Hier gabs heute Roggenmischbrot.
Hat gut geklappt und schmeckt auch.
Eins ist schon fast verputzt.
Nur sind die wieder etwas zu stark aufgerissen.
Schwaden hab ich aber rechtzeitig abgelassen.
Die 3/4 Gare war mit 70 min schon gut.
es liegt am Teig wirken, also auf Spannung formen und dann mit Schluss nach unten backen.
Das muss ich noch üben.
Morgen früh gibts Maismehlbrötchen. https://chili-und-ciabatta.de/2016/10/w ... -maismehl/
Der Teig geht dazu gleich draussen übernachten
Ein wenig abgewandelt: kleinere Gläser verwendet - statt Rosinen, Sultaninen verarbeitet und die mit Butter eingefetteten Gläser mit Kokosraspel ausgestreut.
Verkostung steht noch aus ...
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī) https://www.bewusste-menschen.de/
Gute Idee in Weckgläsern Stollen zu backen. Kuchen habe ich erst einmal im Weckglas gemacht.
Dafür hatte ich voriges Jahr aus Sauerteig Lebkuchen gebacken, die dann aber doch nicht schmeckten. War wie Brotrinde .
Wie gut das man backen kann wenn man kein Brot mehr hat. Hefebrot ging heute nicht ,ich habe ein Backpulver Brot gebacken ,eigentlich ein Brot mit Natron. http://www.mamas-rezepte.de/drucken.php ... ezept=1622 Buttermilch hatte ich auch nicht. Mal sehen wie es schmeckt, noch ist es zu heiß.
Probiert und für gut befunden. So ganz hatte ich mich nicht an das Rezept gehalten. Bei mir waren ein paar Eßlöffel Olivenöl von eingelegten Schafskäse drin, Natron, ein wenig Haferflocken, keine Buttermilch sondern normale. . Der Rohteig sah aus und fühlte sich wie Hefeteig an.
Das ist was für Leute die mit Hefeteig nicht zurecht kommen aber hin und wieder selbst Brot backen wollen.