Schleim in Molke u. Käse

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schleim in Molke u. Käse

#41

Beitrag von Rati » Di 22. Mär 2011, 10:28

He andrea, das ist ja prima. :daumen:

freut mich für dich.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Landfrau

Re: Schleim in Molke u. Käse

#42

Beitrag von Landfrau » Di 22. Mär 2011, 19:56

Hab vorhin grad zufällig in einem Käsebuch gelesen, dass die erste gezielte Kulturzugabe zu Milch die "lange Wei" war, eine fadenziehende Milch - daraus wurde der Edamer.

Es gibt tatsächlich also faden- und schleimbildende Käsereikulturen - vllt wächst bei dir also ganz was besonderes??

Schwedenmilch (was immer das ist) wird wohl auch so gemacht.

Landfrau

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schleim in Molke u. Käse

#43

Beitrag von Olaf » Di 22. Mär 2011, 21:43

daraus wurde der Edamer
darum krieg ich den nicht hin ....Ziegen-edamer :lol:
ach *träum* , überhaupt vernünftigen Schnittkäse. egal, wie der hieße
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schleim in Molke u. Käse

#44

Beitrag von Rati » Mi 23. Mär 2011, 17:07

Landfrau hat geschrieben:...Es gibt tatsächlich also faden- und schleimbildende Käsereikulturen - vllt wächst bei dir also ganz was besonderes??...
ja, das stimmt. Das war auch das erste was meine Kollegin geantwortet hat. Da wuste sie noch nicht das andrea mit Buttermilch arbeitet.

Spezifische Kontaminanten wuste sie übrigens keine zu benennen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Desinfektor332

Re: Schleim in Molke u. Käse: Peressigsäure / Alkohol

#45

Beitrag von Desinfektor332 » Mi 29. Jun 2011, 23:23

Peressigsäure ist das beste Desinfektionsmittel überhaupt, und dazu noch rückstandsfrei. Die handelsübliche Säure ist auf 15% konzentriert und ein Höllenzeug.
Es gibt aber mittlerweile diverse Anbieter von verdünnter Peressigsäure Basic, die auf unter 1% verdünnt wurde und völlig ungefährlich ist. Die Desinfektionswirkung ist aber nicht vermindert. Die Lösungen funktionieren auf Flächen (als Reiniger) und auch für die Desinfektion von Händen und Haut.
Am besten dafür ist eine Mischung aus Peressigsäure / Alkohol. Über die Hände werden übrigens auch eine Menge Keime / Pilze / Viren auf das Substrat übertragen!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schleim in Molke u. Käse: Peressigsäure / Alkohol

#46

Beitrag von Rati » Do 30. Jun 2011, 09:11

Desinfektor332 hat geschrieben:....Es gibt aber mittlerweile diverse Anbieter von verdünnter Peressigsäure Basic, die auf unter 1% verdünnt wurde und völlig ungefährlich ist. Die Desinfektionswirkung ist aber nicht vermindert...
so so, Wirkung gleichgeblieben, aber nun völlig ungefährlich. :hmm: :nana: das passt nicht und ist zu dem noch gefährlich für all die welche es glauben.

Wir arbeiten hier auf Arbeit mit Peressigsäure in 0,5 bis 3% Lösungen und Schutzbrille und Handschuhe kann ich nur empfehlen.

Grüße
Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Desinfektor332

Re: Schleim in Molke u. Käse

#47

Beitrag von Desinfektor332 » Do 30. Jun 2011, 18:33

Wir arbeiten hier auf Arbeit mit Peressigsäure in 0,5 bis 3% Lösungen und Schutzbrille und Handschuhe kann ich nur empfehlen.

Grüße
Rati[/quote]

Ja, stimmt. Wer tagtäglich mit Peressigsäure (PES) >1% arbeitet, ist auch dazu verpflichtet, Schutzkleidung zu tragen (Arbeitsschutz). PES ist aber erst ab 1% Konzentration kennzeichnungspflichtig gem. GefahrStoffVerordnung. Unter 1% also kein Gefahrstoff. Zwischen 0,5 und 1% ist es aber immer noch etwas unangenehm im Geruch (mehr als Essig). 1%ige Lösungen werden auch zur Händedesinfektion benutzt und im Seuchenfall ist PES (stärkstes Biozid ohne Wirkungslücke!) neben Ameisensäure das Mittel der Wahl.
Also sind die Lösungen für den alltäglichen Gebrauch im Bereich unterhalb von 0,5% eingestellt und nicht mehr problematisch. Aber dennoch: immer vorsichtig sein im Umgang mit Chemikalien! Das ist ein guter Hinweis..

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schleim in Molke u. Käse

#48

Beitrag von Rati » Fr 1. Jul 2011, 09:04

Alles klar Desinfektor. So ist es komplett. :daumen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“