Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

Benutzer 146 gelöscht

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#31

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 12. Okt 2011, 11:28

Mal `ne Frage an die Eisenpfannen-Experten hier:
ich habe mich streng an die "Einbrat-Anleitung" bei der Pfanne gehalten, aber der Pfannenboden wurde bei mir nicht dunkel, nur die Kartoffelschalen, und das obwohl ich die Pfanne erhitzt habe, bis das Öl zu qualmen begann :im:
Hinterher sieht die Pfanne jedenfalls genau so aus wie zuvor :hmm:
was mache ich falsch?

Helmut
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:01

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#32

Beitrag von Helmut » Mi 12. Okt 2011, 12:35

Moin,
bei mir war nicht der ganze Boden dunkel, nur stellenweise im Bereich der direkten Gasfeuerung.
Ich denke das reicht, und wird nach und nach dunkel.
Und braten tut sie gut, das reicht
Gruß
Helmut

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#33

Beitrag von Dagmar » Mi 12. Okt 2011, 12:39

Hallo,

was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Gusseisenpfanne und einer geschmiedeten Pfanne?
Es gibt wohl auch Alu-gusspfannen, sind die besser oder schlechter?
Hat der Unterschied, falls es einen gibt, Auswirkungen auf das Kochergebnis?


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#34

Beitrag von roland » Mi 12. Okt 2011, 13:10

Dagmar hat geschrieben:was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Gusseisenpfanne und einer geschmiedeten Pfanne?
äh, meinst du nun vom Benutzen oder vom Material/Herstellung?
Beantwort einfach mal den Teil, den ich gut weis ;)
Gusseisen: ist ein recht weicher Stahl, der viel Kohlenstoff drin hat und wird in Formen gegossen. Meist recht dick (guter Wärmespeicher, aber langsame Reaktion).
Rostet ohne Beschichtung seehr leicht, kann aber gut mit Öl und so gehalten werden. Generell bricht Guss leichter als Schmiedestahl - sollte aber bei ner Pfanne bei richtiger Nutzng kein Problem sein (also nicht: :nudel: )
Schmiedeeisen: können sehr feste Stähle sein, sind aber auch in schlechterer Qualität zäher als Guss. Durch das Schmieden wird die Oberfläche extrem verfestigt, was sowohl gegen Kratzer als auch gegen Rost und Säuren (in soßen ect) hilft . Können schön dünn ausgelegt werden und stark erhitzt werden.

Salz: Bildet mit dem Metall eine Schicht, die gegen Korrosion und anbacken hilft. Dazu muss es nicht schwarz werden, aber das Salz sollte ohne Öl so stark erhitzt werden, das es leicht die Farbe ändert. Öl wäre da schon lang verbrannt.
Ich reinige die Pfanne auch mit ner Handvoll Salz, wenn sie mal wieder zu viel eingengeschmack entwickelt ;)

Roland

Benutzer 146 gelöscht

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#35

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 14. Okt 2011, 18:20

Salz: Bildet mit dem Metall eine Schicht, die gegen Korrosion und anbacken hilft. Dazu muss es nicht schwarz werden, aber das Salz sollte ohne Öl so stark erhitzt werden, das es leicht die Farbe ändert.
mein Ausflug in die Welt der geschmiedeten Eisenpfannen hat inzwischen ein frühzeitiges und unrühmliches Ende gefunden:
Nach der Anwendung vorstehenden Rezeptes hatte nicht nur das Salz sondern auch der Pfannenboden die Farbe geändert, nämlich außen zu dunkel und in der Mitte zu bläulich, - und er hat sich um 3mm eingebeult :bang:
Entweder ich fang` jetzt selbst an zu schmieden und versuche den Boden wieder eben zu kriegen, oder ich verwende die Pfanne nur noch auf dem Holzherd (nach Entfernung der Ofenringe) :ohoh:

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#36

Beitrag von woody » Mi 19. Okt 2011, 16:30

frodo hat geschrieben:
Nach der Anwendung vorstehenden Rezeptes hatte nicht nur das Salz sondern auch der Pfannenboden die Farbe geändert, nämlich außen zu dunkel und in der Mitte zu bläulich, - und er hat sich um 3mm eingebeult :bang:
Sehr schade...aber wie hast du das denn geschafft? Ich hab meine oft auch mal auf der größten Gasflamme (immerhin 3,5kw) aber da hat sich noch nichts gebeult.

Zum abspülen:
Ich hab auch noch eine größere Eisenpfanne mit 40cm, die wird hauptsächlich für Fisch verwendet und nach dem Braten auch gespült (riecht sonst eklig). Die "Beschichtung" ist durch das Spülen nicht so schön wie der kleineren aber funktionieren tut sie trotzdem. In die Spülmaschine kommt sie aber auf keinen Fall.
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#37

Beitrag von exi123 » Do 10. Nov 2011, 18:17

wer hat dazu erfahrungen: wir haben eine schmiedeeisenpfanne so ca 3mm, aber echt schwer, mit einer hand kaum zu heben, vorallem weil sie nur einen einzigen griff hat. schätze 7-10kg eigengewicht.ansonsten bin ich sehr zufrieden. wir nie geputzt, nur ausgewischt, weil jeden tag in verwendung...

nun überlege ich eine gusseisen, angeblich brennt da noch weniger an und angeblich besser, da man bei der eisenpfanne angeblich nicht mit säure kochen darf (zb sojasouce, essig,..) stimmt das?

super wäre wenn sie noch einen glasdeckel hätte und man sie ins rohr schieben könnte. gibts so ein wunderwuzi?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#38

Beitrag von kraut_ruebe » Do 10. Nov 2011, 20:42

ich hab ne gusseisenpfanne mit glasdeckel und die kann auch ins backrohr, das ist glaub ich gar nix besonderes. die ist aber für andere dinge zuständig als die schmiedeeisene, ein direkter vergleich wär mir da gar nicht möglich zwischen den beiden.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#39

Beitrag von sybille » Fr 11. Nov 2011, 07:21

Markus, ich habe eine Silitpfanne. Da kannste alles mit machen, die ist net totzukriegen.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Eisenpfanne geschmiedet beim Discounter

#40

Beitrag von exi123 » Fr 11. Nov 2011, 09:40

monika die sieht gut aus, aber ich hab gehört, dass alle beschichtungen mal abgehen
Silargan® + Cera Protect® Versiegelung
das wäre also nix für die "ewigkeit" oder doch?

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“