Resteverwertung in der Küche

Marie86
Beiträge: 37
Registriert: Do 15. Mai 2014, 16:22
Familienstand: Single
Wohnort: NRW

Re: Resteverwertung in der Küche

#31

Beitrag von Marie86 » Fr 16. Mai 2014, 14:39

Picassa hat geschrieben:Fleisch-, Soßen- und Gemüsereste (vom Sonntagsmenü?) zu einer feinen, feuchten Masse pürieren, zu Kugeln oder Würsten formen, in reichlich Ei und Semmelbrösel wenden und in die Fritteuse hauen (oder in ´ne Pfanne mit nicht zu wenig heißem Öl).

Das wird dann so eine Art niederländische Krokette (wer´s kennt...)

Geht auch mit Fischresten, Reis, Gulasch, Gemüse pur, Kartoffelresten... Die Füllung sollte nicht zu trocken sein, also immer ein bisschen (Tomaten-)Soße dazu.
Die vorbereiteten Kroketten lassen sich auch einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt ausbacken.

Niederländische Kroketten <3

Sowas geht auch sehr gut mit Ragout :-)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Resteverwertung in der Küche

#32

Beitrag von si001 » Do 28. Aug 2014, 14:05

Wir essen alle ganz gern eine gute Suppe, aber keiner so richtig das Fleisch in der Suppe. So ist das Fleisch also immer übrig. Entweder ich mache Salat draus, dann gibts den am Abend zu Brot, oder ich lasse das Fleisch (vom Schwein) noch mal durch den Fleischwolf und mache Brotaufstrich (darf man das dann "Wurst" nennen?) draus:

Variante 1: Zwiebel"wurst":
gekochte Zwiebel und das durchgelassene Fleisch 1:1 mischen und mit Majoran, weißem Pfeffer und Salz würzen.
Variante 2: Leber"wurst"
Schweineleber (max 1/3 der Fleischmenge) durch den Fleischwolf lassen, mit dem Fleisch mischen und ebenfalls mit Salz, weißem Pfeffer und Majoran kräftig würzen.

Beide Varianten fülle ich in Gläser und koche sie 90 min bei 100°C ein.
Ich findes das leckerer, als die gekauft Wurst.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“