ina maka hat geschrieben:wieso klappt das dann bei mir nicht??
Im Internet steht alles mögliche. Bei Rezepten hab ich manchmal den Eindruck, da will sich jemand einen Scherz machen

Gerne wird auch Wesentliches weggelassen.
ina maka hat geschrieben:hab grad den zweiten Versuch laufen, meinen Teig ohne Erwärmen zum Gehen zu bringen.. steht jetzt seit gestern, 21 Uhr und bis jetzt hat sich nix getan.....
Nehmt ihr pures Roggenmehl? Vollkorn? vielleicht frischgemahlen?
Wann kommt das Salz dazu?
Honig oder Hefe kommt da nicht dazu??
Hier nochmal was zu den Zutaten für Sauerteig.
Vielleicht erstmal zur Terminologie:
Anstellgut: Der Rest Sauerteig, der vom letzten mal aufgehoben wurde
Sauerteig backfertig: Mit Hilfe des Anstellguts hergestellter ST, der für den Brotteig benötigt wird.
Brotteig: Aus ST (backfertig) und anderen Zutaten hergestellter Teig, der nach dem Gehenlassen gebacken wird
"Manchmal wird empfohlen, neben Mehl und Wasser weitere Zutaten zuzugeben, etwa Kümmel, Jogurt, Kartoffelwasser, Weintrauben, Essig oder gar Bäckerhefe. Wenn man Glück hat, schadet das nicht. Es hat aber auch keinen Nutzen. Die in diesen Zutaten befindlichen Organismen entwickeln sich in einem klassischen Sauerteig nicht von selbst. Die meisten von ihnen verschwinden, sobald sich die Kultur stabilisiert. Es kann aber sein, dass sie die Sauerteig-Symbiose stören oder verhindern. Bäckerhefe ist zum Beispiel empfindlich gegen die Säuren im Sauerteig. Die Säuren werden entweder die Bäckerhefe verdrängen oder umgekehrt. Andere Zutaten als Mehl und Wasser können also getrost gleich weggelassen werden."
Sauerteig