Ganze Schlachttiere verwerten
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Ganze Schlachttiere verwerten
Hallo Erika,
du warst ganz schön fleissig. Ich hab vor Jahren jedes Jahr etliche Puten gefüttert, das Fleisch war immer sehr gut, bis Max kam, ein ganz besonderer Puter. Der Kerl hat sich so beliebt gemacht, dass er Weihnachten überleben durfte, er kam auf Zuruf, ging überall stolz umher und war fast ein Familienmitglied. Wer mit rotem Auto kam, blieb lieber sitzen, Max stellte sich da nämlich in Positur. Es ging solange gut, bis mein Mann Max klar die Meinung sagte, was er dürfe und was nicht.
Von da an war Max der Meinung, er wäre der Chef und er liese sich von niemanden was sagen.
Also hies es irgendwann Max muss geschlachtet werden. Da mein Mann kein Tier schlachten kann, weil er keines umbringen kann, blieb die Sache an mir hängen. Es war was vollkommen anderes, 10 gleiche Puten zu schlachten als den Max. Die 10 sahen alle gleich aus, Max hatte eine andere Farbe und wurde wohl immer ganz instinktiv anders behandelt oder er war eben anders.
Ich habs geschafft, aber seither gab es keine Puten mehr.
Hab über einen längeren Zeitraum auf Kleintierhaltung verzichtet. Jetzt steck ich wieder in diesem Dilemma, ich halte und füttere Kleintiere- ich muss sie zum Glück im Normalfall nicht selbst schlachten. Zur Not kann ich es, das genügt mir.
Für grösseren Anfall an Suppenfleisch hab ich den elektrischen Weckapparat - find den sehr praktisch, weil ich dort die Temperatur einstellen und damit eine sehr schonend gekochte Suppe herstellen kann.
Besonders im Winter gibts bei kaltem Wetter nichts besseres als eine schöne heisse Suppe mit einer guten Suppeneinlage. Oder bei Anzeichen von Grippe eine klare Hühnersuppe.
Die Verwertung eines ganzen Schlachttieres finde ich sehr wichtig, es hat jedes Teil seine besonderen Inhaltsstoffe und wir brauchen nicht nur die Edelteile.
Man geht anders mit dem Fleisch um, das ist das andere. Es ist was vollkommen anderes, ein ganzes Tier zu zerlegen und es als Vorrat mit der Zeit aufzubrauchen, als das abgepackte Fleisch zu kaufen, dass eigentlich gar nicht mehr an das Tier erinnert.
du warst ganz schön fleissig. Ich hab vor Jahren jedes Jahr etliche Puten gefüttert, das Fleisch war immer sehr gut, bis Max kam, ein ganz besonderer Puter. Der Kerl hat sich so beliebt gemacht, dass er Weihnachten überleben durfte, er kam auf Zuruf, ging überall stolz umher und war fast ein Familienmitglied. Wer mit rotem Auto kam, blieb lieber sitzen, Max stellte sich da nämlich in Positur. Es ging solange gut, bis mein Mann Max klar die Meinung sagte, was er dürfe und was nicht.
Von da an war Max der Meinung, er wäre der Chef und er liese sich von niemanden was sagen.
Also hies es irgendwann Max muss geschlachtet werden. Da mein Mann kein Tier schlachten kann, weil er keines umbringen kann, blieb die Sache an mir hängen. Es war was vollkommen anderes, 10 gleiche Puten zu schlachten als den Max. Die 10 sahen alle gleich aus, Max hatte eine andere Farbe und wurde wohl immer ganz instinktiv anders behandelt oder er war eben anders.
Ich habs geschafft, aber seither gab es keine Puten mehr.
Hab über einen längeren Zeitraum auf Kleintierhaltung verzichtet. Jetzt steck ich wieder in diesem Dilemma, ich halte und füttere Kleintiere- ich muss sie zum Glück im Normalfall nicht selbst schlachten. Zur Not kann ich es, das genügt mir.
Für grösseren Anfall an Suppenfleisch hab ich den elektrischen Weckapparat - find den sehr praktisch, weil ich dort die Temperatur einstellen und damit eine sehr schonend gekochte Suppe herstellen kann.
Besonders im Winter gibts bei kaltem Wetter nichts besseres als eine schöne heisse Suppe mit einer guten Suppeneinlage. Oder bei Anzeichen von Grippe eine klare Hühnersuppe.
Die Verwertung eines ganzen Schlachttieres finde ich sehr wichtig, es hat jedes Teil seine besonderen Inhaltsstoffe und wir brauchen nicht nur die Edelteile.
Man geht anders mit dem Fleisch um, das ist das andere. Es ist was vollkommen anderes, ein ganzes Tier zu zerlegen und es als Vorrat mit der Zeit aufzubrauchen, als das abgepackte Fleisch zu kaufen, dass eigentlich gar nicht mehr an das Tier erinnert.
-
kleinesLicht
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Ganze Schlachttiere verwerten
Naja...
Ich gestehe, dass ich bis vor drei Jahren auch nicht wusste, dass man mit einer Rinderbeinscheibe auch mehr machen kann, als sie zu kochen.
Das ist nur ein Beispiel, ich vermute, dass viele Menschen gar nicht wissen, was sie mit den verschiedensten Teilen eines Tieres alles anstellen koennen.
Ich gestehe, dass ich bis vor drei Jahren auch nicht wusste, dass man mit einer Rinderbeinscheibe auch mehr machen kann, als sie zu kochen.
Das ist nur ein Beispiel, ich vermute, dass viele Menschen gar nicht wissen, was sie mit den verschiedensten Teilen eines Tieres alles anstellen koennen.
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Ganze Schlachttiere verwerten
Hallo kleines Licht,
ich gestehe auch, dass ich vor 10 Jahren noch vieles über Reifung und Zubereitung von Rindfleisch nicht wusste, obwohl ich für die Fütterung unserer Rinder schon immer zuständig war.
Ein Päckchen Geflügelschenkel in den Ofen zu geben oder Minutensteaks zuzubereiten- gelingt wohl einfacher, als aus dem, was da ist, zu kochen.
Aber ich bin hier auch noch nicht am Ende der Weisheit, sondern mitten drinnen beim Lernen.
ich gestehe auch, dass ich vor 10 Jahren noch vieles über Reifung und Zubereitung von Rindfleisch nicht wusste, obwohl ich für die Fütterung unserer Rinder schon immer zuständig war.
Ein Päckchen Geflügelschenkel in den Ofen zu geben oder Minutensteaks zuzubereiten- gelingt wohl einfacher, als aus dem, was da ist, zu kochen.
Aber ich bin hier auch noch nicht am Ende der Weisheit, sondern mitten drinnen beim Lernen.
Re: Ganze Schlachttiere verwerten
Hallo Freunde,
wie regelt Ihr das mit dem Einfrieren?
Ich habe 2 Schränke, eine kleine Truhe und drei kleine Fächer unter dem Kühlschrank.
In die kleine Truhe geht super viel rein aber dieses ewige wo ist was ist so nervig.
In der kleinen Truhe hätte ich jetzt mein Fleisch drin.
Ich habe jetzt die Bratenteile mit roten Gummi verschlossen, die Suppenteile mit gelben Gummi, habe auf die Tüten geschrieben was drin ist und wieviel z. B: 2 Pu-Schnitzel 500gr, 3 Pu-Schnitzel 650 gr, 1 Pu Schnitzel 350 gr, Pu Unterkeule oder 1/2 Rippenstück 750 gr.
Und es gibt blauedurchsichtige und klardurchsichtige Gefriertüten, in den blauen ist jetzt Putenfleisch und in den durchsichtigen mein Bisonfleisch. Und die Gigerl erkenne ich ganz gut egal in welcher Gefriertüte die drin sind.
Zusätzlich habe ich mir alles aufgeschrieben was in der Truhe ist und zum Beispiel auch bei den Putenschitzel das was ich auf die Tüte geschrieben habe, neben dem Gefrierschrank aufgehängt. Jedesmal wenn ich was rausnehme streiche ich es durch.
Bei sovielen Sachen weis ich sonst nicht mehr was noch drin ist.
wie regelt Ihr das mit dem Einfrieren?
Ich habe 2 Schränke, eine kleine Truhe und drei kleine Fächer unter dem Kühlschrank.
In die kleine Truhe geht super viel rein aber dieses ewige wo ist was ist so nervig.
In der kleinen Truhe hätte ich jetzt mein Fleisch drin.
Ich habe jetzt die Bratenteile mit roten Gummi verschlossen, die Suppenteile mit gelben Gummi, habe auf die Tüten geschrieben was drin ist und wieviel z. B: 2 Pu-Schnitzel 500gr, 3 Pu-Schnitzel 650 gr, 1 Pu Schnitzel 350 gr, Pu Unterkeule oder 1/2 Rippenstück 750 gr.
Und es gibt blauedurchsichtige und klardurchsichtige Gefriertüten, in den blauen ist jetzt Putenfleisch und in den durchsichtigen mein Bisonfleisch. Und die Gigerl erkenne ich ganz gut egal in welcher Gefriertüte die drin sind.
Zusätzlich habe ich mir alles aufgeschrieben was in der Truhe ist und zum Beispiel auch bei den Putenschitzel das was ich auf die Tüte geschrieben habe, neben dem Gefrierschrank aufgehängt. Jedesmal wenn ich was rausnehme streiche ich es durch.
Bei sovielen Sachen weis ich sonst nicht mehr was noch drin ist.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Ganze Schlachttiere verwerten
Erika, ich habe Boxen in meiner Gefriertruhe. Das sind Kunststoffboxen, die ich mal irgendwo her hatte. Kleinteile, wie Hackfleisch oder Steaks kommen in verschiedene große Plastiktüten. Die nehme ich einfach kurz heraus und finde, was ich darunter suche.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Ganze Schlachttiere verwerten
Hallo Sybille,
danke das ist eine gute Idee.
Für meine Putenschnitzel, kleingeschnittenem Putenfleisch aus der Brust und die Haut habe ich so einen Einhängekorb da habe ich das alles drin.
Aber so einen Korb könnte ich für mein Rinder- oder Bisonfleisch nehmen dann wäre es auch einfach. Korb rausnehmen suchen was ich brauche und Korb wieder rein geben.
Super Idee!!!
danke das ist eine gute Idee.
Für meine Putenschnitzel, kleingeschnittenem Putenfleisch aus der Brust und die Haut habe ich so einen Einhängekorb da habe ich das alles drin.
Aber so einen Korb könnte ich für mein Rinder- oder Bisonfleisch nehmen dann wäre es auch einfach. Korb rausnehmen suchen was ich brauche und Korb wieder rein geben.
Super Idee!!!
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Ganze Schlachttiere verwerten
Das weiß ich auch jetzt noch nicht, gibt mir mal bitte Nachhilfeunterricht.Ich gestehe, dass ich bis vor drei Jahren auch nicht wusste, dass man mit einer Rinderbeinscheibe auch mehr machen kann, als sie zu kochen.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Ganze Schlachttiere verwerten
Hallo Erika,
ich hab auch 2 Truhen und einen Gefrierschrank.
Eine Truhe ist für Fleisch, die andere für Beeren, Obst, Brot und der Gefrierschrank für Gemüse, vorgefertigte Gerichte, Butter, Käse. Ich beschreibe die Tüten und sortiere sie dann in Körbe, Schubladen oder Raschelsäcke.
Ich hab mir einen DIN 4 5 Ordner mit unterteiltem Register angelegt, hab ihn in der Küche griffbereit stehen.
Wenn ich was suche, kann ich dort gleich schauen. Was rein- oder rauskommt, wird aufgeschrieben (ich machs mit Strichlisten)
In den Gefriertruhen hab ich Körbe und verschiedenfarbige Raschelsäcke. Im lila Sack ist Kaninchenfleisch, im gelben Rind-, im orangen Hähnchenfleisch.
Einmal die Woche mach ich einen Speiseplan, schau dabei immer, was ist in der Truhe und was mach ich daraus.
Es erspart mir viel Sucherei im kalten Eis, das tägliche Grüblen, was koche ich heute und es kann nichts im Bermudadreieck verschollen.
ich hab auch 2 Truhen und einen Gefrierschrank.
Eine Truhe ist für Fleisch, die andere für Beeren, Obst, Brot und der Gefrierschrank für Gemüse, vorgefertigte Gerichte, Butter, Käse. Ich beschreibe die Tüten und sortiere sie dann in Körbe, Schubladen oder Raschelsäcke.
Ich hab mir einen DIN 4 5 Ordner mit unterteiltem Register angelegt, hab ihn in der Küche griffbereit stehen.
Wenn ich was suche, kann ich dort gleich schauen. Was rein- oder rauskommt, wird aufgeschrieben (ich machs mit Strichlisten)
In den Gefriertruhen hab ich Körbe und verschiedenfarbige Raschelsäcke. Im lila Sack ist Kaninchenfleisch, im gelben Rind-, im orangen Hähnchenfleisch.
Einmal die Woche mach ich einen Speiseplan, schau dabei immer, was ist in der Truhe und was mach ich daraus.
Es erspart mir viel Sucherei im kalten Eis, das tägliche Grüblen, was koche ich heute und es kann nichts im Bermudadreieck verschollen.
Re: Ganze Schlachttiere verwerten
Das würde ich auch gerne wissen.Zacharias hat geschrieben:Ich gestehe, dass ich bis vor drei Jahren auch nicht wusste, dass man mit einer Rinderbeinscheibe auch mehr machen kann, als sie zu kochen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
kleinesLicht
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Ganze Schlachttiere verwerten
Ich brate die Beinscheibe scharf von beiden Seiten an, gebe in das Fett Suppengruen, Zwiebeln, Knoblauch, Maggikraut, brate das kurz und giesse dann ein bißchen Wasser auf, die Beinscheiben sind dann so bis zu einem Drittel in der kommenden Bruehe. Dann kommt ein Deckel drauf. Nach nochmaligem Aufkochen drehe ich die Temperatur runter und vergesse das Ganze fuer zwei bis drei Stunden.
Heraus kommt fast zerfallendes, butterweiches Fleisch und eine kraeftige Sosse. Ziemlich fettig, aber lecker.
Die "Waende" zwischen den Muskelpartien lassen sich durch einfaches Sezieren leicht aussortieren
, machen meine Kinder immer...
Heraus kommt fast zerfallendes, butterweiches Fleisch und eine kraeftige Sosse. Ziemlich fettig, aber lecker.
Die "Waende" zwischen den Muskelpartien lassen sich durch einfaches Sezieren leicht aussortieren
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
