Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbeitung

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#41

Beitrag von Waldläuferin » Mo 17. Dez 2012, 12:30

Drahtstückchen?
ebenfalls grobmotorisch
W
Fertig ist besser als perfekt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#42

Beitrag von Olaf » Mo 17. Dez 2012, 12:38

Drahtstückchen?
Statt der Zahnstocher? Ist auch einer meiner Gedanken, weil das Loch dann nicht so groß werden müsste.
Solche Haken wie an Weihnachtskugeln fallen auch aus, denke ich.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#43

Beitrag von Waldläuferin » Mo 17. Dez 2012, 12:51

Angelhaken?
Nee, die sind zu teuer.
Ja, ich meinte Draht statt der recht dicken Zahnstocher. Das Loch, das der Bohrer vom Blasfix macht, ist ja schon recht groß.
Aber wenn Du in die Massenproduktion einsteigst, ist der Kleber wohl schneller...
Fertig ist besser als perfekt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#44

Beitrag von Olaf » Mo 17. Dez 2012, 13:03

Angelhaken?
Gibts doch gar nicht, hab ich eben auch drüber nachgedacht! :)
Also der Bohrer von meinem Pusteding macht höchstens 1,5 mm Loch. Behaupte mal, da passt ein Zahnstocher nicht rein, erst recht nicht mit Schnur. Muss ich heut abend mal ausprobieren....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#45

Beitrag von Olaf » Mo 17. Dez 2012, 13:52

Wie wärs denn damit:
Anstatt des Zahnstocherstücks eine Klammer vom Bürotacker quer antackern.
Ich hab hier leider grad nix schnurartiges, mit nem kleinen Haushaltsgummi sieht das erst mal recht vielversprechend aus...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#46

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 18. Dez 2012, 08:38

Gut, dass ihr euch schon Gedanken für die Ostereier macht, ich bin noch in der Advenstszeit :engel:
Die nächste Ladung Eierlikör ist fertig, der 2. Durchgang Balsamicoeier ebenfalls in Gläser eingelegt. Von denen bin ich hellauf begeistert. Werde dazu kleine Weißbrotwecken backen, dazu noch frische Butter aus dem Fass - das muss als Geschenk reichen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#47

Beitrag von Olaf » Do 10. Jan 2013, 20:17

Moin!
So, ich mach mir nicht nur Gedanken *lach*
Habe eben die ersten 24 Prototypen zum anhängen gefertigt. Ein Zahnstocher passt exakt in die Bohrung, aber mit nem Garn dran würde es nicht reingehen. Ich mach das jetzt mit dünnem Draht.
Einen Satz halbwegs gleichlange Garnschlaufen fertigen, dem Draht so 5mm hinterm Ende ne halbe Öse biegen, Schlaufe einlegen und zubiegen. Beim Abschneiden die Schnur festhalten, dann braucht man das ganze nicht auf dem Fußboden suchen, wenn der Draht losschnipps. Einfädeln, Knoten vom Garn vors Eiloch dirigieren. Mit Zahnstocher versenken, fertig. Denke fürs 2. Dutzend hab ich 15 min gebraucht. (Hab noch so 100 Eier).
Übrigens:
Da die etwas schmutzig waren, hab ich die erste Ladung in einen Topf Wasser gekippt und warm gemacht. Der Reingungeffekt war mäßig, weil die ja oben schwimmen, aber ließen sich dann gut abwischen. Also die 2. Ladung hinterhergekippt. Da sind so 10 Stück "explodiert", also hat laut geknallt. Die Luft konnte wohl nicht schnell genug entweichen aus den z.T. verstopften Löchern, die Eier sind geplatzt!
Also: keine gute Idee!
Die Arbeit ist stumpfsinnig, aber irgendwie machts auch Spass.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#48

Beitrag von Waldläuferin » Fr 11. Jan 2013, 12:44

Hi,
und ich habe inzwischen Deine Idee mit der Klammer vom Bürotacker umgesetzt.
Klappt!
Die Klammer etwas biegen, damit das Garn in der Mitte bleibt.
Ich habe die Klammern mit der Rückseite einer Nähnadel versenkt.
Ja, die Eier waren teils mit Eigelb verschmiert - kann man ja nächstens direkt beim Ausblasen reinigen.
Wird eine nette Osterdeko.
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#49

Beitrag von Olaf » Fr 11. Jan 2013, 13:26

Idee mit der Klammer vom Bürotacker umgesetzt
:daumen:
Zu Hause mangelte es leider am Tacker, aber das freut mich, das sollte ja noch schneller gehen....
kann man ja nächstens direkt beim Ausblasen reinigen.
Hab ich mir auch vorgenommen :mrgreen:
Wobei, da läuft oft noch was nach, dann wäre es doppelte Arbeit...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#50

Beitrag von Waldläuferin » Sa 12. Jan 2013, 13:00

Zu Hause mangelte es leider am Tacker
:eek:
Und wie flickst Du Deine Hosen?
:duckundweg:
Fertig ist besser als perfekt.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“