Salzarme Ernährung ?

Gustav

Re: Salzarme Ernährung ?

#31

Beitrag von Gustav » Do 22. Mär 2012, 22:24

Moin Forum,

ich möchte sehr gerne einem lieben Menschen hier im Forum für einige salzarme Gewürze danken, für mich als einen einfachen Maggi-Würzer eine ganz neue Welt der Gewürze... :)

Ein Mörser wäre sicher sehr hilfreich, um diese Gewürze miteinander zu zerkleinern, zu verbinden, oder ist ein solcher Mörser gar nicht nötig...?

Jeder Hinweis sehr gerne angenommen... :)

Der Geruch des Päckchens erfüllt meine Küche sehr, wie ein Geschenk!

Michel

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Salzarme Ernährung ?

#32

Beitrag von fuxi » Fr 23. Mär 2012, 13:05

Ich komme nicht ohne meinen Mörser (genauer gesagt meine Reibschale) aus. WIe soll man auch sonst die Gewürze richtig fein bekommen?
Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass die Mischung schneller feingerieben ist, wenn man das wenige Salz, das man zum Würzen mit verwendet, auch mit in die Reibschale gibt. Gefühlt hilft die kristalline Struktur, die Pflanzenteile zu zerbrechen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Gustav

Re: Salzarme Ernährung ?

#33

Beitrag von Gustav » Fr 23. Mär 2012, 19:37

Moin Fuxi,
danke für deine Antwort, ich habe hier nur eine elektrische "Moulinette", die ich von meiner Oma geerbt habe. Diese möchte ich aber nicht immer für eine kleine Würzmischung anwerfen...

Kannst Du mir bitte eine Adresse für einen Mörser/Reibschale nennen, dafür wäre ich dir sehr dankbar. :)

Ansonsten habe ich nur Schlosserhämmer in versch. Grössen... :aeh:

Herzlichen Gruss von Michel

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Salzarme Ernährung ?

#34

Beitrag von Thomas/V. » Fr 23. Mär 2012, 20:06

z.B. hier: http://www.getreidemuehlen.de/Zubehoer- ... 91399.html

ein gutes Haushaltwarengeschäft müßte sowas aber auch führen, dürfte dort aber teuerer sein
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Gustav

Re: Salzarme Ernährung ?

#35

Beitrag von Gustav » Fr 23. Mär 2012, 20:12

Moin Thomas,

danke für den Link, an einen solchen Mörser dachte ich... :)

Herzlichen Gruss Michel

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Salzarme Ernährung ?

#36

Beitrag von 65375 » Fr 23. Mär 2012, 22:24

Ich hatte mal einen bei Tchibo gekauft. Angenehme Größe und erschwinglich. Im Laborbedarf findet man auch alle möglichen Größen und Materialien.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Salzarme Ernährung ?

#37

Beitrag von fuxi » Mo 26. Mär 2012, 12:26

@Gustav/Michel
Eine spezielle Bezugsquelle kann ich dir leider nicht geben. Mein Marmor-Mörser stammt aus irgendeinem Umzugs-/Haushaltsauflösungs-Fundus und ist (wie so vieles) über Wege in meine Küche gelangt, die ich nicht mehr so richtig nachvollziehen kann :aeh:

Aber der von Thomas verlinkte Mörser sieht doch schon gut aus. Ich wüsste auch nicht, dass man da irgendwas "falsch" machen kann beim Kauf.
Die Größe sollte der üblichen Kochmenge angepasst sein. Wer für 4 kocht braucht halt am Besten einen größeren als jemand, der nur für eine Person kocht. Logisch :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Salzarme Ernährung ?

#38

Beitrag von roland » Mo 26. Mär 2012, 12:47

Hi,
fuxi hat geschrieben:Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass die Mischung schneller feingerieben ist, wenn man das wenige Salz, das man zum Würzen mit verwendet, auch mit in die Reibschale gibt. Gefühlt hilft die kristalline Struktur, die Pflanzenteile zu zerbrechen.
ja, funktioniert auch bei Pfeffer, Senf, muskatnuss, kleine getrocknete Chilischoten. Erst grob zerstampfen und dann mit ner Priese Salz ganz fein reiben - wird erheblich feiner als in Pfeffermühle.

Wichtig für den Mörser: kauf keinen zu kleinen uns zu glatten! Ich hab einen Porzellanmörser mit ca. 5cm Durchmesser unten in der Schale und wenn ich mal ne Suppe koche, ist der schon knapp und zum Beispiel Bockhornklee ist zu hart für ihn.

Beim Salzreduzieren ist mein Bedaf an Senfsaat massiv gewachsen ;) (Senf in Form von der Paste mag ich dagegen gar nicht :aeh: )

Roland

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Salzarme Ernährung ?

#39

Beitrag von fuxi » Mo 26. Mär 2012, 14:28

roland hat geschrieben:Beim Salzreduzieren ist mein Bedaf an Senfsaat massiv gewachsen ;) (Senf in Form von der Paste mag ich dagegen gar nicht :aeh: )
Hast du schonmal Ganzkorn-Senf oder nur grob gemahlenen (kenne ich unter der Bezeichnung "a l'ancienne" bzw. "nach Alter Art") probiert? Der Geschmack ist nicht mit der übdlichen Senfpaste zu vergleichen!
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Salzarme Ernährung ?

#40

Beitrag von roland » Di 27. Mär 2012, 12:49

fuxi hat geschrieben:
roland hat geschrieben:Beim Salzreduzieren ist mein Bedaf an Senfsaat massiv gewachsen ;) (Senf in Form von der Paste mag ich dagegen gar nicht :aeh: )
Hast du schonmal Ganzkorn-Senf oder nur grob gemahlenen
Nö, bissher nutz ich nur die Senfsaat als Gewürz - allerdings auch direkt über die Bratkartoffeln/Pastinaken/... D
Muss ich mal suchen gehen, danke.

Roland

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“