Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

Monsterkatze

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#51

Beitrag von Monsterkatze » Mi 6. Jun 2012, 21:10

Bio - logisch hat geschrieben:
Monsterkatze hat geschrieben:Ich kann auch das einmachen von Chili con Carne empfehlen, falls jemand mal ein Essen für "auf die schnelle " braucht, ich nehm mir die manchmal mit auf die Arbeit.

ich habe letztes Jahr 6 Gläser eingekocht und diese Woche das letzte aufgemacht- war immer noch gut, obwohl in einem anderen Forum alle gesagt haben das wird wahrscheinlich nichts wegen den Kidney-Bohnen im Chili.

Ich kanns nur empfehlen :)
Ich bin auf der Suche nach einem guten Rezept (fürs Campen :D). Magst du deines hier mal posten?

Ich benutze dieses Rezept vom chefkoch: http://www.chefkoch.de/rezepte/16311612 ... Carne.html
Im ersten Beitrag steht die Zubereitung :)


Keine ahnung woher die Gerüchte kommen, mir wurde gesagt dass da irgendwelche Gase entstehen oder so ;)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#52

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 21. Jun 2012, 16:47

hallo!

Haben heute die letzte Flasche Ketchup weggessen ...

mit Faschiertem als "Sugo" verarbeitet - hat sehr intensiv geschmeckt, aber: :rot: halten "nur Tomaten" ohne Zusätze eingekocht auch so lange?

liebe Grüße!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#53

Beitrag von 65375 » Do 21. Jun 2012, 18:13

Gekauftes Passata sind doch auch nur passierte Tomaten, oder? Das hält sich ja auch. Also müßte das ja auch zuhause gehen. Hab's noch nicht probiert, weil wir unsere Tomaten immer so leeressen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#54

Beitrag von si001 » Do 21. Jun 2012, 18:27

Ich habe heute 2 Gläser vegetarische Erbsensuppe weggegossen. Mein Geruchssinn hat Alarm geschlagen...
Ich denke, dass ich auch weiß, wo der Fehler lag: Ich habe die 2 Gläser neulich beim Einkochen zu den Erdbeeren gestellt. 75°C waren für die Suppe bestimmt zu wenig. Nun gut, es war ein Vesuch!

Hab ich halt ein Glas Currywurst aufgemacht. :pft:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#55

Beitrag von Margit » Do 21. Jun 2012, 18:41

ina maka hat geschrieben:halten "nur Tomaten" ohne Zusätze eingekocht auch so lange?
Ich hab' mal heiß eingefüllte Tomatensoße (nur Tomaten, etwas Salz, ganz wenig Zucker, in ein bisschen Olivenöl zu Soße gekocht und heißt eingefüllt) probehalber zwei Jahre gelagert. War wie frisch gekocht!

Liebe Grüße
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#56

Beitrag von Kessy » Do 6. Sep 2012, 19:54

Margit hat geschrieben:
ina maka hat geschrieben:halten "nur Tomaten" ohne Zusätze eingekocht auch so lange?
Ich hab' mal heiß eingefüllte Tomatensoße (nur Tomaten, etwas Salz, ganz wenig Zucker, in ein bisschen Olivenöl zu Soße gekocht und heißt eingefüllt) probehalber zwei Jahre gelagert. War wie frisch gekocht!

Liebe Grüße
Margit

Das ist doch wunderbar :hhe:
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#57

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 6. Sep 2012, 21:02

@si:
In jedem Supermarkt gibt es Bohnen als Konserve. Die Firmen kochen auch nur mit Wasser...
Yo, aber unter viel höherem Druck & Temperatur!!!!
165°C, wenn auch nur kurz, bei 6 bar.
Das killt alles. :)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#58

Beitrag von greymaulkin » Fr 7. Sep 2012, 07:35

@si001: irgendwo ganz vorne schreibst du von eingefrorenem Liebstöcklpesto.
Weißt du noch wie du das gemacht hast?

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#59

Beitrag von si001 » Fr 7. Sep 2012, 09:01

Ja, weiß ich noch. Dieses "Pesto" ist bei mir als Würze gedacht - nicht zum so essen.

Es geht ganz einfach:

Liebstöckel mit neutralem Öl (z.B.Rapsöl) pürieren. Dieses dann in einem Gefrierbeutel ganz flach eingefroren. Ganz flach hat den Vorteil, dann man dann im gefrorenen Zustand eine Portion für die Suppe abbrechen kann. (Man kann das "Pesto" auch in Eiswürfelförmchen einfrieren, aber das ist mir zu umständlich.)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wie sieht es mit Eurem Eingemachten aus?

#60

Beitrag von greymaulkin » Fr 7. Sep 2012, 09:05

@si001: Oh, vielen Dank. Habe noch eine angebrochene Flasche Rapsöl da (vom Johanniskrautöl machen). Dann werde ich heute nachmittag mal zur Tat schreiten :michel:

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“