Dagmar hat geschrieben:was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Gusseisenpfanne und einer geschmiedeten Pfanne?
äh, meinst du nun vom Benutzen oder vom Material/Herstellung?
Beantwort einfach mal den Teil, den ich gut weis

Gusseisen: ist ein recht weicher Stahl, der viel Kohlenstoff drin hat und wird in Formen gegossen. Meist recht dick (guter Wärmespeicher, aber langsame Reaktion).
Rostet ohne Beschichtung seehr leicht, kann aber gut mit Öl und so gehalten werden. Generell bricht Guss leichter als Schmiedestahl - sollte aber bei ner Pfanne bei richtiger Nutzng kein Problem sein (also nicht:

)
Schmiedeeisen: können sehr feste Stähle sein, sind aber auch in schlechterer Qualität zäher als Guss. Durch das Schmieden wird die Oberfläche extrem verfestigt, was sowohl gegen Kratzer als auch gegen Rost und Säuren (in soßen ect) hilft . Können schön dünn ausgelegt werden und stark erhitzt werden.
Salz: Bildet mit dem Metall eine Schicht, die gegen Korrosion und anbacken hilft. Dazu muss es nicht schwarz werden, aber das Salz sollte ohne Öl so stark erhitzt werden, das es leicht die Farbe ändert. Öl wäre da schon lang verbrannt.
Ich reinige die Pfanne auch mit ner Handvoll Salz, wenn sie mal wieder zu viel eingengeschmack entwickelt
Roland