käse selbst herstellen?

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: käse selbst herstellen?

#41

Beitrag von Bunz » So 18. Dez 2011, 06:35

Ja.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

happysebastian
Beiträge: 119
Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02

Re: käse selbst herstellen?

#42

Beitrag von happysebastian » So 18. Dez 2011, 09:25

und wo? im internet ist nix zu finden :aeh:
you can learn of a tree how to live in ecstasy.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: käse selbst herstellen?

#43

Beitrag von Bunz » So 18. Dez 2011, 11:38

Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: käse selbst herstellen?

#44

Beitrag von Olaf » So 18. Dez 2011, 14:36

Moin,
da kauf ich auch am liebsten. Aber wenn Du nur Lab brauchst, frag in der nächsten Apotheke, eventuell müssen die das bestellen.
Mit dem CaCl ist es mir auch so gegangen, da hab ich morgens getrieft beim Milch auftauen / anwärmen, zu heiß geworden. (Ich hab damals ohne Pasteurisieren gearbeitet, jetzt, seit ich das CaCl hab eigentlich immer mit.)
Dann bin ich schnell zur Apotheke gefahren, die mußte es bestellen, aber um 14.00 Uhr hatte sie es bereits und ich konnte weiterarbeiten. Auf ihre Nachfrage, wozu man das eigentlich bräuchte hab ich ihr noch nen kleinen verbalen Einblick ins Käsen gegönnt. So kann auch mal ne Apothekerin was vom Kunden lernen. Jedenfalls, die können alles beschaffen auf Anfrage, ist ev. günstiger, als bei Bunte Kuh die Fachtkosten mitzubezahlen.
Ach, noch, wer speziellere Kulturen sucht, http://www.kaesereibedarf-leidinger.com/ hat die qualifizierere Auswahl, mein alternativer Favorit.

LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

happysebastian
Beiträge: 119
Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02

Re: käse selbst herstellen?

#45

Beitrag von happysebastian » So 18. Dez 2011, 21:24

ahh super! ich freu mich schon drauf, das buch ist schon bestellt olaf. danke euch allen!
you can learn of a tree how to live in ecstasy.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: käse selbst herstellen?

#46

Beitrag von 65375 » Mo 19. Dez 2011, 14:17

Mal ne Frage in die Runde: hat schon mal einer von Euch mit Labkraut, auch Klettenlabkraut gearbeitet? Ich selber bin komplett ahnungslos im Käsemachen. Bei einer Kräuterwanderung wurde erzählt, daß man früher die Milch durch ein Netz aus diesem Allerweltsunkraut geschüttet hat, um den gleichen Effekt wie bei der Labzugabe zu haben. Fand ich sehr spannend, da dieses Zeug nun wirklich einfach zu beschaffen ist. Ok, die richtige Jahreszeit vorausgesetzt.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: käse selbst herstellen?

#47

Beitrag von Rati » Di 20. Dez 2011, 08:07

65375 hat geschrieben:Mal ne Frage in die Runde: hat schon mal einer von Euch mit Labkraut, auch Klettenlabkraut gearbeitet? Ich selber bin komplett ahnungslos im Käsemachen. Bei einer Kräuterwanderung wurde erzählt, daß man früher die Milch durch ein Netz aus diesem Allerweltsunkraut geschüttet hat, um den gleichen Effekt wie bei der Labzugabe zu haben....
Na ja, der Effekt ist nicht gleich. Das heist du erhältst aus der gleichen Menge Milch mit Labkraut weniger Käse als mit Lab. Und es kann auch zu geschmacklichen Abweichungen führen. An sonsten sagt ja schon der Name das es funktioniert. Und es ist neben der Sauermilch und dem Lab aus dem Magen von Milchlämmern/Kälbern die ursprünglichste Form der Milchgerinnung.
Eine Dosierung kann ich dir nicht sagen, aber lieber mehr als zu wenig. :) Überdosierung ist kein Problem.

Cheddar wird übrigens traditionell mit Labkraut hergestellt.
stevo12 hat geschrieben:hi
lab kommt vom schlachthof aus kälbermägen...
Für die Lab Gewinnung aus Tiermägen, müssen Milchkälber geschlachtet werden. Das sind also nicht nur einfach Tiere die sowiso unters Messer gekommen wären, sondern es werden auch extra viele nur wegen des Labes geschlachtet. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: käse selbst herstellen?

#48

Beitrag von MeinNameistHASE » Di 20. Dez 2011, 20:02

Rati hat geschrieben:
Für die Lab Gewinnung aus Tiermägen, müssen Milchkälber geschlachtet werden. Das sind also nicht nur einfach Tiere die sowiso unters Messer gekommen wären, sondern es werden auch extra viele nur wegen des Labes geschlachtet. :aeh:

Grüße Rati
Nee, Milchlamm oder Milchkalb ist eine Delikatesse. Also wird das Kalb/Lamm nicht ganz ohne Hintergedanken geschlachtet. :opa:

lg Jonas :flag:
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: käse selbst herstellen?

#49

Beitrag von Rati » Mi 21. Dez 2011, 09:12

MeinNameistHASE hat geschrieben:Nee, Milchlamm oder Milchkalb ist eine Delikatesse. Also wird das Kalb/Lamm nicht ganz ohne Hintergedanken geschlachtet.
glaub mir, auch wenn viele Menschen zu viel Fleisch essen, die Menge an Labmägen die für die Käseindustrie benötigt wird ist zu groß als das das "übriggebliebene" Fleisch als kostbares Milchlamm verwertet werden könnte.
Aber die Industrie benutzt sowieso schon zum größten Teil mikrobielles Lab, weil das tierische viel teurer ist.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: käse selbst herstellen?

#50

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 4. Feb 2013, 22:01

irgendwo hier gabs mal die frage ob es noch einen kälbermagen-ersatz gibt für vegetarier, ich finds aber nicht wieder, zu viele käsethreads...

schlafbeere / ashwagandha wird laut arche noah in indien als ersatz für labferment verwendet. vielleicht lohnt es sich dem nachzuwassern.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“