käse selbst herstellen?

tanzi
Beiträge: 227
Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Türnitz
Kontaktdaten:

Re: käse selbst herstellen?

#51

Beitrag von tanzi » Di 5. Feb 2013, 07:10

Hallo

In unserer Gegend wurde früher Labkraut dazu verwendet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Labkraut
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: käse selbst herstellen?

#52

Beitrag von Olaf » Di 5. Feb 2013, 09:30

Moin,

jetzt muss ich doch nochmal provokant die Frage in den Raum stellen:
Hat hier schon mal irgend jemand einen Käse mit Labkraut hergestellt?
Womöglich auch noch reproduzierbar?
Also ich bin durchaus überzeugt, dass es funktioniert, aber ich vermute, es ist noch mal viel komplexer als mit synthetischen oder "richtigem" Lab.
Auch wird der Erntezeitpunkt, das Wetter vorher und wer weis was noch Einfluss haben.
Allerdings find ich den Satz in dem Wikilink natürlich interessant:
Mit Farbstoffen aus den Blüten erhält der Chesterkäse nämlich seine gelblich-orange Farbe und ist verantwortlich für den besonderen Geschmack.

LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: käse selbst herstellen?

#53

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 5. Feb 2013, 09:32

Wer macht Käse aus saurer Milch?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: käse selbst herstellen?

#54

Beitrag von Olaf » Di 5. Feb 2013, 09:39

Moin Hobbybärtnerin,
das musst Du genauer definieren. Für mich ist jeder Käse, der mit Säurestarter gemacht wird aus sauerer Milch. Ich vermute aber, Du meinst was anderes?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: käse selbst herstellen?

#55

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 5. Feb 2013, 09:41

Moin,
aus sauer gewordener Milch kenn ich nur Kochkäse, aber den mag ich nicht. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: käse selbst herstellen?

#56

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 5. Feb 2013, 09:49

Hallo Olaf,
ich hab Butter gemacht und einiges an Buttermilch zur Verfügung. Inzwischen schon einiges an Buttermilchbrot gebacken, Karnickelfleisch in die Buttermilch eingelegt.
Hab im Internet ein wenig über Buttermilchverwertung herumgestöbert und einige Käserezepte gefunden.
Auch Sauerquark, Kochkäse usw. Kümmelhügerl.
Beim Stöbern fand ich auch eine Menge Rezepte für Frischkäse, Ricotta, Mozarella, die mich so angelacht haben, dass ich mit Sicherheit wieder unter die Käserer gehen möchte.
An Milch mangelt es mir nicht :), hab nur momentan auch kein Lab mehr vorrätig, deshalb suche ich nach alternativen Käserezepten, die auch vom Arbeitsanfall machbar sind.
Von der Hartkäseproduktion bin ich abgekommen, meine Tage waren dafür immer zu kurz.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: käse selbst herstellen?

#57

Beitrag von kraut_ruebe » Di 5. Feb 2013, 09:52

Olaf hat geschrieben:Moin,

jetzt muss ich doch nochmal provokant die Frage in den Raum stellen:
Hat hier schon mal irgend jemand einen Käse mit Labkraut hergestellt?
ja. es gibt nen thread hier mit nem praxistest von nem user, ich hatte den gestern bei der suche wegen dem ersatzprodukt auf dem schirm.

viel spass beim wiederfinden in dem ...ähm....nennen wirs mal liebevoll: durcheinander hier.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: käse selbst herstellen?

#58

Beitrag von Olaf » Di 5. Feb 2013, 10:01

Von der Hartkäseproduktion bin ich abgekommen, meine Tage waren dafür immer zu kurz
Der ist mir wenn dann "aus versehen" passiert :rot: :haha: (Also so vergessener übersäuerter Schnittkäse)
Na Ricotta sollte doch problemlos gehen. Wenn Du einen vernünfigen Mozarella hinkriegst bastel ich Dir einen Orden....:bet:
(Aber der wird doch eingelabt??? )
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: käse selbst herstellen?

#59

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 5. Feb 2013, 12:09

Hallo Olaf,
ja, ich weiß, dass Mozarella eingelabt wird. Hab nur beim Suchen nach Sauermilchkäserezepten auch die Mozarella, Ricottarezepte gesehen. War mir neu, dass aus der Molke vom Mozarella noch Ricotta hergestellt werden kann.
Ich meld mich, wenn ich einen ordensreifen Mozarella auf die Reihe gebracht habe- vermutlich werd ich nicht an das Orginalrezept und an den Geschmack von echtem Mozarella herankommen.
Jetzt gehts mir momentan nur darum, aus der Buttermilch noch etwas vernünftiges herauszubekommen,
der Kochkäse ist im Glas und schmeckt wie Schmelzkäse, die Kümmelhügerl können noch ein wenig reifen.
Bin schon froh, dass ich die Butter aus dem Holzmodel wieder rausgebracht, Butterschmalz gemacht und jetzt eben diesen Sauermilchkäse nebenher machen konnte.
Hätte mich nur interessiert, ob es noch andere Sauermilchkäserezepte geben würde- die glasigen Harzerrollen sind nicht so mein Fall.
Kannst du mir als echter Käseprofi ein Buch zur Käseherstellung empfehlen, ich möchte mir jetzt auch nicht unbedingt eine Menge Käseherstellungsgeräte kaufen sollen/müssen, sondern mit den haushaltsüblichen Gerätschaften ein wenig in die Käsewelt reinschnuppern.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: käse selbst herstellen?

#60

Beitrag von Olaf » Di 5. Feb 2013, 13:47

An den Harzer komm ich trotz Überwindungsversuchen auch nicht ran.
Meine "Weisheiten", das hat nichts mit Profi zu tun, habe ich zu weiten Teilen aus diesem Buch:
http://www.amazon.de/K%C3%A4sen-Leichtg ... 702&sr=8-1
Ist zumindest das beste, was ich für mich gefunden habe, weil man halbwegs versteht, was man tut und nicht nur Rezepte nachrührt. Für mich war es eine Offenbarung.
Die Struktur erschließt sich nicht immer meiner Logik, aber es ist furchtbar inspirierend. Kritik hab ich auch anzumelden. Den "Feta" mach ich etwas anders, mein Nachbar hats aber nach diesem Buch gemacht, war auch ok, halbwegs. Chaloumi wird begrifflich mit Feta in einen Topf geworfen, ist aber so nicht richtig, und der Mozarella, den die da beschreiben ist keiner. Aber, wie ich schon schrieb, selbiger scheint mir eine große Kunstfertigkeit, ich hab mir auch schon Videos reingezogen und andere Artikel, es klappt bislang einfach nicht, auch wenn es einfach scheint.
Dafür ist das Kapitel über (infizierte) Weichkäse klasse. Mit Frischkäsen habe ich mich noch kaum beschäftigt, aber da scheinen auch paar leckere Sachen dabei zu sein.
Naja, ich denke, das Buch würde Dir gefallen. Viel Gerätschaften hab ich auch nicht, paar zum Teil selbstgebaute Formen, das meiste find sich im Haushalt....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“