprechend Milch...), einer halben Tasse Sprudel und einer halben Tasse Grüntee und einer Prise Salz (bzw. original Ume-Su, aber das ist eifnach für den leicht salzigen Geschmack) verrühren. Der Teig sollte vom Löffel tropfen. Ich hab große Pfannkuchen ausprobiert, die waren aber natürlcih schwierig umzudrehen, weil das ja auch nicht so arg zusammenklebt. Kleinere Pfannkuchen, die dann auch knusprig sind, fand ich besser händelbar und leckerer...
Ich muss sagen, ich war total platt, dass man Pfannkuchen auch ohne Eier machen kann. Den Grüntee kann man übrigens auch sicherlich ersetzen mit Wasser, Sprudel oder Milch. Also, man kann ja eigneltich feststellen, dass es eignetlich dasselbe Rezept ist, wenn man mal vom Ei absieht... und nur mit gesalzener Butter kann ich mir gut vorstellen, dass das lecker ist!
Ich bin auch so ein Süßfanatiker, ich hab darauf ein Gemisch aus Tahin (das ist Sesammus) und Reissirup geschmiert, das schmeckt wahnsinnig lecker, ist genau richtig süß und ist aber sehr insulinfreundlich.
Überhaupt der Reissirup beeindruckt mich ja total... der besteht wirklcih nur aus Reis und Wasser, und ist total süß. Wie man das wohl so zusammen kochen kann...????
zum anderen finde ich die Diskussionen darüber, wie man es selbst besser gemacht hätte einfach herrlich

Wie witzig! Ich glaub, in Frankreich kann man eh ganz gut essen gehen, oder?