
die sehen alle so lecker aus
Als alter Pyromane kann ich nur sagen nichts Öl oder Fetthaltiges in den Sauerteig mischen den ab 230°C beginnt die Pyrolyse.Bischen dunkel diesmal, aber schmecken tut das schon. Kein Vergleich zu dem gekauften Schrott. Ganz ohne Gewürze wie Kümmel, Fenchel, Anis oder andere Kräuter. Was soll das erst werden, wenn ich noch so was drunter mische.
Der Sauerteig wird alle 3 Monate angesetzt und zwar gleich in größerer Menge. Es wird immer jeweils eine Wochenration in einen Gefrierbeutel eingefüllt und verschlossen. Diese Beutel kommen dann in einen Wärmeschrank zum reifen. Danach werden die Beutel tief gefroren und je nach bedarf aufgetaut und im Kühlschrank aufgetaut. Die benötigte Menge Sauerteig wird aus dem Beutel entnommen der Beutel wieder verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt.Ohne jetzt die ganzen Sauerteig-Faden gesichtet zu haben: Wie lange kann man den Sauerteig-Ansatz, den ich jedes Mal vom neuen Brot nehme und im Kühlschrank in einem Schraubglas aufbewahre - also wie lange kann der gelagert werden, ohne gesundheitliche Schäden zu befürchten? 1-2 Wochen? Länger?
und dem der zwischen deinen Nachbarn wohnt....das gefällt meinem Vater sein
Aaalsoholzgaser hat geschrieben:Bei uns wird der Ofen auf 250°C vorgeheizt und das Brot dann 20min gebacken, aus der Form genommen, umgedreht und nochmal 20min. gebacken.das gefällt meinem Vater sein
Sauerteig wird nur aus Roggen gemacht. Aber nicht jeder Roggen geht gleich gut. Wir verwenden immer den Roggen vom Bauern des Vertrauens.